Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Handbuch zu den AnaCredit-Plausibilisierungsprüfungen Version 1.2, gültig ab 01.02.2024
312 KB, PDF
-
State of play of the Comprehensive Assessment and the overall SSM preparations
09.07.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Keynote by Danièle Nouy, Chair of the Supervisory Board, at the Deutsche Bundesbank symposium "banking supervision in dialogue" with questions and answers.
-
What is "good regulation"?
09.07.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Speech held at the Bundesbank symposium on "Banking supervision in dialogue" in Frankfurt. (in German only)
-
-
Begleitdokument zu den Ausreißer- und Plausibilisierungsprüfungen Version 5, gültig ab 30.09.2023
28 KB, XLSX
-
Precision-based sampling for state space models that have no measurement error Discussion paper 25/2023: Elmar Mertens
-
The role of central bank reserves in monetary policy Bundesbank Invited Speakers Series
Welche Konsequenzen hat die Verzinsung von Zentralbankreserven auf die Gewinne von Geschäftsbanken und Zentralbanken? Zu diesem Thema hat der Ökonom Paul De Grauwe von der London School of Economics bei der Bundesbank gesprochen. Die anschließende Podiumsdiskussion erlaubte einen kontroversen Austausch darüber, wie eine Zentralbank mit diesen Konsequenzen umgehen sollte.
-
-
Wägungsschemata für die Berechnungen der effektiven Wechselkurse (EWK) des Euro
21 KB, XLSX
-
Weighting scheme for the price competitiveness indicator of the German economy
15 KB, XLSX
-
Implementing the Basel framework Course level II
This course is aimed at experts from central banks and supervisory authorities involved in the implementation of Basel III. A good knowledge of the revised framework is essential for participation. Participants should also be familiar with the supervision policies and practices of their home countries’ financial systems and be prepared to actively contribute to discussions.
-
Towards seasonal adjustment of infra-monthly time series with JDemetra+ Discussion paper 24/2023: Karsten Webel, Anna Smyk
5 MB, PDF
-
Innovations in the field of cashless payments Online expert panel
Managers and experts in the field of innovations in cashless payments.
In order to share international knowledge and to enrich the expert discussions, each participant is encouraged to prepare a 15-minute presentation on cashless innovations from a national perspective.
-
Overall trade weights used in the calculation of the effective exchange rates (EER) of the euro
20 KB, XLSX
-
Wägungsschema des Indikators der preislichen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft
15 KB, XLSX
-
Kaufen oder mieten? Wie Eigenkapitalanforderungen für private Haushalte die Entscheidungen bei der Eigenheimfinanzierung beeinflussen Research Brief | 60. Ausgabe – August 2023
Manche Privathaushalte bringen nur wenig Eigenkapital in einen kreditfinanzierten Immobilienerwerb ein. Kommt es dann zum Kreditausfall, können bei den Kreditgebern Verluste anfallen. Betrifft das Problem viele Kreditgeber, gefährdet dies möglicherweise die Finanzstabilität. Mindestanforderungen an das von Haushalten einzubringende Eigenkapital können eventuell entstehende Verluste begrenzen. Jedoch würden dadurch einige Haushalte keinen Kredit mehr in der gewünschten Höhe erhalten. Eine Untersuchung der Bundesbank zeigt, dass ein Großteil der davon betroffenen kaufinteressierten Haushalte bereit ist, in diesem Fall eine günstigere Immobilie zu kaufen oder mehr Eigenkapital anzusparen, um zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen. Die Auswirkungen auf den Eigentumserwerb dürften also in der mittleren Frist geringer sein als kurzfristig.
-
-
Geldwertstabilität: Unverzichtbar für eine soziale Marktwirtschaft
26.03.2014
Auf der Veranstaltung "Weidmann trifft Lehrerinnen und Lehrer" spricht der Bundesbankpräsident über das Thema "Geldwertstabilität".
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 26.-27. Juli 2023
298 KB, PDF
-
Flyer zur Veranstaltung „Backstage Bundesbank“ – Tag der offenen Tür in der HV HMS am 9. September 2023
879 KB, PDF
-
-
-
-
-
Geschäftsbericht 2013: Die Pressekonferenz
13.03.2014 EN
Bundesbankpräsident Jens Weidmann stellt den Geschäftsbericht 2013 vor. Eine kurze Zusammenfassung der Pressekonferenz im Video.
-
Jens Weidmann: "Es braucht weitere Anstrengungen."
13.03.2014 EN
Jens Weidmann in einem kurzen Video-Statement zum Jahresabschluss 2013.
-
7th Annual Macroprudential Conference Sveriges Riksbank – De Nederlandsche Bank – Deutsche Bundesbank
-
Bedingungen der Deutschen Bundesbank für die Eröffnung von Dokumenten-Akkreditiven (Akkreditiv-Bedingungen) gültig ab 01.10.2023
152 KB, PDF
-
Foreign reserve management CANCELLED
This course is aimed at employees responsible for reserve management at the policymaking, operational or risk control level. Participants should have a sound knowledge of portfolio management so that they can share their experiences and actively contribute to discussions.
-
-
PRISMA – Europäisch harmonisiertes Meldewesen Präsentation zur Informationsveranstaltung
489 KB, PDF
-
-
-
Illuminating the Europa series
13.01.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Unveiling the new 10 euro banknote
© European Central Bank -
Die neue 10-Euro-Banknote
13.01.2014
Das Video stellt die neue 10-Euro-Banknote der Europa-Serie und ihre besonderen Merkmale detailliert vor.
-
Einfach erklärt: SEPA
28.11.2013
Welche Vorteile bringt SEPA? In der Reihe "einfach erklärt" zeigt das Bundesministerium der Finanzen (BMF), was SEPA für Bürger, Unternehmen und Vereine konkret bedeutet.
-
Claudia Buch: "No false sense of security"
25.11.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
On the occasion of the presentation of the Financial Stability Review 2014 Bundesbank Deputy President Claudia Buch talks in a short video statement about the situation of the financial markets in a phase of low interest rates, the real estate market and the banking sector.
-
Weidmann: Europäische Geldpolitik immer noch im Krisenmodus
21.11.2013
Ein Video der Rede von Dr. Jens Weidmann beim "Führungstreffen Wirtschaft 2013" der Süddeutschen Zeitung im November 2013.
-
Video of the press conference
14.11.2013
Brief summary of the press conference on Financial Stability Review 2013.
-
Sabine Lautenschläger: "Die Ruhe ist trügerisch"
14.11.2013
Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Sabine Lautenschläger, spricht anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsbericht 2013 in einem kurzen Video-Statement über die Reformfortschritte der Krisenländer, die Belastungen des Bankensektors und mögliche Marktaustritte.
-
Andreas Dombret: "Die europäische Schuldenkrise ist weiter ein Risiko"
14.11.2013
Bundesbankvorstand Andreas Dombret spricht anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2013 in einem kurzen Video-Statement über die Lage an den Finanzmärkten, das Niedrigzinsumfeld und die europäische Schuldenkrise.
-
Video statement Financial Stability Review 2013 Sabine Lautenschläger
14.11.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Video statement Financial Stability Review 2013 Dr Andreas Dombret
14.11.2013 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Finanzstabilitätsbericht 2013: Pressekonferenz
14.11.2013
Die Vizepräsidentin der Bundesbank, Sabine Lautenschläger, Bundesbankvorstand Andreas Dombret und Karlheinz Bischofberger, Zentralbereichsleiter Finanzstabilität, stellen vor Journalisten den Finanzstabilitätsbericht 2013 vor.
-
Änderung und Aufhebung von Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Oktober 2023 Mitteilung Nr. 2004/2023
44 KB, PDF
-
Euro-Münzen: Die einheitliche europäische Seite
07.11.2013
Euro-Münzen haben eine nationale und eine gemeinsame europäische Seite. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Die 2-Euro-Umlaufgedenkmünzen
07.11.2013
Jedes Euro-Teilnehmerland kann die nationalen Seiten seiner Euro-Münzen mit eigenen Motiven und Symbolen gestalten. Darüber hinaus können sie einmal pro Jahr eine 2-Euro-Umlaufmünze mit besonderer Rückseite zum Gedenken herausgeben.
Ein Video in Gebärdensprache.
-
Capital reallocation under climate policy uncertainty Discussion paper 23/2023: Makram Khalil, Felix Strobel
1 MB, PDF
-
Änderung und Aufhebung von Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Oktober 2023
120 KB, PDF