Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Beständigkeit als Auftrag Rede beim Festakt „250 Jahre Pfandbrief“
Bundesbankpräsident Jens Weidmann zufolge müssen die Banken die finanziellen Risiken aus dem Klimawandel in ihrem Risikomanagement angemessen berücksichtigen.
„Sollte dadurch die Finanzierung klimaschädlicher Projekte unattraktiver werden, wäre das ein willkommener Nebeneffekt“
, sagte er bei einer Rede. -
-
Zu viel Nähe? Die Beziehung zwischen Geld- und Fiskalpolitik Rede beim Virtual Panel des OMFIF
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Dezember 2014
Der Monatsbericht Dezember 2014 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft auf der Grundlage gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2015 sowie 2016 und erläutert die Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2013.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Oktober 2012
Der Monatsbericht Oktober 2012 enthält Beiträge zu dem Thema Finanzkrise und Zahlungsbilanzentwicklung in der EWU und beschreibt die Entwicklung der Länderfinanzen in Deutschland seit 2005. Ferner wird die Bedeutung von Handelskrediten für die Unternehmensfinanzierung in Deutschland anhand von Ergebnissen der Unternehmensbilanzstatistik ebenso erläutert wie die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten.
-
Nr. 04: Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken (MFIs) in Deutschland gegenüber dem Ausland
491 KB, PDF
-
Schwerpunkte des Monatsberichts September
Der Monatsbericht September 2014 erläutert allgemeine Tendenzen und Veränderungen während der Finanzkrise in der Eigentümerstruktur am deutschen Aktienmarkt und enthält einen Beitrag zum Thema Reform der föderalen Finanzbeziehungen. Zudem wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2013 analysiert.
-
Arbeiten zum digitalen Euro treten in die nächste Phase
28.09.2021
Die Arbeiten des Eurosystems rund um einen möglichen digitalen Euro treten in die nächste Phase. Am 14. Juli hatte der EZB-Rat den Startschuss für eine Untersuchungsphase zu einem Projekt „digitaler Euro“ gegeben.
-
Die Corona-Pandemie als exogener Schock für die Finanzindustrie Keynote anlässlich der Fachtagung Hachenburg