• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
47989 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Zahlungsbilanz (November 2013) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des dritten Quartals 2013) des Euro-Währungsgebiets

    266 KB, PDF

    23.01.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im November 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 23,5 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 41 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.

    Zahlungsbilanz (November 2013) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des dritten Quartals 2013) des Euro-Währungsgebiets
  • Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2014: Basiszinssatz vermindert sich auf -0,63 %
    30.12.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.

    Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2014: Basiszinssatz vermindert sich auf -0,63 %
  • EZB schlägt Kandidatin für den stellvertretenden Vorsitz des SSM-Aufsichtsgremiums vor

    39 KB, PDF

    22.01.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Der EZB-Rat hat heute Frau Sabine Lautenschläger als Kandidatin für den stellvertretenden Vorsitz des Supervisory Board des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) vorgeschlagen und gemäß der SSM-Verordnung und der Interinstitutionellen Vereinbarung Frau Sharon Bowles in ihrer Funktion als Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments (ECON) informiert.

    EZB schlägt Kandidatin für den stellvertretenden Vorsitz des SSM-Aufsichtsgremiums vor
  • SEPA-Rat für zeitnahen Abschluss der SEPA-Umstellung Einigung im SEPA-Rat über weiteres Vorgehen bei der SEPA-Migration

    36 KB, PDF

    22.01.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank und andere Institutionen
    SEPA-Rat für zeitnahen Abschluss der SEPA-Umstellung
  • Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis

    32 KB, PDF

    22.01.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
  • Reopening of Federal Treasury notes - Auction result

    29 KB, PDF

    22.01.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
  • Anzahl der monetären Finanzinstitute 2013 weiterhin rückläufig

    335 KB, PDF

    21.01.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Am 1. Januar 2014 waren im Eurogebiet 6 790 MFIs ansässig, verglichen mit 7 059 am 1. Januar 2013. In relativer Betrachtung war der Rückgang in Zypern (26 %), Griechenland (17 %), Luxemburg (16 %), Spanien (9 %), Malta (9 %) und Frankreich (7 %) besonders stark ausgeprägt. In absoluter Rechnung trugen Luxemburg (-70), Frankreich (-76), Spanien und Zypern (jeweils -36) am stärksten zu dem Nettorückgang um 269 Finanzinstitute im Euro-Währungsgebiet bei.

    Anzahl der monetären Finanzinstitute 2013 weiterhin rückläufig
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. Januar 2014

    75 KB, PDF

    21.01.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. Januar 2014
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 4)

    26 KB, PDF

    21.01.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 4)
  • 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result

    30 KB, PDF

    21.01.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
  • ...
  • 1574
  • 1575
  • 1576
  • 1577
  • 1578
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS