Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
127 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
126 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Hinweis
Die dritte Sitzung des Nationalen Bargeldforums wurde vom 12. auf den 5. November 2025 vorverlegt.
-
Sektorale Vermögensbildung und Finanzierung im dritten Quartal 2010 - Anlage
19 KB, PDF
-
Anlage 2 Gewinn- und Verlustrechnung der Deutschen Bundesbank für das Jahr 2010
9 KB, PDF
-
Anlage 1 Bilanz der Deutschen Bundesbank zum 31. Dezember 2010
13 KB, PDF
-
Phase-in und Übergangsregelungen; Mindestquoten Anlage zur Pressenotiz: Group of Governors of Centralbanks and Heads of Supervisions (GHoS) einigen sich auf höhere Mindestkapitalanforderungen
8 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
Rundschreiben
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
122 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Bargeld in Deutschland: Gegenwart und Zukunft Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
Geldpolitik in Zeiten geopolitischer Krisen und hoher Inflation Rede an der European School of Management and Technology (ESMT)
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
122 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen – Juli 2022
151 KB, PDF
In der monatlichen Online-Befragung der EZB zu den Verbrauchererwartungen (ECB Consumer Expectations Survey – CES) werden zeitnah Informationen zu den Einschätzungen und Erwartungen von Verbrauchern im Euroraum und zu ihrem wirtschaftlichen und finanziellen Verhalten eingeholt.
-
Kreditrisiko
Kredit- bzw. Adressenausfallrisiken werden mittels zweier alternativer Ansätze quantifiziert. Dabei handelt es sich zum einen um den Kreditrisikostandardansatz und zum anderen um den auf internen Ratings basierender Ansatz.
-
EZB ernennt fünf Fachleute zur Neubewertung des jährlichen aufsichtlichen Überprüfungsverfahrens
128 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat fünf hochrangige Expertinnen und Experten der Bankenaufsicht mit der Überprüfung der Wirksamkeit und Effizienz des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (SREP) und seiner Verbindung zu anderen Aufsichtsprozessen beauftragt. Im Rahmen einer unabhängigen externen Bewertung werden die Mitglieder Anregungen zur Funktionsfähigkeit des von der europäischen Bankenaufsicht der EZB durchgeführten SREP geben.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2022
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank infolge des Zinseffekts um 6 Basispunkte auf 1,77 %, wohingegen der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 18 Basispunkte auf 2,15 % stieg.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
134 KB, PDF
-
Central Liquidity Management UHB – Version R2025.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
13 MB, PDF
-
Hausbankverfahren (HBV)
Bei der Kontoführung und der Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs unterscheidet die Deutsche Bundesbank grundsätzlich zwischen "Einlagenkreditinstituten" (Kreditinstitute im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung 2013/575/EU) und "sonstigen Kontoinhabern". Die Kategorie "sonstige Kontoinhaber" umfasst dabei folgende Kundengruppen:
- öffentliche Verwaltungen und in privater Rechtsform betriebene Stellen, die Aufgaben öffentlicher Verwaltungen wahrnehmen oder Zahlungen für öffentliche Verwaltungen abwickeln
- karitative und gemeinnützige Einrichtungen
- Zahlungsdienstleister im Sinne von § 1 Abs. 1 Nr. 2 – 5 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), Kreditinstitute mit Teilbanklizenz und Finanzdienstleistungsinstitute im Sinne von § 1 Abs. 1a des Kreditwesengesetzes.
-
Neuemission einer 1,30 % Grünen Bundesobligation – Aufstockung der konventionellen 1,30 % Bundesobligation - Serie 186
163 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2022
292 KB, PDF
Die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva sanken im zweiten Quartal 2022 auf 8 480 Mrd €, verglichen mit 8 936 Mrd € im vorangegangenen Jahresviertel.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH) Welle 62 – Februar 2025
525 KB, PDF
-
Verknüpfte Bankstatistikdaten
Forschende können Mikrodaten zu Banken einfach selbst verknüpfen. Dies lässt sich anhand der veröffentlichten Datenstrukturfiles zu Bankdaten nachvollziehen.
-
Bewerbungstipps
Bitte bewirb Dich möglichst frühzeitig, das heißt mindestens drei Monate vor Deinem angestrebten Starttermin.
Nutze unser Online-Formular und füge die folgenden Unterlagen als Dateianhang bei:
- Bewerbungsanschreiben
- aktuelle Übersichten Ihrer Studienleistungen
Achte darauf, dass eingescannte Dokumente gut lesbar sind.
Benenne Dateien so, dass sie Ihrer Bewerbung eindeutig zuzuordnen sind (z. B. Mustermann_Zeugnis2017).
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/487 des Rates vom 11. März 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1890 über restriktive Maßnahmen angesichts der nicht genehmigten Bohrtätigkeiten der Türkei im östlichen Mittelmeer 12.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2022
357 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 verringerte sich im Juli 2022 auf 5,5 % nach 5,7 % im Juni. Im Dreimonatsdurchschnitt bis Juli betrug sie 5,7 %.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Übersicht über die Meldeanforderungen zum Meldestichtag 31.12.2024 nach der CRD und der IFD
110 KB, PDF
-
Time for structural change in central bank statistics? How to support the transition to a climate-friendly economy Speech at the 11th Biennial IFC Conference
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
130 KB, PDF
-
Klimazonen der Erde Allgemeine Informationen zur Serie
Die Serie „Klimazonen der Erde“ mit farbigem Polymerring schließt thematisch an die erste innovative 5-Euro-Sammlermünze „Planet Erde“ (Weltneuheit mit dem blauen Ring) an, die im April 2016 emittiert wurde.
-
EZB bestätigt Sanktionen gegen Crédit Agricole wegen nicht vorab genehmigter Einstufung von Aktien als hartes Kernkapital
137 KB, PDF
EZB verhängt gegen Crédit Agricole S.A. und zwei Tochtergesellschaften Geldbußen in Höhe von insgesamt 4,765 Mio €. Die besagten Banken versäumten es, für die Klassifizierung von Aktien als hartes Kernkapital vorab die Zustimmung der EZB einzuholen.