Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2015
624 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 fiel im Dezember 2015 verglichen mit dem Vormonat um 3 Basispunkte auf 2,06 % und war damit den dritten Monat in Folge seit Oktober 2015 rückläufig.
-
Im Herzen Europas – Europa im Herzen Grußwort zur Enthüllung der Fördertafel des €-Zeichens
-
Announcement of auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
36 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046)
39 KB, PDF
-
Die geldpolitischen Ankaufprogramme des Eurosystems 2015: Umsetzung und Marktwirkung Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 3/2016
Seit Januar 2015 kauft das Eurosystem Staatsanleihen der Mitgliedsländer und andere Wertpapiere, bis März 2017 wird der Bestand auf etwa 1,5 Billionen Euro anwachsen. Ein rechtzeitiger Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik dürfe nicht auf die lange Bank geschoben werden.
-
-
-
Gemischte Perspektiven bei schönster Aussicht
03.02.2016
Gut 400 hochrangige Gäste aus Banken, Politik, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung waren der Einladung von HV-Präsident Peter Griep gefolgt, der mit Blick auf die gut sichtbare Elbphilharmonie und deren bevorstehende Eröffnung verschiedene Analogien zur Europäischen Währungsunion herstellte.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 5)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (Bobls)
34 KB, PDF
-
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
32 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2015
207 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Dezember 2015 auf 4,7 %, verglichen mit 5,0 % im Vormonat. Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen enthält, fiel von 11,1 % im November auf 10,7 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im Dezember wie bereits im Vormonat bei 1,4 %. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerte sich von 0,7 % im November auf 0,3 % im Berichtsmonat.
-
Der Euro-Raum im Jahr 2016 - Auf die richtigen Weichenstellungen für mehr Wachstum und Stabilität kommt es an Rede beim International Club La Redoute e.V.
-
Macht und Ohnmacht öffentlicher Institutionen: Das Beispiel Finanzstabilität Convoco Lecture zur "Macht und Ohnmacht öffentlicher Institutionen"
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Drittes Quartal 2015
414 KB, PDF
Die Ersparnisbildung im Euro-Währungsgebiet stieg stärker an als die Sachvermögensbildung.
-
Wandel der Bankenrefinanzierung in der Finanzkrise Gastbeitrag in der Zeitschrift Immobilien und Finanzierung
Die Bankenrefinanzierung schien lange als System im Großen und Ganzen zu funktionieren, über Jahrzehnte gab es kaum dramatische Veränderungen. Das hat sich inzwischen weltweit grundlegend geändert.
-
Reopening of the 30-year Federal bond issue of 2014 (2046) – Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der 30-jährigen Anleihe des Bundes von 2014 (2046) – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Herausforderungen für den Euro-Raum 2016
Rede beim Neujahrsempfang der HV Sachsen
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Januar 2016
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 4)
26 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes ("Bobls") - Announcement of auction -
33 KB, PDF
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
29 KB, PDF
-
-
Deutlich mehr Falschgeld in Deutschland
22.01.2016
Die Bundesbank hat im Jahr 2015 mehr falsche Euro-Banknoten sichergestellt. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Fälschungen um 51 %. Verglichen mit dem Umlauf an Bargeld in Deutschland bleibt das Falschgeldaufkommen aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Besonders häufig wurden 20- und 50-Euro-Scheine gefälscht.
-
Neues Jahr, alte Herausforderungen – Ein Ausblick auf den deutschen Bankensektor im Jahr 2016 Neujahrsempfang des European Finance Forum
-
Nicht gegen die Gesetze der Ökonomie - Hans-Werner Sinn als öffentlicher Intellektueller Rede anlässlich des Internationalen Wissenschaftssymposiums und offiziellen Festakts zur Verabschiedung von Hans-Werner Sinn und zum 25. Jahrestag der Gründung des Center for Economic Studies (CES)
Jens Weidmann hat die Verdienste des langjährigen Präsidenten des ifo-Instituts Hans-Werner Sinn gewürdigt. Sinn habe die wirtschaftlichen und politischen Debatten der vergangenen Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst, sagte Weidmann bei einem Symposium anlässlich des Abschieds von Sinn als Präsident des ifo-Instituts.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Investitionstätigkeit in den Euro-Ländern erholt sich nur langsam
25.01.2016 EN FR
In den meisten Euro-Ländern bleibt die Investitionstätigkeit bislang weit hinter dem Vorkrisenstand zurück. Das geht aus dem jüngsten Monatsbericht der Bundesbank hervor. Zwar haben einige der zwischenzeitlich bremsenden Faktoren wie etwa schwierige Finanzierungsbedingungen an Bedeutung verloren. Die verschlechterten Wachstumsperspektiven lasten aber auf dem Investitionsklima.
-
Ölpreisrückgang könnte Verbraucherpreise niedrig halten
25.01.2016 EN FR
Der gesunkene Ölpreis hat in Deutschland im Dezember maßgeblich zu einem spürbaren Rückgang der Verbraucherpreise gegenüber November beigetragen. Sollten die Rohölpreise auf ihrem gegenwärtig tiefen Stand bleiben, dürfte laut dem jüngsten Monatsbericht die Teuerung auch in den kommenden Monaten auf niedrigem Niveau verharren.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Januar 2016
Mit der konjunkturellen Erholung im Euro-Raum hat sich auch die Investitionstätigkeit wieder belebt. Die gesamtwirtschaftliche Sachkapitalbildung bleibt jedoch immer noch erheblich hinter der Vorkrisenzeit zurück. Dieser Zeitraum war allerdings durch ein überdurchschnittliches Investitionswachstum in einigen Ländern gekennzeichnet. Insbesondere die Bauinvestitionen hatten dort ein nicht nachhaltiges Ausmaß erreicht.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Zahlungsverkehr in Europa und China: Überlegungen zur Internationalisierung des Renminbi
-
-
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Januar 2016
32 KB, PDF
Am 18. Dezember 2015 überprüfte der EZB-Rat das Verzeichnis der zugelassenen nicht geregelten Märkte für Vermögenswerte, die als Sicherheiten für geldpolitische Geschäfte des Eurosystems zugelassen sind. Dementsprechend beschloss er, Alternext Lisbon und Alternext Paris als zugelassene nicht geregelte Märkte zu akzeptieren.
-
Bundesbankpräsident Jens Weidmann ehrt Hans-Werner Sinn
22.01.2016 EN FR
Jens Weidmann hat die Verdienste des langjährigen Präsidenten des ifo-Instituts Hans-Werner Sinn gewürdigt. Sinn habe die wirtschaftlichen und politischen Debatten der vergangenen Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst, sagte Weidmann bei einem Symposium anlässlich des Abschieds von Sinn als Präsident des ifo-Instituts.