Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 46)
26 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
51 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
26 KB, PDF
-
Was steckt hinter den Target2-Salden? Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine und Het Financieele Dagblad
Derzeit wird unter dem Schlagwort Target2 der Beitrag des Eurosystems zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise kritisch hinterfragt. Doch was steckt hinter diesem schillernden Begriff, der von vielen mit zusätzlichen Risiken für den Steuerzahler gleichgesetzt wird?
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2012
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im September 2012 auf 104,2 Mrd € gestiegen (Bruttoemissionen im Vormonat: 97,7 Mrd €).
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2012
Die deutsche Leistungsbilanz wies im September 2012 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 16,3 Mrd € auf.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 8. November 2012 - Einleitende Bemerkungen
66 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Aufgrund der hohen Energiepreise und gestiegener indirekter Steuern in einigen Euro-Ländern dürften die Inflationsraten im restlichen Jahresverlauf über der 2 %-Marke bleiben.
-
Eurosystem führt zweite Euro-Banknotenserie ein: Die Europa-Serie
38 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (NZBen) des Eurosystems werden demnächst die zweite Euro-Banknotenserie einführen. Diese wird „Europa-Serie“ genannt, da die Banknoten im Wasserzeichen und im Hologramm ein Porträt von Europa – einer Gestalt aus der griechischen Mythologie und Namensgeberin unseres Kontinents – enthalten.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. November 2012
21 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,75 %, 1,50 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 164 - Tenderergebnis -
26 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. November 2012
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 45)
26 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result -
25 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren -
38 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 164
46 KB, PDF
-
Vertrauen - Voraussetzung und Erfolg einer stabilen Währung Rede bei der Jahrestagung des Markenverbandes
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
21 KB, PDF
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln – April bis September 2012
49 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren siebten Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln („Survey on the access to finance of small and medium-sized enterprises (SMEs) in the euro area“).
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
21 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
63 KB, PDF
-
Ende des zweiten Programms zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen (CBPP2)
28 KB, PDF
Heute läuft das zweite Programm zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen (Covered Bond Purchase Programme 2 – CBPP2) plangemäß aus. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte das CBPP2 am 6. Oktober 2011 beschlossen und die technischen Einzelheiten am 3. November 2011 bekannt gegeben.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
26 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2012
71 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2012.
-
October Bank Lending Survey for Germany
German banks’ lending in the third quarter of 2012 was characterised by restrictive adjustments, according to the Bundesbank’s latest survey findings.
-
Oktober-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Das Kreditvergabeverhalten der deutschen Banken war im dritten Quartal 2012 gemäß dem jüngsten Bank Lending Survey tendenziell restriktiver.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2012
421 KB, PDF
Im September 2012 blieb der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert, während der entsprechende Satz für Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften anstieg.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. Oktober 2012
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 44)
25 KB, PDF
-
Makroprudenzielles Forschungsnetzwerk präsentiert Ergebnisse seiner zweijährigen Arbeit
79 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Bericht, in dem die Arbeit des makroprudenziellen Forschungsnetzwerks (Macro-prudential Research Network – MaRs) im Überblick dargestellt wird.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 164
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
52 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2012
347 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des verfügbaren Einkommens (brutto) der privaten Haushalte sank im zweiten Quartal 2012 auf -0,2 %, verglichen mit 1,6 % im ersten Jahresviertel.
-
EZB veröffentlicht strukturelle Finanzindikatoren für 2011
136 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU).
-
EZB und Bank von Russland unterzeichnen Memorandum of Understanding
24 KB, PDF
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), und Sergej M. Ignatjew, Präsident der Bank von Russland, unterzeichneten ein Memorandum of Understanding, das den Grundstein für die weitere Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen auf dem Gebiet des Zentralbankwesens legt.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and financing (non-consolidated)
14 KB, PDF
-
Financial assets and liabilities (non-consolidated)
16 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung (unkonsolidiert)
11 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and financing in Germany in the second quarter of 2012
Selected results of the financial accounts by sector
-
Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets mit geografischer Aufgliederung (Stand: Jahresende 2011) und geografische Aufgliederung der Leistungsbilanz bis zum zweiten Quartal 2012
261 KB, PDF
Zum Jahresende 2011 wies der Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets gegenüber der übrigen Welt Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 1,3 Billionen € auf (dies entsprach 14 % des BIP des Euroraums).
-
Geldvermögensbildung und Finanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2012
Ausgewählte sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
-
Geldvermögen und Verbindlichkeiten (unkonsolidiert)
11 KB, PDF
-
Erklärung der Deutschen Bundesbank zur Bilanzierung der Goldreserven
Die Deutsche Bundesbank hält und verwaltet die nationalen Währungsreserven der Bundesrepublik Deutschland. Gold ist ein Teil der Währungsreserven. Seit Jahrzehnten wird das Gold anteilig bei Notenbanken im westlichen Ausland gelagert.
-
Begrüßungsrede Begrüßungsrede anlässlich des 18. Kolloquiums des Instituts für bankhistorische Forschung (IBF) Papiergeld – Staatsfinanzierung – Inflation. Traf Goethe ein Kernproblem der Geldpolitik?
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Macroprudential supervision in Germany is given a legal basis – Bundesbank takes on key functions