Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
35 KB, PDF
-
Kleines Geld, große Probleme Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Kupfermünzen gibt es seit 2500 Jahren. Die Herstellung ist teuer. Aber wer braucht sie noch?
-
-
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2018
260 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Jahresviertel 2018 einen Überschuss in Höhe von 401 Mrd € (3,5 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 320 Mrd € (2,9 % des euroraumweiten BIP) im entsprechenden Vorjahrszeitraum.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Bundesbank lädt zum Schülerwettbewerb ein
Die Deutsche Bundesbank lädt Schülerinnen und Schüler zu einem Wettbewerb rund um die Themen Geld- und Währungspolitik ein. Der „Generation €uro Schülerwettbewerb 2018“ wendet sich an Jugendliche, die sich für Wirtschaftsthemen interessieren.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
-
Schülerbeirat
Die Hauptverwaltung HMS lädt im zweiten Schulhalbjahr 2018/2019 zur Teilnahme an einem informellen Schülerbeirat ein.
-
Der neue 5-Euro-Schein ist da
02.05.2013
Die Bundesbank gibt seit dem 2. Mai 2013 den 5-Euro-Banknoten der zweiten Euro-Banknotenserie aus. Sie bringt damit in Deutschland die erste Stückelung der so genannten Europa-Serie in den Umlauf.
-
Bundesbank-Website auf neuer Plattform
27.09.2018 EN FR
Die Website der Bundesbank hat ein neues Redaktionssystem. Mit der neuen Plattform kann die Bundesbank ihr Online-Angebot schneller und flexibler gestalten und besser auf Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer eingehen. Hier erfahren Sie, was neu ist.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2018
35 KB, PDF
Am 10. August 2018 beschloss der EZB-Rat, die bislang geltende Aussetzung der Mindestbonitätsanforderungen für von der Hellenischen Republik begebene oder in vollem Umfang garantierte marktfähige Schuldtitel aufzuheben.
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2017
Die Netto-Auslandsposition Deutschlands belief sich Ende 2017 auf 1 771 Mrd €. Sie betrug damit rund 54 % in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die deutsche Netto-Vermögensposition gegenüber dem Ausland um 169 Mrd €.
-
Ankündigung Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
31 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Kraftvoller Einsatz für einen auch künftig stabilen Euro Gastbeitrag in der Börsenzeitung
In den 1980er und 90er Jahren haben sich viele Länder dem Modell der Bundesbank angenähert, ihre Notenbanken unabhängiger gemacht und auf das Ziel der Preisstabilität ausgerichtet. Den Höhepunkt dieser Entwicklung bildete zweifellos die Gründung der Europäischen Zentralbank (EZB), die nach dem Vorbild der Bundesbank geschaffen wurde.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2018
297 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank von 4,0 % im Juli 2018 auf 3,5 % im August; ihr Dreimonatsdurchschnitt bis zum Berichtsmonat lag damit bei 4,0 %.
-
EZB-Bericht über Kartenbetrug zeigt Rückgang des Betrugs im Jahr 2016
92 KB, PDF
Im Jahr 2016 ging 1 € je 2 428 €, die mittels Kredit- und Debitkarten bezahlt wurden, durch Betrug verloren. Der Gesamtwert der betrügerischen Transaktionen mit Karten, die im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum ausgegeben wurden, lag 2016 bei 1,8 Mrd € und damit 0,4 % unter dem Wert des vorangegangenen Jahres.
-
-
-
Tag der offenen Tür Bundesbank feiert „Fest am Fleet“ in Hamburg
08.09.2018
Zum zweiten Mal lud die Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gemeinsam mit Restaurants und anderen Anrainern der Deichstraße sowie Schiffern auf dem Nikolaifleet zum „Fest am Fleet“ und präsentierte der Öffentlichkeit auf anschauliche und unterhaltsame Art ihre Aufgabenfelder.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 178 - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 178
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Digitalisierung: Für eine Balance von Innovation und Solidität Rede beim Bankenabend bei der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Wettbewerb und Stabilität im Finanzsektor in Zeiten technologischen Wandels
543 KB, PDF
Rede anlässlich des Empfangs des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) - Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik
-
-
-
Bankstatistische Regionalergebnisse Berichtszeitraum 3. Quartal 2024
-
Niedrigzinsumfeld belastet weiterhin die Ertragslage deutscher Banken
17.09.2018 EN
Die anhaltend niedrigen Zinsen haben auch im vergangenen Jahr die Ertragslage der deutschen Banken belastet. Das zeigt eine Analyse der Jahresabschlüsse deutscher Banken im neuesten Monatsbericht der Bundesbank. Getrieben von dem deutlichen Rückgang des Zinsüberschusses sanken die über alle deutschen Banken aggregierten operativen Erträge um 3,8 Prozent auf 123,1 Milliarden Euro.
-
EZB veröffentlicht Leitfaden für Vor-Ort-Prüfungen und Überprüfungen interner Modelle
42 KB, PDF
Leitfaden erläutert Vorgehensweise der EZB-Bankenaufsicht bei Prüfungen. Durch Veröffentlichung des Leitfadens soll Aufsichtspraxis unterstützt und Transparenz gesteigert werden. Veröffentlichung folgt auf Abschluss öffentlicher Konsultation.
-
Nach der Reform ist vor der Reform? - Zur Zukunft der Bankenregulierung Rede beim parlamentarischen Abend
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
142 KB, PDF
-
Perspektiven für Europa und den Euroraum Rede beim Centrum für Europäische Politik
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich dafür ausgesprochen, die Bindungswirkung der Verschuldungsregeln zu stärken. „
Es wäre hilfreich, wenn die Regeln des Stabilitätspakts vereinfacht würden
“, sagte er in einer Rede in Freiburg. Zudem könnte eine unabhängige Institution anstelle der EU-Kommission eine konsequentere Auslegung der Regeln erreichen, so Weidmann. -
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
37 KB, PDF