Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Skip to Collector coins
-
Note
-
Cash use in Germany: Cash hoarding by German households An empirical analysis of how much cash they store and why
Die Deutsche Bundesbank richtete Anfang 2021 ein digitales Webinar zur Vorstellung der Studie „Cash use in Germany: Cash hoarding by German households – an empirical analysis of how much cash they store and why“ von Prof. Dr. Friedrich Schneider und Dr. Martina Eschelbach aus.
-
A structural investigation of quantitative easing Discussion paper 01/2021: Gregor Boehl, Gavin Goy, Felix Strobel
7 MB, PDF
-
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2020 Erhebung über die Verwendung von Zahlungsmitteln im Jahr der Corona-Pandemie
-
Monatsbericht – Januar 2021
Der Monatsbericht Januar 2021 analysiert die Verlangsamung des Produktivitätswachstums im Euroraum und beschreibt die Erhebungsmethodik und Analysemöglichkeiten der neuen Statistik über Bankkonzerne im Wertpapierhalterbereich. Zudem werden das zweistufige System für die Verzinsung der Reserveguthaben und seine Auswirkungen auf Banken und Finanzmärkte erörtert.
-
-
-
-
Tiering-System
-
-
-
-
-
Zur Verlangsamung des Produktivitätswachstums im Euroraum Monatsberichtsaufsatz Januar 2021
345 KB, PDF
-
Erhebungsmethodik und Analysemöglichkeiten der erweiterten Statistik über Bankkonzerne im Wertpapierhalterbereich Monatsberichtsaufsatz Januar 2021
162 KB, PDF
-
Das zweistufige System für die Verzinsung der Reserveguthaben und seine Auswirkungen auf Banken und Finanzmärkte Monatsberichtsaufsatz Januar 2021
430 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz Januar 2021
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 13 – Januar 2021
1 MB, PDF
-
-
Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2018 um 0,5 % gestiegen Pressemitteilung Nr. 299 vom 14.08.2018
-
Deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2019 um 0,6 % gewachsen Pressemitteilung Nr. 018 vom 15.01.2020
Pressemitteilung Nr. 018 vom 15.01.2020
-
-
Besondere Rechte von schwerbehinderten Menschen bei der Deutschen Bundesbank Auszug aus der Inklusionsvereinbarung in einfacher Sprache
5 MB, PDF
Hier erfahren Sie die wichtigsten Punkte aus der Inklusionsvereinbarung in einfacher Sprache. Sie ist stark gekürzt und zusammengefasst. So erkennen Sie schnell, wo Sie sich Hilfe holen können. Sie erfahren auch, in welchen Bereichen und Angelegenheiten Sie Unterstützung bekommen.
-
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 9.-10. Dezember 2020
181 KB, PDF
-
-
-
-
Hinweis zum Erwartungshorizont
Sofern nicht angegeben, beziehen sich alle Erwartungen auf den Zeitraum der kommenden 12 Monate.
-
FDSZ – Datenzugang
-
Antrag auf Datenzugang
-
Hintergrundinformationen
-
-
Ein wöchentlicher Aktivitätsindex für die deutsche Wirtschaft Deutsche Bundesbank (2020)
-
Es gelten unsere aktuellen Teilnahmebedingungen, die Du hier nachlesen kannst.
-
Wie wird eine vorzeitige Kündigung eines Kredites oder eines Schuldscheindarlehens in MACCs erfasst?
-
Was ist zu tun, wenn ein Schuldner noch nicht vorhanden ist und ich eine Kreditforderung einreichen möchte?
-
Kann eine papierlos übertragene Schuldscheindarlehensforderung die Anforderungen der AGB/BBk erfüllen?
-
Ist es zulässig, Kreditforderungen gegen Schuldner einzureichen, die nicht im Euroraum ansässig sind?
-
Kann das Attribut „Art der Forderung“ (Kreditforderung bzw. Schuldscheindarlehen) nach Erfassung und Freigabe der Kreditforderung in MACCs nachträglich per Update geändert werden?
-
Datenkorb-Download im Schnappschuss-Format
Unter Hilfe finden Sie Hinweise zum Download, insbesondere zum Dateiformat und zur Indikatoren-Auswahl. Weiter
-
Datenkorb-Download im Matrix-Format
Unter Hilfe finden Sie Hinweise zum Download, insbesondere zum Dateiformat und zur Indikatoren-Auswahl. Weiter