Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die Slowakei tritt dem Euro-Währungsgebiet bei
15 KB, PDF
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2009 auf 1,62 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
"Financial Stability Review" vom Dezember 2008: Anhaltende Risiken und Schwachstellen im Finanzsystem
28 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. Dezember 2008
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB-Rat behält derzeitiges Abstimmungssystem bei
18 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2008
68 KB, PDF
-
Liquiditätszuführende Geschäfte des Eurosystems in US-Dollar im ersten Quartal 2009
27 KB, PDF
-
Aktualisierte Liste der zugelassenen Wertpapierabwicklungssysteme im Euro-Währungsgebiet
50 KB, PDF
-
Tenderverfahren und Korridor für die ständigen Fazilitäten ab dem 21. Januar 2009
34 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank trauert um Dr. Burckhardt
Die Deutsche Bundesbank trauert um Dr. Christian Burckhardt. Der Leiter des Zentralbereichs Kommunikation starb am Samstag bei einem Verkehrsunfall.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2008
74 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. Dezember 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Risk Transfer: Challenges for Financial Institutions and Markets
54 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Dinner Speech at the Joint Bundesbank-CEPR-CFS conference
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2008
Der Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz ist im Oktober – gemessen an den Ursprungsdaten – mit 15,0 Mrd € um 0,4 Mrd € niedriger ausgefallen als im Vormonat.
-
Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt betrug im Oktober 2008 (brutto) 150,6 Mrd € (Vormonat: 134,1 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte jedoch um 18,1 Mrd €, verglichen mit Netto-Tilgungen in Höhe von 20,1 Mrd € im September.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
23 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Dezember 2008
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2008
47 KB, PDF
-
Bundesbank mourns death of Dr Christian Burckhardt
-
Änderung des Verzeichnisses von Euro-Referenzkursen: Aufnahme der indischen Rupie und Wegfall der slowakischen Krone
31 KB, PDF
-
Einleitende Bemerkungen vom 4. Dezember 2008
45 KB, PDF
-
Neue Bundesbankprognose 2009 und 2010 für Deutschland
21 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. Dezember 2008
40 KB, PDF
-
-
Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Halbjahr 2008 Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Im 1. Halbjahr 2008 lag die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland mit gut 73 Mrd € etwas höher (+ 2 Mrd €) als im entsprechenden Vorjahrszeitraum. Die saisonbereinigte Sparquote stieg in diesem Zeitraum von 10,8 % auf 11,3 % des verfügbaren Einkommens.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Belebung am Rentenmarkt im Januar 2008"
572 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. November 2008
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
EZB entscheidet über weitere Schritte für ihren Neubau
20 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2008
46 KB, PDF
-
Stürmischer Herbst: zur Finanzkrise und den realwirtschaftlichen Folgen
69 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim Herbstempfang der Hauptverwaltung Berlin der Deutschen Bundesbank
-
Statistik zum Zahlungsverkehr sowie zu Wertpapierhandel, -clearing und -abwicklung (Daten für 2007)
56 KB, PDF
-
Änderung der vorübergehenden Ausweitung der notenbankfähigen Sicherheiten
26 KB, PDF
-
Neues Bankenaufsichtsprogramm mit der Zentralbank von Ägypten
27 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. November 2008
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (September 2008)
45 KB, PDF
-
SEPA: Trotz deutlicher Fortschritte bestehen noch Bedenken, die es umgehend zu beseitigen gilt (sechster SEPA-Fortschrittsbericht)
24 KB, PDF
-
-
-
Opening statement to the panel discussion "Finance after the Turmoil: Shape of Markets and Regulation"
47 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Speech at the 18th Frankfurt European Banking Congress
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - November 2008
77 KB, PDF
-
Kooperation von Nardowy Bank Polski und Europäischer Zentralbank zur Bereitstellung von Liquidität in Euro
28 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. November 2008
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Notenbanken und Finanzmärkte
62 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede auf der 11. Euro Finance Week
-
Finanzmärkte unter Stress: Verwerfungen mildern und Ursachen bekämpfen
46 KB, PDF
Professor Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Begrüßung auf dem Empfang der Deutschen Bundesbank anlässlich der 11. Euro Finance Week
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2008
74 KB, PDF
-
Weitere technische Einzelheiten zur vorübergehenden Ausweitung des Sicherheitenrahmens
30 KB, PDF
-
Discussion of "EMU and Financial Integration" by Philip Lane and on "Financial Integration and Risk Sharing: The Role of the Monetary Union" by Sebnem Kalemli-Ozcan et al.
216 KB, PDF
Professor Axel A Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Comments given at the 5th ECB Central Banking Conference on "The Euro at Ten: Lessons and Challenges"
-
Tabelle zur Pressenotiz Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Halbjahr 2008 Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Halbjahr 2008
15 KB, PDF
-
Polnischer Ministerpräsident zu Gast bei der EZB
36 KB, PDF
-
Weitere technische Einzelheiten zur vorübergehenden Ausweitung des Sicherheitenrahmens
27 KB, PDF