Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Februar 2014
121 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
35 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 8)
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - New 30-year Federal bond issue
29 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue 30-jährige Anleihe des Bundes
32 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Dezember 2013 und vorläufige Gesamtergebnisse für 2013)
120 KB, PDF
Im Dezember 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,3 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 3 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
29 KB, PDF
-
Der Euro-Raum, die deutsche Wirtschaft und der Pfandbrief Rede beim Pfandbrief-Seminar
Die Preisentwicklung am deutschen Immobilienmarkt hat sich laut Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret bisher nicht von den Fundamentaldaten entkoppelt. Einige Indikatoren deuteten zwar auf Überbewertungen in Großstädten hin, am deutschen Markt insgesamt stelle sich die Situation jedoch nicht so dramatisch dar, sagte er in Tokio.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
364 KB, PDF
-
Stabiles Geld für Europa Rede als Ehrengast bei der 470. Bremer Schaffermahlzeit
Die Geldpolitik sollte laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann die Reaktionen an den Finanzmärkten nicht zum Maßstab ihres Handelns machen. Sie laufe sonst Gefahr, zum Gefangenen der Märkte zu werden, sagte er in Bremen anlässlich der traditionellen Schaffermahlzeit. Die juristischen Bedenken des Bundesverfassungsgerichts am Anleihekaufprogramm OMT zeigten, wie weit sich das Eurosystem "in den Grenzbereich seines geldpolitischen Mandats vorgewagt hat", so Weidmann.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
364 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2013
152 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von -0,6 % im November auf -0,9 % im Dezember 2013. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Dezember wie bereits im Vormonat bei 1,3 %.
-
Von Zahnärzten und Ökonomen – zur Bedeutung eines konsistenten wirtschaftspolitischen Ordnungsrahmens Rede bei der Juristischen Studiengesellschaft
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Februar 2014
119 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Nettotilgungen am Rentenmarkt im Dezember 2013
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember 2013 ‑ wie häufig zum Ende eines Jahres – deutlich schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 95,2 Mrd € emittiert, verglichen mit 134,3 Mrd € im November.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Dezember 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 23,5 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 0,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur dritten gemeinsamen Überprüfungsmission in Zypern
57 KB, PDF
Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) kamen vom 29. Januar bis zum 11. Februar dieses Jahres zur dritten Überprüfung des zyprischen Wirtschaftsprogramms in Nikosia zusammen, das mit Finanzmitteln des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und des IWF unterstützt wird.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 7)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
91 KB, PDF
-
Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018) - Auction result
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018) - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
-
Die Rolle der Zentralbanken für die Finanzstabilität
Die Deutsche Bundesbank veranstaltet am 27. und 28. Februar 2014 in Frankfurt am Main ein zweitägiges Symposium mit ranghohen Wissenschaftlern, Politikern, Wirtschaftsvertretern und Zentralbankern zur Finanzstabilität und Rolle der Notenbanken.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
25 KB, PDF
-
EZB unterstützt neue europäische Richtlinie für den elektronischen Zahlungsverkehr
40 KB, PDF
Rechtliche Stellungnahme unterstützt Innovation und Wettbewerb sowie hohe Sicherheitsanforderungen im Massenzahlungsverkehr
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
40 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
36 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
24 KB, PDF
-
Neuer Leitfaden der EZB erleichtert Beurteilung der Sicherheit von Internetzahlungen
32 KB, PDF
Am 30. Januar 2014 verabschiedete der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) den vom Europäischen Forum zur Sicherheit von Massenzahlungen erstellten Leitfaden "Assessment guide for the security of internet payments". Mit diesem Hilfsmittel soll die Durchführung harmonisierter, effizienter und vergleichbarer Bewertungen durch die zuständigen Aufsichts- oder Überwachungsbehörden in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum vereinfacht werden.
-
Controlling at central banks
The course is designed for high-level employees from non-EU countries who work in controlling at their central bank. Applicants should be familiar with cost accounting and budgeting. Participants are expected to make an active contribution to discussions, drawing on their own experiences.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
29 KB, PDF
-
Finanz- und geldpolitische Herausforderungen für das Jahr 2014 Rede beim Jahresempfang der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Bei einer Veranstaltung in Düsseldorf zeichnete Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel ein verhalten optimistisches Bild der globalen Konjunkturentwicklung. Auch in den Peripherieländern des Euro-Raums helle sich die Perspektive langsam auf. "Die positiven Aussichten sollen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich große Teile der Weltwirtschaft weiterhin auf die lockere Politik der Notenbanken stützen", sagte Nagel. Wachstum müsse wieder stärker auf privatem Konsum und Investitionen fußen.
-
Pressekonferenz am 6. Februar 2014 - Einleitende Bemerkungen
75 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Die jüngsten Daten bestätigen, dass die moderate Erholung der Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets im Einklang mit unserer bisherigen Einschätzung verläuft.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. Februar 2014
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
35 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 168 - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
EZB-Direktorium beschließt neue Verteilung der Zuständigkeiten seiner Mitglieder
82 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Verteilung der Zuständigkeiten seiner Mitglieder mit sofortiger Wirkung festgelegt.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 31. Januar 2014
87 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
30 KB, PDF