Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Alumni of the Deutsche Bundesbank Research Centre
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Jenny Kilp Deputy Head of the Centre for International Central Bank Dialogue
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Profile Jenny Kilp
-
-
Falko Fecht Head of Research
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Head of Research since November 2022
-
Kapitel 2 Payment Systems – IT Connection
Weiter geht es mit Maxin und Anita auf ihrer Tour durch die Payment Systems IT. Von der Automation der Mainframe-Abläufe bis zur Überwachung des gesamten Systems – im Betriebsteam wird mit Kreativität und Pragmatismus gearbeitet. Charly und Fernando sorgen mit ihrem Team dafür, dass alles reibungslos läuft. Maxin entdeckt, was die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg sind: Jasmintee, Teamgeist und ...
-
Chronologie der Änderungen
Hier finden Sie einen Überblick der Änderungen, die seit der ursprünglichen Konzeption durch den EZB-Rat an den TLTRO-III-Geschäften vorgenommen wurden.
-
-
-
-
-
-
-
-
Purchasing power comparisons of historical amounts of money
In its function as Germany's central bank, the Bundesbank answers enquiries concerning historical German currencies and calculates long-term purchasing power equivalents.
-
-
-
Veröffentlichungen
T2 hat im März 2023 die bis dahin von den Zentralbanken des Eurosystems bereitgestellte Plattform für die schnelle Abwicklung von Großbetragszahlungen in Echtzeit, TARGET2, abgelöst. Mit der Betriebsaufnahme des neuen T2-Services werden den Teilnehmern Komponenten für das zentrale Liquiditätsmanagement (Central Liquidity Management, CLM) aller TARGET-Services und für den klassischen Individualzahlungsverkehr zur Verfügung gestellt (Real-Time-Gross-Settlement, RTGS).
-
-
Securities holdings statistics
These statistics concern securities deposits which are operated for domestic and foreign depositors ("B safe custody business") by the institutions required to report. In addition, domestic banks also have to report their own securities portfolios ("A safe custody business") irrespective of where the securities are being kept in safe custody.
-
Kapitel 1 Payment Systems – IT Connection
Meine Freunde hatten mich gewarnt, dass dieses Haus nicht zu mir passt, aber jetzt bin ich hier. Mal sehen, wohin die Reise führt. Bei der Bundesbank-IT werde ich als Werkstudentin in der Software-Entwicklung arbeiten und lerne gerade die verschiedenen Teams und Aufgaben kennen. Alles dreht sich hier um die Grundlagen für den europäischen Zahlungsverkehr auf einem Mainframe. Ich werde Teil dieser Payment Systems IT Connection!
-
Economic activity and prices
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Trends in economic activity and prices in Germany and elsewhere are reflected in various types of statistics.
-
Payments in Germany Payment statistics for 2017
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
German payment service providers operated around 103 million current accounts last year. The payment statistics published by the Deutsche Bundesbank also show that the number of transactions involving these accounts in 2017 increased compared with 2016.
-
Informationsblätter
Hier finden Sie Informationsblätter zu einzelnen Zahlungsverkehrsprodukten.
-
Fragen rund um Ihre Bewerbung
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Bewerben bei der Bundesbank.
-
Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
Erfahrenen Sie mehr über die Ausbildung im mittleren Bankdienst für die Geldbearbeitung.
-
Traineeprogramm (Bachelor)
Das Traineeprogramm dauert zwölf Monate und verbindet Theorie und Praxis. Sie erhalten für diese Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag als Angestellte*r auf Basis des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Das Programm beginnt am 1. Juni und am 1. Dezember.
-
About the PHF
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The German Panel on Household Finances (PHF) is a panel survey on household finance and wealth in Germany, covering the balance sheet, pension, income, work life and other demographic characteristics of private households living in Germany. The panel survey is conducted by the Research Centre of the Deutsche Bundesbank.
-
Publications
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Here you will find all publications on the subject of "External debt".
-
Die neue geldpolitische Strategie des Eurosystems Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
Am 30. November hat Jens Ulbrich, Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank, in einer bundesweit übertragenen virtuellen Veranstaltung die neue geldpolitische Strategie des Eurosystems einem interessierten Publikum erläutert. Die Folien des Vortrages finden Sie hier.
-
Dänische Krone als erste Fremdwährung auf T2S verfügbar
Zum Geschäftstag 29. Oktober 2018 wurde mit der Dänischen Krone die erste Fremdwährung erfolgreich zur Abwicklung auf TARGET2-Securities (T2S) zur Verfügung gestellt.
-
Bewerbung und Auswahlverfahren
Welche Voraussetzungen muss ich für das Studium erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert?
-
-
Bundesbank seit 30 Jahren führend in der Zentralbankkooperation Eckpunkte bleiben – Schwerpunkte verschieben sich
Rückblick auf 30 Jahre Zentralbankkooperation. Es zeigt sich: Eckpunkte bleiben und Schwerpunkte verschieben sich.
-
-
Vordrucke nach Vordruck-Nummer
Hier finden Sie alle Vordrucke, Besondere Bedingungen und Ausfüllhinweise sortiert nach der Vordruck-Nummer.
-
Contact
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
If you have any questions, please do not hesitate to contact us.
-
Adressen und Kontakte
Sie möchten sich bei uns bewerben, haben Fragen zum Ablauf oder zu den Inhalten eines Ausbildungsganges oder suchen den besten Weg zu uns?
-
Berlin und Brandenburg Die Bundesbank als Arbeitgeber in Ihrer Region
Sie suchen einen Job in Ihrer Umgebung? Erhalten Sie Informationen zum Arbeitgeber Bundesbank und aktuelle Stellenangebote in Ihrer Region.
-
Gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte II
-
Finanzstabilitätsbericht 2022: Deutsches Finanzsystem könnte erheblich unter Druck geraten
24.11.2022 EN
Die sich verschärfende Energiekrise, ein starker wirtschaftlicher Einbruch und abrupt steigende Marktzinsen könnten das Finanzsystem hierzulande erheblich unter Druck setzen. „
Damit ein potenzieller Stress nicht über das Finanzsystem verstärkt wird, müssen die Finanzinstitute aus eigener Kraft ausreichend resilient sein“,
sagte Claudia Buch, Vizepräsidentin der Bundesbank, bei der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2022.„Die Finanzinstitute sollten die Auswirkungen adverser Szenarien prüfen. Angesichts einer hohen Unsicherheit sollten sie umsichtig Risikovorsorge betreiben und nur vorsichtig Gewinne ausschütten“
, betonte Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling. -
Studienplan Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digital Business Management
Hier finden Sie den Studienplan zum dualen Studiengang „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digital Business Management"
-
Ablauf der Ausbildung
Hier finden Sie ein Beispiel für den Ausbildungsablauf für den mittleren Bankdienst
-
Awards of the Bundesbank as employer
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Schulpraktika Was Dich in Deinem Praktikum erwartet
In unserer Zentrale in Frankfurt am Main sowie in zahlreichen Hauptverwaltungen und Filialen können Sie ein unbezahltes Schulpraktikum absolvieren.
-
Neufassung 2010 Neufassung der Meldungen zur monatlichen Bilanzstatistik der Banken (MFIs), zum Auslandsstatus der Banken (MFIs) und zur MFI-Zinsstatistik (Meldetermine Dezember 2009, Juni 2010, Dezember 2010 und Dezember 2011)
Neufassung der Meldungen für die monatliche Bilanzstatistik, den Auslandsstatus der Banken und die MFI-Zinsstatistik (nachfolgend bezeichnet als: "Neufassung 2010"; betrifft Anpassungen zu den Meldeterminen Dezember 2009, Juni 2010, Dezember 2010 und Dezember 2011).
-
-
Pawel Smietanka
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since January 2021
-