• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  • en
  • Ein Wald mit Birkenbäumen von unten fotografiert ©smallredgirl / Fotolia
    © smallredgirl / Fotolia
    Green Finance

    Der Klimawandel stellt auch den Finanzsektor vor große Herausforderungen. Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

    Green Finance
    Finance Flash
    Finance Flash

    Themen rund um die Aufgaben der Bundesbank leicht verständlich erklärt.

    Finance Flash
    • Übersicht Bundesbank
    • Organisation
      • Übersicht Organisation
      • Vorstand
        • Übersicht Vorstand
        • Dr. Joachim Nagel
        • Dr. Sabine Mauderer
        • Burkhard Balz
        • Lutz Lienenkämper
        • Michael Theurer
        • Dr. Fritzi Köhler-Geib
      • COO und Bereiche
      • Compliance und rechtliche Regelungen
      • AGB und Regelungen
        • Übersicht AGB und Regelungen
        • Mitteilungen
        • Rundschreiben
      • Leitbild und Strategie
      • Die Bundesbank in Zahlen
      • Anfahrt
    • Hauptverwaltungen und Filialen
      • Übersicht Hauptverwaltungen und Filialen
      • Baden-Württemberg
        • Übersicht Baden-Württemberg
        • Filialen
        • Präsidentin
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Bayern
        • Übersicht Bayern
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Berlin und Brandenburg
        • Übersicht Berlin und Brandenburg
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Übersicht Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Daten, Analysen und Veröffentlichungen
      • Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Übersicht Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Hessen
        • Übersicht Hessen
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Nordrhein-Westfalen
        • Übersicht Nordrhein-Westfalen
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Übersicht Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Sachsen und Thüringen
        • Übersicht Sachsen und Thüringen
        • Filialen
          • Übersicht Filialen
          • Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
    • Forschung und Forschungsdaten
      • Übersicht Forschung und Forschungsdaten
      • Forschungszentrum
        • Übersicht Forschungszentrum
        • Forschungsbeirat, -professoren und Research Fellows
        • Forschungsgebiete und Programm
        • Personen
        • Research Brief
        • Diskussionspapiere
        • Referierte Publikationen
        • Seminare
        • Invited Speakers Series
      • Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Übersicht Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Ihr Forschungsprojekt im FDSZ
        • Forschungsdaten
        • Über das FDSZ
        • INEXDA
        • Publikationen
      • Konferenzen
      • Forschungsaufenthalt und Praktikum
      • Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
        • Übersicht Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
        • Konzept
        • Ergebnisse
        • Informationen für Haushalte
        • Fragen und Antworten
        • Datenschutz
        • infas
        • Informationen für Forschende
      • Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH)
      • Unternehmensstudie (BOP-F)
    • Green Finance
    • Bibliothek und Archiv
      • Übersicht Bibliothek und Archiv
      • Bibliothek
      • Historisches Archiv
    • Europavillon
    • Kunst
      • Übersicht Kunst
      • Malerei und Papierarbeiten
      • Skulpturen und Installationen
      • Ausstellungen und Termine
        • Übersicht Ausstellungen und Termine
        • Archiv
      • Publikationen
    • Numismatik
      • Übersicht Numismatik
      • Sammlung
      • Glanzstücke
      • Bildarchiv
      • Publikationen
      • Ausstellungen
      • Numismatische Fachbibliothek
      • Kontakt
    • Geldmuseum
      • Übersicht Geldmuseum
      • Besucherinformationen
      • Ausstellung
      • Vortragsveranstaltungen
      • Führungen
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Museumsrallyes
    • Geschichte
    • Internationaler Zentralbankdialog
      • Übersicht Internationaler Zentralbankdialog
      • Über uns
      • Internationale Zentralbankkurse
        • Übersicht Internationale Zentralbankkurse
        • Anmeldeverfahren
        • Vergangene Kurse
      • Bilaterale Zusammenarbeit
      • EU-finanzierte Projekte
      • Häufig gestellte Fragen
      • Repräsentanzen
      • Newsletter
      • Kontakt
    • Eurosystem
      • Übersicht Eurosystem
      • Aufgaben
      • Organisation
      • Leitbild des Eurosystems
      • Europäische Währungsunion
  • Digitaler Euro ©Europäische Zentralbank
    © Europäische Zentralbank
    Digitaler Euro

    Informationen zum Projekt Digitaler Euro

    Digitaler Euro
    Bits und Bargeld ©Bert Bostelmann
    © Bert Bostelmann
    Bits & Bargeld

    Mit der Veranstaltungsreihe Bits und Bargeld möchte die Bundesbank mit der Gesellschaft in Dialog treten. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in mehreren Städten Deutschlands.

    Bits & Bargeld
    • Übersicht Aufgaben
    • Geldpolitik
      • Übersicht Geldpolitik
      • Geldpolitische Entscheidungen
      • Volkswirtschaftliche Analysen
      • Geldpolitischer Handlungsrahmen
      • Geldpolitische Tenderoperationen
        • Übersicht Geldpolitische Tenderoperationen
        • Ausstehende Tenderoperationen
        • Tenderkalender und -system
        • Haupt- und längerfristige Refinanzierungsgeschäfte sowie Feinsteuerungsoperationen
        • Fremdwährungsgeschäfte
        • Historische Tenderoperationen
      • Notenbankfähige Sicherheiten
        • Übersicht Notenbankfähige Sicherheiten
        • Zulassungskriterien
        • Aufgaben der Bundesbank
        • Bonitätsanalyse
        • Sicherheiteneinreichung
        • Geschäftspartnerinformationen
        • Downloads
      • Geldpolitische Wertpapierankäufe
        • Übersicht Geldpolitische Wertpapierankäufe
        • Asset Purchase Programme (APP)
        • Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP)
        • Wertpapierleihe im APP und PEPP (Securities Lending)
        • Transmission Protection Instrument (TPI)
        • Outright Monetary Transactions (OMT)
        • Abgeschlossene Programme
      • Mindestreserven
        • Übersicht Mindestreserven
        • Rechtliche Grundlagen
        • Zinssätze und Reservesätze
      • Überschussreserven
      • Ständige Fazilitäten
      • Kontakt
    • Finanz- und Währungssystem
      • Übersicht Finanz- und Währungssystem
      • Finanz- und Währungsstabilität
        • Übersicht Finanz- und Währungsstabilität
        • Rolle der Bundesbank
        • Begriffe und Definitionen
        • Makroprudenzielle Überwachung (AFS)
        • Wohnimmobilienfinanzierungen privater Haushalte
        • Risiko- und Stabilitätsanalyse
        • Makroprudenzielle Instrumente
        • Forum für Finanzstabilität
      • Internationale Zusammenarbeit
        • Übersicht Internationale Zusammenarbeit
        • ESRB und FSC
        • EU-Gremien
        • FSB
        • BIZ
        • CGFS
        • IMF
        • MDBs
        • G20
        • G7
      • Finanzstabilitätsbericht
    • Bankenaufsicht
      • Übersicht Bankenaufsicht
      • Zielsetzung
      • Rolle der Bundesbank
        • Übersicht Rolle der Bundesbank
        • Bundesbank und BaFin
        • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus
        • Operative Aufgaben
          • Übersicht Operative Aufgaben
          • Kapital- und Liquiditätsausstattung
          • Bankgeschäftliche Prüfungen
        • EBA
        • Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht
      • Rechtsgrundlagen
        • Übersicht Rechtsgrundlagen
        • EU-Gesetzgebung
        • Nationale Regelungen
        • Baseler Rahmenwerk
      • Einzelaspekte
        • Übersicht Einzelaspekte
        • Aufsichtsschwerpunkte
        • Eignungsprüfung, Erlaubnisverfahren, Inhaberkontrolle
        • Eigenmittelanforderungen
          • Übersicht Eigenmittelanforderungen
          • Eigenmittel
          • Kreditrisiko
          • Operationelles Risiko
          • Marktrisiko
          • CVA-Risiko
        • Einlagensicherung
        • FinTech
        • Kredit­dienstleistungs­institute
        • Groß- und Millionenkredite
        • Liquidität
          • Übersicht Liquidität
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute zur LCR
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die NSFR
          • Zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung
          • Behandlung der Zentralbankreserven in der LCR
          • Liquiditäts­verordnung
        • Leverage Ratio
        • Makroprudenzielle Maßnahmen
        • MiCAR – Markets in Crypto-Assets Regulation
        • Offenlegung
        • Risikomanagement
          • Übersicht Risikomanagement
          • BAIT / DORA
          • Cloud-Auslagerungen
          • ICAAP / ILAAP
          • MaRisk
          • Maschinelle Lernverfahren
          • Institutsvergütung
          • Zinsänderungsrisiken
        • Sanierung und Abwicklung
        • SREP – Supervisory Review and Evaluation Process
        • Sustainable Finance
        • Wertpapier- und Finanzdienstleistungsinstitute
        • Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute
        • Fachgremien
      • Dokumentation
    • Bargeld
      • Übersicht Bargeld
      • Bargeldstrategie des Eurosystems
      • Euro-Banknoten
        • Übersicht Euro-Banknoten
        • Forschung und Entwicklung
        • Hauptmerkmale
        • 5 Euro
        • 10 Euro
        • 20 Euro
        • 50 Euro
        • 100 Euro
        • 200 Euro
        • 500 Euro
      • Euro-Münzen
        • Übersicht Euro-Münzen
        • Reguläre Umlaufmünzen
        • 2-Euro-Gedenkmünzen
        • Sammlermünzen
      • Ausländische Banknoten und Münzen
      • DM-Banknoten und -Münzen
      • Beschädigtes Geld
      • Falschgeld
        • Übersicht Falschgeld
        • Falschgelderkennung
        • Schulungen
        • Leitfaden Münzen
        • Prüfgeräte
      • Abbildungsvorschriften
      • Dienstleistungsangebot
        • Übersicht Dienstleistungsangebot
        • Für Bargeldgeschäftspartner
        • Für Andere (Jedermann)
        • Für Zentralbanken
      • CashEDI
        • Übersicht CashEDI
        • Allgemeine Informationen
          • Übersicht Allgemeine Informationen
          • Datenaustausch
          • Leistungsumfang WebEDI/Filetransfer
          • ExtraNet
        • Downloads und Videoanleitungen
        • Zugang CashEDI
        • Testzentrum CashEDI
      • Bargeldrecycling
        • Übersicht Bargeldrecycling
        • Rechtliche Rahmenbedingungen
        • Vor-Ort-Kontrollen
        • Münzrollenfertiger
        • Bargeldbearbeitungssysteme
        • Meldung statistischer Daten
          • Übersicht Meldung statistischer Daten
          • Filetransfer
          • WebCRCMV
          • Vordrucke Banknotenrecycling
          • Vordrucke Münzrecycling
      • Ökologische Nachhaltigkeit
      • Veranstaltungen
    • Unbarer Zahlungsverkehr
      • Übersicht Unbarer Zahlungsverkehr
      • Digitaler Euro
        • Übersicht Digitaler Euro
        • Auf einen Blick
        • Stand der Dinge
        • FAQ – Digitaler Euro
      • TARGET
        • Übersicht TARGET
        • Die TARGET-Services
        • Gemeinsame Komponenten der TARGET-Services
        • Rechtlicher Rahmen
        • Gremienarbeit
        • Zugangsgeschützter Bereich
      • T2
      • TARGET2-Securities
      • TIPS
      • ECMS
        • Übersicht ECMS
        • Neukundeninformationen
        • Formulare
        • Schulungs- und Begleitmaterial
        • Dokumentation & FAQs
      • Sonstige Sicherheitenstellungen
      • PSD2
      • EMZ
        • Übersicht EMZ
        • SEPA-Clearer
          • Übersicht SEPA-Clearer
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
          • SCL-Directory
        • Nationale Scheckabwicklung
          • Übersicht Nationale Scheckabwicklung
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
      • Hausbankverfahren
        • Übersicht Hausbankverfahren
        • HBV-Individual
        • HBV-SEPA
        • HBV-Echtzeit
        • HBV-IMPay
        • Betriebszeiten und Entgelte
        • Kommunikation
        • Korrespondenzbankgeschäft
      • Überwachung
        • Übersicht Überwachung
        • Business Continuity
      • TIBER-DE
      • Trigger Solution
      • Serviceangebot
        • Übersicht Serviceangebot
        • Bankleitzahlen
        • Prüfzifferberechnung
        • IBAN-Regeln
        • Kundentestzentrum
        • SEPA
        • TIBER-DE
        • Veranstaltungen
        • Vordrucke
      • Veröffentlichungen
        • Übersicht Veröffentlichungen
        • Analyse
        • Newsletter
        • amplus
    • Themen
  • Suche Icon
    SDMX Webservice

    Für das automatisierte Herunterladen statistischer Datensätze stellt die Bundesbank ein neues Verfahren bereit. Der Webservice bietet eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe.

    SDMX Webservice
    Blaue Binärzahlen auf einem PC-Bildschirm ©ninog / fotolia
    © ninog / fotolia
    Zeitreihen-Datenbanken

    Aktuelle statistische Daten der Bundesbank in Form von Zeitreihen (auch zum Download als CSV- oder SDMX-ML-Datei).

    Zeitreihen-Datenbanken
    • Übersicht Statistiken
    • Außenwirtschaft
      • Übersicht Außenwirtschaft
      • Zahlungsbilanz
      • Auslandsvermögen und -verschuldung
      • Direktinvestitionen
    • Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Übersicht Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Banken
        • Übersicht Banken
        • Bilanzpositionen
        • Ertragslagedaten
        • Auslandspositionen der Banken
        • Geldmengenaggregate
        • OTC-Derivatestatistik
        • Triennial Central Bank Survey
      • Investmentgesellschaften
      • Pensionseinrichtungen
      • Verbriefungszweckgesellschaften
      • Versicherungen
      • Zahlungsverkehr
    • Geld- und Kapitalmärkte
      • Übersicht Geld- und Kapitalmärkte
      • Euro-Geldmarkt
      • Wertpapierbestände
      • Wertpapieremissionen
      • Zinssätze und Renditen
        • Übersicht Zinssätze und Renditen
        • Notenbankzinssätze
        • Geldmarktsätze
        • Umlaufsrenditen
        • Kurse, Renditen der Bundeswertpapiere
        • Zinsstruktur am Rentenmarkt
        • Abzinsungszinssätze
        • Einlagen- und Kreditzinssätze
        • Euro Short-Term Rate (€STR)
        • Realzinssätze auf Bankeinlagen
        • Erwartete Realzinssätze
    • Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Übersicht Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Finanzierungsrechnung
      • Vermögensbilanzen
    • Indikatorensätze
      • Übersicht Indikatorensätze
      • Indikatorensystem Wohnimmobilienmarkt
      • Indikatorensystem Gewerbeimmobilienmarkt
      • Financial Soundness Indicators
      • SDDS Plus
      • Lange Zeitreihen
    • Konjunktur und Preise
      • Übersicht Konjunktur und Preise
      • Produktion
      • Auftragseingang und -bestand
      • Umsätze
      • Beschäftigung und Arbeitsmarkt
      • Tarifverdienste und Arbeitskosten
      • Harmonisierter Verbraucherpreisindex
      • Nationale Erzeuger- und Verbraucherpreise
      • Außenhandelspreise
      • Immobilien- und Bauleistungspreise
      • Wöchentlicher Aktivitätsindex
    • Nachhaltigkeit
    • Öffentliche Finanzen
      • Übersicht Öffentliche Finanzen
      • Maastricht‑Defizit und ‑Schuldenstand
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (VGR)
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (Finanzstatistik)
    • Unternehmen und private Haushalte
    • Wechselkurse
      • Übersicht Wechselkurse
      • Devisenkurse, Euro-Referenzkurse, sonstige Wechselkurse
      • Effektive Wechselkurse
    • Zeitreihen-Datenbanken
  • Schriftliches Ausfüllen einer Überweisung ©Maria Lungwitz
    © Maria Lungwitz
    Bankleitzahlen-Suche

    Suchen Sie im aktuell gültigen Verzeichnis der Bankleitzahlen.

    Bankleitzahlen-Suche
    • Übersicht Service
    • Bankdienstleistungen für Zentralbanken
    • Banken und Unternehmen
      • Übersicht Banken und Unternehmen
      • Bund Bietungs-System (BBS)
        • Übersicht Bund Bietungs-System (BBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
        • Testumgebung
      • Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Übersicht Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Geschäftsbedingungen
      • CERT-Bundesbank
      • ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Übersicht ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
      • Hinterlegungs-bescheinigungen für Gläubigerversammlungen
      • Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Übersicht Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Kundeninformationen
        • Rechtliche Grundlagen
        • Grenzüberschreitende Nutzung von Kreditforderungen (ECMS)
        • Testumgebung
        • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Übersicht OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Allgemeine Informationen zu OMTOS
        • Ansprechpartner
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäfts­bedingungen
        • Neukundeninformation
      • Public Key Infrastructure (PKI)
        • Übersicht Public Key Infrastructure (PKI)
        • Certificate Policy (CP) und Certification Practice Statement (CPS)
        • Erläuterungen zur E-Mail-Sicherheit
    • Beschaffungen
    • Bundeswertpapiere
      • Übersicht Bundeswertpapiere
      • Einmalemissionen
      • Emissionsbedingungen
      • Emissionskalender des Bundes
      • Tenderverfahren
      • Kurse und Renditen
      • Stripping
    • NExt
    • ExtraNet
    • Finanzsanktionen
      • Übersicht Finanzsanktionen
      • Sanktionsregimes
    • Immobilienmanagement
      • Übersicht Immobilienmanagement
      • Objekte
    • Mediathek
    • Meldewesen
      • Übersicht Meldewesen
      • Außenwirtschaft
        • Übersicht Außenwirtschaft
        • Änderungen im Meldewesen
        • Auskünfte zum Meldewesen
        • Einreichungsfrist
        • Elektronische Einreichung
          • Übersicht Elektronische Einreichung
          • AMS
          • Filetransfer
          • NExt
        • FAQ & Merkblätter
        • Rechtliche Grundlagen
        • Schlüsselverzeichnisse
      • Außenwirtschaft Formular-Center
        • Übersicht Außenwirtschaft Formular-Center
        • Zahlungsmeldungen
        • Meldungen über Auslandsforderungen und ‑verbindlichkeiten
        • Meldungen über grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen
      • Bankenaufsicht
        • Übersicht Bankenaufsicht
        • Europäisches Meldewesen
        • Nationales Meldewesen
        • PRISMA: Aufsichtliche Meldestrecke
        • Formate (XBRL und XML)
      • Bankenaufsicht Formular-Center
      • Bankenstatistik
        • Übersicht Bankenstatistik
        • Kundensystematik
        • Formate XML
        • ExtraNet
        • Rechtliche Grundlagen
        • Neufassung der EZB-Verordnungen
      • Bankenstatistik Formular-Center
      • Bankenstatistik Rundschreiben
      • Finanzstabilität
        • Übersicht Finanzstabilität
        • Formate (XML)
        • Sonstige rechtliche Grundlagen
    • Mitarbeiter/-innen der Bundesbank
    • Newsletter
    • Schlichtungsstelle
    • Schule und Bildung
      • Übersicht Schule und Bildung
      • Unterrichtsmaterialien
        • Übersicht Unterrichtsmaterialien
        • Sekundarstufe II
        • Sekundarstufe I
        • Primarstufe
        • Grafiken für den Unterricht
      • Erklärfilme
      • Interaktive Angebote
      • Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
    • Termine
  • Journalisten bei einer Pressekonferenz ©Frank Rumpenhorst
    © Frank Rumpenhorst
    Presse

    Im Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, Reden, Gastbeiträge und Interviews von Mitgliedern des Vorstands der Deutschen Bundesbank sowie weiteres Pressematerial. Für Journalistinnen und Journalisten steht ein zugangsgeschützter Pressebereich zur Verfügung.

    Presse
    • Übersicht Presse
    • Pressenotizen
      • Übersicht Pressenotizen
      • Bundeswertpapiere
      • Europäische Zentralbank
      • EFSF/ESM
    • Reden
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • Stellungnahmen
    • Pressematerial
      • Übersicht Pressematerial
      • Bildarchiv
      • Footage
      • Logo
      • 60 Jahre
    • Pressetermine
    • Pressekontakt
    • Vorstandskalender
  • Das Buch „Geld und Geldpolitik“ ©Nils Thies
    © Nils Thies
    Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“

    Das Schülerbuch für die Sekundarstufe II informiert über grundlegende Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen rund um Geld, Währung und Zentralbank.

    Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
    • Übersicht Publikationen
    • Berichte und Studien
    • Europäische Zentralbank
    • Forschung
    • Schule und Bildung
    • Statistiken
    • Übersicht Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitgeber Bundesbank
      • Übersicht Arbeitgeber Bundesbank
      • Jobstorys
      • Vielfalt, Gleichstellung & Inklusion
      • Bundesweite Standorte
    • Fachrichtungen
      • Übersicht Fachrichtungen
      • Informationstechnologie
        • Übersicht Informationstechnologie
        • Payment Systems IT
        • Journey to Cloud
          • Übersicht Journey to Cloud
          • Wir wollen in die Cloud
          • Der Weg dorthin
      • Wirtschaft und Bankwesen
      • Data Science
      • Geldbearbeitung
      • Technischer Gebäudebetrieb
    • Einstiegsoptionen
      • Übersicht Einstiegsoptionen
      • Direkteinstieg
      • Traineeprogramme
        • Übersicht Traineeprogramme
        • Traineeprogramm (Bachelor)
        • Traineeprogramm IT (Bachelor)
        • Traineeprogramm (Master)
      • Duale Studiengänge
        • Übersicht Duale Studiengänge
        • Zentralbankwesen (BWL) / HS Bundesbank
        • Betriebswirtschaft / HS Mainz
        • Business Management / OTH Regensburg
        • BWL (Bank) / DHBW Stuttgart
        • BWL (Digitalisierungsmanagement) / DHGE Eisenach
        • BWL (Digital Business Management) / DHBW Karlsruhe
        • Angewandte Informatik / HS Mainz
        • Angewandte Informatik / DHBW Mosbach
      • Ausbildungsgänge
        • Übersicht Ausbildungsgänge
        • Kaufleute für Büromanagement
        • Mittlerer Bankdienst (Zentrale)
        • Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
        • Köchin/Koch
        • Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
        • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Praktika und Werkstudierende
        • Übersicht Praktika und Werkstudierende
        • Schulpraktika
        • Hochschulpraktika
        • Werkstudentische Tätigkeit
    • Fragen zur Bewerbung
  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
48579 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Refereed Publications

    • What drives inflation? Disentangling demand and supply factors Eickmeier S., Hofmann B.

      International Journal of Central Banking, forthcoming.

    • Global financial stress and financial transmission channels Eickmeier S., Metiu N., Quast J., Tanneberger S.

      2023 | Chapter, Handbook of Financial Integration, forthcoming.

    • Financial shocks and inflation dynamics Abbate A., Eickmeier S., Prieto Fernandez E.

      2023 | Macroeconomic Dynamics, Vol. 27(2), pp. 350-378.

    • Banking deregulation, macroeconomic dynamics and monetary policy Buch C., Eickmeier S., Prieto Fernandez E.

      2022 | Journal of Financial Stability, Vol. 63, 101057.

    • China's role in global inflation dynamics Eickmeier S., Kühnlenz M.

      2018 | Macroeconomic Dynamics, Vol. 22(2), pp. 225-254.

    • The changing international transmission of financial shocks: evidence from a classical time-varying FAVAR Eickmeier S., Lemke W., Marcellino M., Abbate A.

      2016 | Journal of Money, Credit and Banking, Vol. 48(4), pp. 573-601.

    • Time variation in macro-financial linkages Eickmeier S., Marcellino M., Prieto Fernandez E.

      2016 | Journal of Applied Econometrics, Vol. 31(7), pp. 1215-1233.

    • The interest rate pass-through in the euro area during the sovereign debt crisis Borstel J., Eickmeier S., Krippner L.

      2016 | Journal of International Money and Finance, Vol. 68, pp. 386-402.

    • Classical time-varying FAVAR models – Estimation, forecasting and structural analysis Eickmeier S., Lemke W., Marcellino M.

      2015 | Journal of the Royal Statistical Society - Series A, Vol. 178(3), pp. 493-533.

    • How do US credit supply shocks propagate internationally? A GVAR approach Eickmeier S., Nq T.

      2015 | European Economic Review, Vol. 74, pp. 128-145.

    • Analyzing business cycle asymmetries in a multi-level factor model Breitung J., Eickmeier S.

      2015 | Economics Letters, Vol. 127, pp. 31-34.

    • Analyzing international business and financial cycles using multi-level factor models: A comparison of alternative approaches Breitung J., Eickmeier S.

      2015 | Advances in Econometrics, Vol. 35, pp. 177-214.

    • Understanding global liquidity Eickmeier S., Gambacorta L., Hofmann B.

      2014 | European Economic Review, Vol. 68, pp. 1-18.

    • Macroeconomic factors and micro-level bank behavior Buch C. M., Eickmeier S., Prieto E.

      2014 | Journal of Money, Credit and Banking, Vol. 46(4), pp. 715-751.

    • In search for yield? Survey-based evidence on bank risk taking Buch C. M., Eickmeier S., Prieto E.

      2014 | Journal of Economic Dynamics and Control, Vol. 43, pp. 12-30.

    • The global dimension of inflation – evidence from factor-augmented Phillips curves Eickmeier S., Pijnenburg K.

      2013 | Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 75(1), pp. 103-122.

    • Monetary policy, housing booms, and financial (im)balances Eickmeier S., Hoffmann B.

      2013 | Macroeconomic Dynamics, Vol. 17(4), pp. 830-860.

    • Testing for structural breaks in dynamic factor models Breitung J., Eickmeier S.

      2011 | Journal of Econometrics Vol. 163(1), pp. 71-84.

    • Forecasting national activity using lots of international predictors: an application to New Zealand Eickmeier S., Nq T.

      2010 | International Journal of Forecasting, Vol. 27(29), pp. 496-511.

    • Analyse der Übertragung US-amerikanischer Schocks auf Deutschland auf Basis eines FAVAR (english title: A FAVAR-based analysis of the transmission of US shocks to Germany), Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik Eickmeier S.

      2010 | Journal of Economics and Statistics, Vol. 230(5), pp. 571-600.

    • Macroeconomic fluctuations and bank lending: evidence for Germany and the euro area Eickmeier S., Hofmann B., Worms A.

      2009 | German Economic Review, Vol. 10(2), pp. 193-223.

    • E Comovements and heterogeneity in the euro area analyzed in a non-stationary dynamic factor model Eickmeier S.

      2009 | Journal of Applied Econometrics, Vol. 24(6), pp. 933-959.

    • How successful are dynamic factor models at forecasting output and inflation? A meta-analytic approach Eickmeier S., Ziegler C.

      2008 | Journal of Forecasting, Vol. 27(3), pp. 237-265.

    • Business cycle transmission from the US to Germany – a structural factor approach Eickmeier S.

      2007 | European Economic Review, Vol. 51(3), pp. 521-551.

    • How synchronized are new EU member states with the euro area? Evidence from a structural factor model Eickmeier S., Breitung J.

      2006 | Journal of Comparative Economics, Vol. 34, pp. 538-563.

    • Dynamic factor models Breitung J., Eickmeier S.

      2006 | Journal of the German Statistical Society, Vol. 90, pp. 27-42.

  • Live: 8. Aufsichtsrechtliche Fachtagung

    Bei der virtuellen Konferenz diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Finanzdienstleister am besten mit nicht-finanziellen Risiken umgehen können. Die Veranstaltung findet am 2. Oktober 2020 im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Hochschule statt und kann per Livestream, ab 10:00 Uhr, verfolgt werden. 

    Live: 8. Aufsichtsrechtliche Fachtagung
  • Reversal interest rate and macroprudential policy Discussion paper 24/2021: Matthieu Darracq Pariès, Christoffer Kok, Matthias Rottner

    2 MB, PDF

    27.07.2021 24/2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Login

    EN

    Login
  • Monatsbericht – Juli 2021
    19.07.2021 EN

    Der Monatsbericht Juli 2021 enthält einen Beitrag zu dem Thema Grenzüberschreitende Unternehmensübernahmen: Auswirkungen der Internationalisierung auf Unternehmen in Deutschland. Ferner werden Krypto-Token und dezentrale Finanzanwendungen beschrieben sowie digitale Risiken im Bankensektor erörtert. Zudem wird der Zusammenhang zwischen makroprudenzieller Politik und Growth-at-Risk analysiert.

    Monatsbericht – Juli 2021
  • Wie entsteht Geld? – Teil I: Bargeld

    120 KB, PDF

    05.03.2021 EN
    Datei öffnen
  • Wie entsteht Geld? – Teil II: Buchgeld

    82 KB, PDF

    EN
    Datei öffnen
  • Wie entsteht Geld? – Teil III: Zentralbankgeld

    581 KB, PDF

    31.03.2021 EN
    Datei öffnen
  • Was sind Zinsen?

    132 KB, PDF

    23.02.2021 EN
    Datei öffnen
  • Was ist Geld?

    608 KB, PDF

    27.01.2021 EN
    Datei öffnen
  • Der Bargeldkreislauf

    2 MB, PDF

    EN
    Datei öffnen
  • Statistische Fachreihe Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken Juli 2021

    2 MB, PDF

    23.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Bundesbank-Symposium

    EN

    Am 1. September 2021 veranstaltet die Deutsche Bundesbank ihr jährliches Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“. Die Veranstaltung findet digital statt und bietet einen Informationsaustausch zu aktuellen bankaufsichtlichen Themen.

    Bundesbank-Symposium
  • Minimum capital requirements for market risk 14.01.2019 | Basel Committee on Banking Supervision

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    bis.org bis.org
  • Market risk – Technical Standards, Guidelines & Recommendations

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    eba.europa.eu eba.europa.eu
  • Kontakt

    EN

    Fragen zu den Geldpolitischen Instrumenten

    Kontakt
  • Credit claim management via MACCs

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Credit claim management via MACCs
  • Geldpolitische Tenderoperationen und OMTOS

    EN

    Fragen zu geldpolitischen Tenderoperationen, zum OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS) oder zu Registrierungen für OMTOS über das Extra-Net

    Geldpolitische Tenderoperationen und OMTOS
  • Credit assessment system for non-financial corporations

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Credit assessment system for non-financial corporations
  • Eligibility criteria for collateral

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Eligibility criteria for collateral
  • Collateral account management and submission of marketable assets

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Collateral account management and submission of marketable assets
  • Bonitätsanalyseverfahren für nicht-finanzielle Unternehmen

    Bonitätsanalyseverfahren für nicht-finanzielle Unternehmen
  • Kreditforderungsmanagement via MACCs

    Kreditforderungsmanagement via MACCs
  • Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen hier: Information über die am 21.07.2021 im Bundesanzeiger veröffentlichte Bundesbank-Mitteilung Nr. 8003/2021

    142 KB, PDF

    21.07.2021 Rundschreiben 48/2021
    Datei öffnen
  • Hinweis über die Einleitung eines Anhörungsverfahren zu einer Allgemeinverfügung zur Anforderung von Daten über die Ausgestaltung der Wohnimmobilienfinanzierung in Deutschland von finanziellen Kapitalgesellschaften Mitteilung Nr. 8003/2021

    115 KB, PDF

    21.07.2021 8003/2021
    Datei öffnen
  • Wohnimmobilienfinanzierungen privater Haushalte

    EN

    Der makroprudenziellen Aufsicht fehlen belastbare, zeitnah erhältliche und systematische Informationen zu den Kreditvergabestandards von privaten Wohnimmobilienfinanzierungen. Diese sind unerlässlich, um sich aufbauende Finanzstabilitätsrisiken rechtzeitig zu identifizieren. Aufgrund der im Februar 2021 in Kraft getretenen Finanzstabilitätsdatenerhebungsverordnung (FinStabDEV) plant die Bundesbank nun eine Erhebung, welche diese Datenlücken schließen soll.

    Wohnimmobilienfinanzierungen privater Haushalte
  • German banks‘ behavior in the low interest rate environment Discussion paper 23/2021: Ramona Busch, Helge C. N. Littke, Christoph Memmel, Simon Niederauer

    650 KB, PDF

    21.07.2021 23/2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Entwurf einer Allgemeinverfügung zur Anforderung von Daten über die Ausgestaltung der Wohnimmobilienfinanzierungen in Deutschland von finanziellen Kapitalgesellschaften

    366 KB, PDF

    21.07.2021
    Datei öffnen
  • Statistische Fachreihe Bankenstatistiken Juli 2021

    21 MB, PDF

    20.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Statistische Fachreihe Auslandsvermögen und -verschuldung Juli 2021

    3 MB, PDF

    20.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Statistische Fachreihe Zahlungsbilanzstatistik Juli 2021

    11 MB, PDF

    20.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Krypto- Token und dezentrale Finanzanwendungen Monatsberichtsaufsatz Juli 2021

    229 KB, PDF

    19.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Grenzüberschreitende Unternehmensübernahmen: Auswirkungen der Internationalisierung auf Unternehmen in Deutschland Monatsberichtsaufsatz Juli 2021

    238 KB, PDF

    19.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Labor adjustment and productivity in the OECD Discussion paper 22/2021: Maarten Dossche, Andrea Gazzani, Vivien Lewis

    1 MB, PDF

    20.07.2021 22/2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Makroprudenzielle Politik und Growth-at-Risk Monatsberichtsaufsatz Juli 2021

    319 KB, PDF

    19.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Digitale Risiken im Bankensektor Monatsberichtsaufsatz Juli 2021

    204 KB, PDF

    19.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Lighting up the dark: Liquidity in the German corporate bond market Discussion paper 21/2021: Yalin Gündüz, Loriana Pelizzon, Michael Schneider, Marti G. Subrahmanyam

    695 KB, PDF

    19.07.2021 21/2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Statistische Fachreihe Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen Juli 2021

    10 MB, PDF

    19.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • The impact of borrower-based instruments on household vulnerability in Germany Discussion paper 20/2021: Nataliya Barasinska, Johannes Ludwig, Edgar Vogel

    5 MB, PDF

    16.07.2021 20/2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • terminland.de

    terminland.de terminland.de
  • Maschinelles Lernen in Risikomodellen – Charakteristika und aufsichtliche Schwerpunkte Konsultationspapier

    634 KB, PDF

    15.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • International Conference on Statistics for Sustainable Finance 14.–15.09.202

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    banque-france.fr banque-france.fr
  • Begleitender Fragebogen zur Konsultation 11/2021

    257 KB, DOCX

    EN
    Datei öffnen
  • Statistische Fachreihe Wechselkursstatistik Juli 2021

    2 MB, PDF

    15.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 19 – Juli 2021

    382 KB, PDF

    15.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Anschreiben zur Konsultation 11/2021

    90 KB, PDF

    15.07.2021

    Konsultation eines gemeinsamen Diskussionspapiers von BaFin und Deutscher Bundesbank zum Einsatz von maschinellem Lernen in Risikomodellen der Säulen  I und II der Regelwerke für Banken und Versicherer

    Datei öffnen
  • Meldeschemata für Zahlungsdienstleister, die keine KI sind

    68 KB, XLSX

    14.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • Meldetechnische Durchführungsbestimmung für die Abgabe der Großkreditanzeigen nach Art. 394 CRR (Stammdaten- und Einreichungsverfahren) und der Millionenkreditanzeigen nach § 14 KWG (Gesamtverfahren) Version 2.3 (gültig ab 28.06.2021)

    3 MB, PDF

    23.04.2021
    Datei öffnen
  • Meldeschemata für Kreditinstitute

    68 KB, XLSX

    14.07.2021 EN
    Datei öffnen
  • ...
  • 699
  • 700
  • 701
  • 702
  • 703
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS