Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Money market interest rate - EONIA for overnight money in interbank business (FSR 2016)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Total debt of households and non-profit institutions serving households in Germany
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Write-downs and loss provisions of German banks as a percentage of the total assets (FSR 2016)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Non-performing loans of German banks as a percentage of gross loans (FSR 2016)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Net interest income of large German banks as a percentage of the average total assets - 10%-percentile (FSR 2016)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Debt of households and non-profit institutions serving households in Germany as a percentage of disposable income - quarter-end data (FSR 2016)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
German banks´ loans for house purchase to domestic households and non-profit institutions serving households as a percentage of disposable income - quarter-end data (FSR 2016)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
German banks´ lending to households in the euro area for house purchase with an initial rate fixation of more than 10 years (FSR 2016)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Valuation result of German banks as a percentage of total assets (FSR 2016)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
German banks´ loans for house purchase to domestic households and non-profit institutions serving households as a percentage of GDP - quarter-end data (FSR 2016)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Real GDP in Japan, year-on-year percentage change
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Real GDP in the USA, year-on-year percentage change
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Expected loss ratio of selected German banks on residential mortgages in stress scenario
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Bonus and rebate provisions eligible as own funds of German life insurers
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Net investment by non-residents in the euro-area countries more affected by the crisis - debt capital
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Critical interest rate level for life insurers given an upsurge of policy lapses over which the stability of 95% of the assessed German life insurers is endangered
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
German banks´ balance sheet exposure to Greek households and non-financial corporations
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
International rules (all currencies)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Real GDP in the euro area, year-on-year percentage change
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Council Regulation (EC) No 2182/2004 of 6 December 2004 concerning medals and tokens similar to euro coins 21.12.2004 | Official Journal of the European Union L 373, page 1
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
European side of the euro coins from 2007
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
All euro coins have a common "European" side and a national side. The common side has the same design in all the euro-area member states. Owing to the enlargement of the European Union (EU), the motif on the European side has had a new design since 1 January 2007.
-
European side of the euro coins until 2006 Common front side
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The common side has the same design in all the euro-area member states. Owing to the enlargement of the European Union (EU), the motif on the European side has had a new design since 1 January 2007.
-
Detection of counterfeit banknotes
A standardised range of authenticity features such as tactile writing, watermarks, an inscribed security thread and a see-through register on all banknote denominations offer protection against counterfeiting.
The lower half of the large denomination number on the front of the DM500 and DM1,000 banknotes contains an additional authenticity feature: the colour changes from gold to green if the banknote is tilted.
-
Money Laundering Act (Geldwäschegesetz - GwG) in German only
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Act Governing the End of the Deutsche Mark (DM-Beendigungsgesetz - DMBeEndG) in German only
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Coinage Act (Münzgesetz - MünzG) in German only
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
€20, 1st series
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
security features of the €20 banknote, 1st series
-
Submission of cash orders and lodgement notifications
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Information regarding the upload
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
€50, Europa series
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
security features of the €50 banknote, Europa series
-
€5, Europa series
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
security features of the €5 banknote, Europa series
-
Beschädigtes Geld
Die Bundesbank leistet für beschädigte Euro- und DM-Banknoten Ersatz.
-
€20, Europa series
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
security features of the €20 banknote, Europa series
-
Eigenmittel
Die Eigenmittel eines Instituts ergeben sich aus der Summe von Kernkapital und Ergänzungskapital. Das Kernkapital setzt sich wiederum aus hartem Kernkapital und zusätzlichem Kernkapital zusammen.
-
Kreditrisiko
Kredit- bzw. Adressenausfallrisiken werden mittels zweier alternativer Ansätze quantifiziert. Dabei handelt es sich zum einen um den Kreditrisikostandardansatz und zum anderen um den auf internen Ratings basierender Ansatz.
-
Operationelles Risiko
Operationelles Risiko ist das Risiko von Verlusten, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen, Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden, einschließlich Rechtsrisiken.
-
Memorandum of Understanding on the exchange of information among credit registers for the benefit of reporting institutions ECB press release of 2013-03-10
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
-
-
Solvency Regulation
218 KB, PDF
Revised read-only version
- Unofficial text -in German only
-
Einheitlicher Aufsichtsmechanismus
Seit 2014 ist die Europäische Zentralbank für die Aufsicht über die besonders bedeutenden Banken in Deutschland verantwortlich. Gemeinsame Teams von EZB und nationalen Aufsichtsbehörden nehmen die operative Aufsicht wahr.
-
Sanierung und Abwicklung
Das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz ist im Jahre 2015 in Kraft getreten und setzt die europäische Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten (Bank Recovery and Resolution Directive) in deutsches Recht um.
-
Informationen des Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht
in englischer Sprache
Basel III Regelwerk
Ergebnisse des Basel III-Monitoring des BCBS
-