Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Januar 2005)
105 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. März 2005
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erklärung des EZB-Rates zum Bericht des ECOFIN-Rats über eine verbesserte Umsetzung des Stabilitäts- und Wachstumspakts
25 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) März 2005
30 KB, PDF
-
Statistik über die Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2005
57 KB, PDF
-
Stellungnahme der EZB zur Ernennung eines neuen Mitglieds des Direktoriums der EZB
24 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. März 2005
55 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Protokoll der Pressekonferenz vom 15.03.2005 in Frankfurt
115 KB, PDF
-
Präsentation zur Jahresabschluss-Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank
337 KB, PDF
-
Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank für das Geschäftsjahr 2004
29 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2005
177 KB, PDF
-
Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für das Geschäftsjahr 2004
44 KB, PDF
-
-
Veröffentlichung des Buchs: Statistics and their use for monetary and economic policy-making
24 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 04. März 2005
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldpolitische Beschlüsse des EZB-Rats vom 3. März 2005
28 KB, PDF
-
-
Live-Übertragung der monatlichen Pressekonferenz der EZB ab 3. März 2005 im Internet und über Satellit für TV-Sender
37 KB, PDF
-
Lebhafte Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt im Januar 2005
Am deutschen Rentenmarkt sind im Januar inländische Anleihen im Bruttobetrag von 106,6 Mrd € begeben worden. Nach Abzug der Tilgungen belief sich der Nettoabsatz auf 22,0 Mrd €; er bewegte sich damit in einer ähnlichen Größenordnung wie im Januar vorigen Jahres (23,4 Mrd €).
-
-
Veröffentlichung von Beträgen zum Workshop: Monetary policy implications of heterogeneity in a currency area
28 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Februar 2005
56 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zahlungsverkehr- und Wertpapierabwicklungssysteme in den Beitrittsländern - Anhang mit den Zahlen für das Jahr 2003 -
25 KB, PDF
-
Jährliche Veröffentlichung von Druckexemplaren der Liste der Monetären Finanzinstitute und mindestreservepflichtigen Institute und der Liste der Monetären Finanzinstitute der Beitrittsländer
31 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2005
82 KB, PDF
-
Ansprache beim Jahresempfang 2005 der Hauptverwaltung Düsseldorf
62 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Februar 2005
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (monatliche Entwicklungen im Dezember 2004 und vorläufige Gesamtergebnisse für das Jahr 2004)
99 KB, PDF
-
Neuausgabe von: Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet: Allgemeine Regelungen für die Geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems
40 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsraum: Dezember 2004
85 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Februar 2005
44 KB, PDF
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet im Dritten Quartal 2004
113 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. Februar 2005
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2004
175 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2004
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Dezember 2004 ein Plus von 5,9 Mrd € auf, nachdem im November noch ein um 3,3 Mrd € höherer Überschuss erzielt worden war.
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 04. Februar 2005
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Januar-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Die Januar-Ergebnisse der Quartalsumfrage zum Kreditgeschäft im Euro- Währungsgebiet zeigen für Deutschland abermals keine weiteren grundlegenden Verschärfungen der Kreditvergabebedingungen an.
-
Ergebnisse der in Januar 2005 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
30 KB, PDF
-
Einleitende Bemerkungen vom 03. Februar 2005
42 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse des EZB-Rats vom 03. Februar 2005
28 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Januar 2005
38 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Rückläufige Wertpapier-Emissionen am deutschen Rentenmarkt im Dezember 2004
Die Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt ist im Dezember deutlich zurückgegangen. Der Brutto-Absatz inländischer Anleihen war mit 61,9 Mrd € merklich niedriger als im November (89,6 Mrd €), während die Tilgungen von 81,8 Mrd € auf 82,8 Mrd € leicht anstiegen.
-
-
Veröffentlichung eines Berichts über die Bankenstrukturen in den neuen EU-Mitgliedstaaten
32 KB, PDF
-
Die Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2004
71 KB, PDF
-
-