• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
48002 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Jobmesse Halle

    jobmesse-halle.de jobmesse-halle.de
  • WIK-Leipzig

    wikway.de wikway.de
  • Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

    132 KB, PDF

    23.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

    136 KB, PDF

    23.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
  • Terminkalender von Dr. Joachim Nagel Dezember 2024

    108 KB, PDF

    14.03.2025 EN
    Datei öffnen
  • 14.03.2025 EN
    Zahlungsbilanz Berichtszeitraum Januar 2025
    Testlink
  • Calendar of Michael Theurer December 2024

    99 KB, PDF

    14.03.2025 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Stabiles Geld in den Köpfen verankern Rede bei der Konferenz zum zehnjährigen Jubiläum des Aktionskreises Stabiles Geld
    22.06.2023 Frankfurt am Main Joachim Nagel EN
    Stabiles Geld in den Köpfen verankern
  • 2023 – Hamburg

    EN

    Die Bundesregierung hat beschlossen, im Rahmen der Serie „Bundesländer II“ eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „Hamburg“ (Motiv: Elbphilharmonie) prägen zu lassen.

    2-Euro-Umlaufmünze „Hamburg“
  • EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Dezember 2022

    242 KB, PDF

    22.06.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU erhöhte sich von 30,44 Billionen € im Dezember 2021 auf 30,85 Billionen € im Dezember 2022. Dies entspricht einem Anstieg um 1,34 %.

    EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Dezember 2022
  • EZB eröffnet Konsultationsverfahren ihres überarbeiteten Leitfadens zu internen Modellen

    114 KB, PDF

    22.06.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    EZB lädt Banken und andere mit internen Modellen befasste Parteien zur Einreichung von Kommentaren ein. Überarbeitung berücksichtigt klimabezogene Risiken, präzisiert Anforderungen an gemeinsame Definitionen für Kreditausfall, Gegenparteiausfallrisiko, Ausfallrisiko im Handelsbuch und Möglichkeiten der Rückkehr zum Standardansatz. Überarbeitung schafft weitere Klarheit über Auslegung der EZB von Regelungen zu internen Modelle. Konsultationsphase endet am 15. September 2023

    EZB eröffnet Konsultationsverfahren ihres überarbeiteten Leitfadens zu internen Modellen
  • Karin Sagner-Kaiser Senior Advisor on Banking Supervision

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Profile Karin Sagner-Kaiser

    Meet the chairperson
  • Sonja Juko Senior Advisor for Monetary Policy and Financial Markets

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Profile Sonja Juko

    Meet the chairperson
  • Arbeit an der Big Data Plattform der Bundesbank IT-Arbeitgeber

    22.06.2023

    Mit der Big Data Plattform wird die Grundlage für die Arbeit unserer Analyseteams gelegt. Justus erzählt von seiner Teamarbeit mit Sprints und Serviceorientierung.

    Arbeit an der Big Data Plattform der Bundesbank
  • Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes - Tenderergebnis

    131 KB, PDF

    21.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes - Tenderergebnis
  • Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2022 krisenfest

    185 KB, PDF

    21.06.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Euro behauptet sich als weltweit am zweithäufigsten genutzte Währung in einem Umfeld geopolitischer Risiken und hoher Inflation. Anteil des Euro lag – gemessen an verschiedenen Indikatoren zur internationalen Verwendung von Währungen – bei rund 20 %. Attraktivität des Euro auf internationaler Ebene steht mit einer stärkeren Wirtschafts- und Währungsunion im Zusammenhang.

    Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2022 krisenfest
  • Technische Spezifikationen SCT/SCL Version 1.0

    8 MB, PDF

    14.03.2025 EN
    Datei öffnen
  • Revisionen in der Zahlungsbilanzstatistik zum Monatsbericht März 2025

    176 KB, XLSX

    14.03.2025 EN
    Datei öffnen
  • Technische Spezifikationen SDD/SCL Version 1.0

    7 MB, PDF

    14.03.2025 EN
    Datei öffnen
  • 14.03.2025 EN
    Emissionsstatistik Ausgabe März 2025
    Testlink
  • 14.03.2025 EN
    Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum Februar 2025
    Testlink
  • 14.03.2025 EN
    Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Februar 2025
    Testlink
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere

    105 KB, PDF

    20.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
  • 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result

    126 KB, PDF

    20.06.2023 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
  • Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis

    125 KB, PDF

    20.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes

    131 KB, PDF

    20.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
  • Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: April 2023

    379 KB, PDF

    20.06.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im April 2023 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 4 Mrd. € auf (nach einem Plus von 31 Mrd. € im Vormonat).

    Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: April 2023
  • Zusammenarbeit im einheitlichen Aufsichtsmechanismus

    EN

    Seit 2014 ist die Europäische Zentralbank für die Aufsicht über die besonders bedeutenden Banken in Deutschland verantwortlich. Gemein­same Teams von EZB und nationalen Aufsichtsbehörden nehmen die operative Aufsicht wahr.

    Zusammenarbeit im einheitlichen Aufsichtsmechanismus
  • Tenderergebnis Unverzinsliche – Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)

    125 KB, PDF

    19.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Tenderergebnis Unverzinsliche – Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
  • Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    128 KB, PDF

    19.06.2023 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen

    125 KB, PDF

    19.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
  • Statistik über Pensionseinrichtungen im Euroraum: erstes Quartal 2023

    211 KB, PDF

    19.06.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euroraum beliefen sich im ersten Quartal 2023 auf 3 212 Mrd. € und sind damit gegenüber dem vierten Quartal 2022 um 76 Mrd. € gestiegen. Die Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euroraum erhöhten sich gegenüber dem Vorquartal um 57 Mrd. € und lagen im ersten Quartal 2023 somit bei 2 610 Mrd. €.

    Statistik über Pensionseinrichtungen im Euroraum: erstes Quartal 2023
  • 12th Asset Pricing Workshop Call for Papers | Submission deadline: 16.05.2025

    310 KB, PDF

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    30.09.2025 | 12th SAFE Asset Pricing Workshop | Frankfurt am Main

    Datei öffnen
  • Additional supervisory data quality checks

    in englischer Sprache

    bankingsupervision.europa.eu bankingsupervision.europa.eu
  • Hinweis

    Die dritte Sitzung des Nationalen Bargeldforums wurde vom 12. auf den 5. November 2025 vorverlegt. 

  • Rundschreiben
    Rundschreiben

    Über die Rundschreiben Suche der Bundesbank finden Sie die Rundschreiben ab Juli 2002.

  • Nr. 01: Aggregated balance sheet of pension funds in Germany

    594 KB, XLSX

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Bundesbank-Projektionen: Deutsche Wirtschaft erholt sich nur mühsam – Nagel: „Noch keine Entwarnung bei der Inflation“
    16.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Bundesbank-Projektionen: Deutsche Wirtschaft erholt sich nur mühsam – Nagel: „Noch keine Entwarnung bei der Inflation“
  • Nr. 01: Aktiva und Passiva der Pensionseinrichtungen in Deutschland

    621 KB, XLSX

    Datei öffnen
  • DORA kommt: Änderungen bei den aufsichtlichen Anforderungen an die IT 10.01.2025 | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

    bafin.de bafin.de
  • DORA – Digital Operational Resilience Act 26.02.2025 | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

    bafin.de bafin.de
  • Dr. Andreas Martin – Starke Stimme der genossenschaftlichen Banken Rede anlässlich der Verabschiedung von Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
    16.06.2023 Berlin Burkhard Balz
    Dr. Andreas Martin – Starke Stimme der genossenschaftlichen Banken
  • Bundesbank-Symposium: Bargeld hat weiterhin seinen berechtigten Platz

    16.06.2023 EN

    Bundesbankpräsident Joachim Nagel erwartet einen weiteren Rückgang der Nutzung von Banknoten und Münzen. Dennoch sei Bargeld aufgrund seiner Alleinstellungsmerkmale fest in unserem Alltag verankert, sagte er in einer Videobotschaft anlässlich eines Symposiums der Bundesbank in Berlin. Bundesbankvorstand Burkhard Balz betonte, dass Bargeld auch in einer Welt zunehmend elektronischer Zahlungen weiterhin seinen berechtigten Platz habe.

    Bundesbank-Symposium: Bargeld hat weiterhin seinen berechtigten Platz
  • Grußbotschaft Rede beim Symposium 2023 „Sichere Bargeldversorgung – auch in der Krise“
    15.06.2023 Berlin Joachim Nagel EN
    Grußbotschaft
  • Yevheniia Bondarenko

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Economist in the Research Centre since June 2023

    Yevheniia Bondarenko
  • Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2023

    126 KB, PDF

    16.06.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Am 1. Juni 2023 nahm der EZB-Rat den TARGET-Jahresbericht 2022 zur Kenntnis. Der Bericht enthält Informationen zum Zahlungsverkehr in TARGET2 (T2) und zur Leistung des Systems sowie zu den wichtigsten Entwicklungen im Jahr 2022.

    Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
  • Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2023
    13.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2023 einen Überschuss von 21,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war ein geringerer Aktivsaldo im Warenhandel. Der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundärein­kommen umfassen, veränderte sich praktisch nicht.

    Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2023
  • EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 25 Basispunkte

    15.06.2023

    Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 Prozent zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben. 

    EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 25 Basispunkte
  • Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    133 KB, PDF

    16.06.2023 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)

    215 KB, PDF

    16.06.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
  • ...
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS