• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
47990 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    34 KB, PDF

    16.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis

    32 KB, PDF

    14.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
  • Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2014

    224 KB, PDF

    14.05.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im März 2014 auf -0,7 %, verglichen mit -0,6 % im Februar. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im März bei 1,9 %, verglichen mit 1,5 % im Vormonat.

    Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2014
  • Federal Treasury notes - Auction result

    29 KB, PDF

    14.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Federal Treasury notes - Auction result
  • Finanzmarktregulierung – Stillstand ist Rückschritt Rede auf der Alternative Investor Conference 2014 des Bundesverbands für Alternative Investments
    14.05.2014 Frankfurt am Main Andreas Dombret
    Finanzmarktregulierung – Stillstand ist Rückschritt
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. Mai 2014

    78 KB, PDF

    13.05.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. Mai 2014
  • Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland

    20 KB, PDF

    13.05.2014 Deutsche Bundesbank
    Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
  • Internationale Kapitalverflechtung der deutschen Wirtschaft
    30.04.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Trotz eines weltweit schwächeren Konjunkturumfelds im Jahr 2012 haben deutsche Investoren ihre unmittelbaren Direktinvestitionen im Ausland in diesem Zeitraum beträchtlich um 53 Mrd € auf knapp 1,2 Billionen € erhöht. In erster Linie erfolgte dies durch eine Aufstockung des Beteiligungskapitals einschließlich reinvestierter Gewinne. Den regionalen Schwerpunkt des Auslandsengagements bildete Europa.

    Internationale Kapitalverflechtung der deutschen Wirtschaft
  • Moderater Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2014
    13.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März 2014 mit 112,4 Mrd € deutlich unter dem Vormonatswert (131,8 Mrd €).

    Moderater Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2014
  • Wichtige Posten der Zahlungsbilanz

    29 KB, PDF

    13.05.2014 Deutsche Bundesbank
    Wichtige Posten der Zahlungsbilanz
  • Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2014
    13.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die deutsche Leistungsbilanz wies im März 2014 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 19,5 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 5,7 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.

    Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2014
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 20)

    26 KB, PDF

    13.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 20)
  • Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018) – Auction result –

    29 KB, PDF

    13.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018) – Auction result –
  • Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018) - Tenderergebnis -

    32 KB, PDF

    13.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018) - Tenderergebnis -
  • Announcement of auction - New 10-year Federal bond issue

    33 KB, PDF

    13.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - New 10-year Federal bond issue
  • Ankündigung Tenderverfahren Neue 10-jährige Anleihe des Bundes

    36 KB, PDF

    13.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren Neue 10-jährige Anleihe des Bundes
  • Ausschreibung von Bundesschatzanweisungen

    32 KB, PDF

    13.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung von Bundesschatzanweisungen
  • Invitation to bid for Federal Treasury notes

    29 KB, PDF

    13.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid for Federal Treasury notes
  • Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")

    32 KB, PDF

    12.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
  • Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    29 KB, PDF

    12.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)

    31 KB, PDF

    12.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75% inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 211 (2018)

    35 KB, PDF

    12.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75% inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 211 (2018)
  • Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    29 KB, PDF

    09.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")

    32 KB, PDF

    09.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
  • Pressekonferenz am 8. Mai 2014 - Einleitende Bemerkungen

    91 KB, PDF

    08.05.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Aktuelle Daten deuten weiterhin darauf an, dass die moderate Erholung der Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets entsprechend unserer bisherigen Einschätzung verläuft.

    Pressekonferenz am 8. Mai 2014 - Einleitende Bemerkungen
  • Geldpolitische Beschlüsse vom 8. Mai 2014

    22 KB, PDF

    08.05.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.

    Geldpolitische Beschlüsse vom 8. Mai 2014
  • Announcement of auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)

    41 KB, PDF

    08.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
  • Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)

    39 KB, PDF

    08.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
  • Bundesobligationen - Tenderergebnis

    32 KB, PDF

    07.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Bundesobligationen - Tenderergebnis
  • Five-year Federal notes - Auction result

    29 KB, PDF

    07.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Five-year Federal notes - Auction result
  • Geldvermögensbildung und Finanzierung in Deutschland im vierten Quartal 2013 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
    28.04.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Das Geldvermögen der privaten Haushalte hat im vierten Quartal 2013 gegenüber dem Vorquartal um rund 79 Mrd € bzw. 1,6 % zugenommen und ist damit auf 5 152 Mrd € per Jahresende angestiegen. Mit rund 47 Mrd € entfiel der überwiegende Teil des Anstiegs auf Bewertungsgewinne; die transaktionsbasierte Geldvermögensbildung belief sich auf etwa 32 Mrd €. Dabei hat sich der bereits seit Längerem zu beobachtende Trend hin zu liquiden Anlagen vor dem Hintergrund eines weiterhin niedrigen Zinsniveaus fortgesetzt.

    Geldvermögensbildung und Finanzierung in Deutschland im vierten Quartal 2013
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Mai 2014

    76 KB, PDF

    06.05.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Mai 2014
  • MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2014

    234 KB, PDF

    06.05.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im März 2014 erhöhte sich der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften, während jener der privaten Haushalte sank. Zugleich blieb der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften unverändert, und jener für Einlagen privater Haushalte ging zurück.

    MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2014
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 19)

    25 KB, PDF

    06.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 19)
  • 3-months Bill of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result

    30 KB, PDF

    06.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    3-months Bill of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
  • Ausschreibung von Bundesobligationen

    36 KB, PDF

    06.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung von Bundesobligationen
  • Invitation to bid for five-year Federal notes ("Bobls")

    29 KB, PDF

    06.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid for five-year Federal notes ("Bobls")
  • Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction

    28 KB, PDF

    06.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
  • Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren

    31 KB, PDF

    06.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
  • Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    70 KB, PDF

    05.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • EZB gewährt Banken sechs bis neun Monate für Deckung von Kapitallücken nach umfassender Bewertung

    94 KB, PDF

    29.04.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Banken sollen Kapitallücken innerhalb von sechs bis neun Monaten nach Veröffentlichung der Ergebnisse der umfassenden Bewertung decken. Kapitallücken, die im Rahmen der Prüfung der Aktiva-Qualität (Asset Quality Review ‒ AQR) und im Stresstest-Basisszenario festgestellt werden, müssen mit CET1-Kapitalinstrumenten gedeckt werden. Kapitallücken, die im adversen Szenario zu Tage treten, können auch auf andere Weise geschlossen werden. Für die Nutzung umwandelbarer Kapitalinstrumente gelten jedoch Grenzwerte, die die Verwendung von Instrumenten mit höheren Schwellenwerten fördern sollen. Instrumente mit einem Schwellenwert in Höhe von mindestens 7 % CET1 sind für die Deckung von Kapitallücken bis zu 1 % der risikogewichteten Aktiva insgesamt zugelassen. Das Ergebnis der AQR wird in die Bewertung bedeutender Banken im Rahmen der EBA-Stresstests einfließen. Die Kombination der AQR, die sich auf einen bestimmten Zeitpunkt bezieht, mit dem zukunftsgerichteten Stresstest ist die besondere Stärke der umfassenden Bewertung.

    EZB gewährt Banken sechs bis neun Monate für Deckung von Kapitallücken nach umfassender Bewertung
  • Erklärung der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank nach Abschluss der ersten Überwachung Irlands nach Programmende

    113 KB, PDF

    02.05.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Nach dem erfolgreichen Abschluss des EU/IWF-Finanzhilfeprogramms Ende 2013 hielten sich Mitarbeiter der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB) vom 29. April bis zum 2. Mai 2014 in Irland auf, um die nach Abschluss des Programms erfolgende Überwachung durchzuführen. Diese wurde mit der ersten Überwachungsmission des IWF nach Programmende abgestimmt. Der Europäische Stabilitätsmechanismus nahm an den Treffen mit Bezug zu seinem Frühwarnsystem ebenfalls teil.

    Erklärung der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank nach Abschluss der ersten Überwachung Irlands nach Programmende
  • Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur zwölften gemeinsamen Überprüfung Portugals

    57 KB, PDF

    02.05.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) kamen vom 22. April bis zum 2. Mai zur zwölften und abschließenden Überprüfung des wirtschaftlichen Anpassungsprogramms Portugals in Lissabon zusammen. In den Gesprächen mit den portugiesischen Behörden ging es auch um die nach Abschluss des Programms noch verbleibenden Herausforderungen.

    Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur zwölften gemeinsamen Überprüfung Portugals
  • Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")

    31 KB, PDF

    02.05.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
  • Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    28 KB, PDF

    02.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    65 KB, PDF

    02.05.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2013

    296 KB, PDF

    30.04.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Finanzierung und Geldvermögensbildung der privaten Haushalte war gegenüber dem Vorquartal weitgehend unverändert (mit jährlichen Wachstumsraten von 0,8 % bzw. 1,8 %). Der Unternehmensgewinn (netto) der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften (entspricht in etwa dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) erhöhte sich mit einer Jahreswachstumsrate von 2,3 % nach zuvor -1,1 %, während die Bruttoanlageinvestitionen des Sektors etwa genauso stark wie im Vorquartal zurückgingen (-2,1 % nach -2,2 %).

    Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2013
  • April results of the Bank Lending Survey in Germany and the euro area
    30.04.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    According to the most recent bank lending survey, the surveyed banks in Germany changed their lending policy only slightly in the first quarter of 2014.

    April results of the Bank Lending Survey in Germany and the euro area
  • Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – Oktober 2013 bis März 2014

    28 KB, PDF

    30.04.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Europäische Zentralbank veröffentlicht heute ihren zehnten Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln ("Survey on the access to finance of small and medium-sized enterprises in the euro area").

    Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – Oktober 2013 bis März 2014
  • ...
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS