Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: August 2024
436 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 6 Basispunkte auf 5,01 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte weitgehend stabil bei 3,72 % lag.
-
Betriebswirtschaft in Studienrichtung Bank Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Mit dem Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre in der Studienrichtung Bank bieten wir Ihnen – in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) – einen attraktiven Berufseinstieg in einem zentralen Thema unseres Wirtschaftssystems.
-
Niger
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Libyen dienen der Durchführung von Maßnahmen der Vereinten Nationen.
-
Formulare zur Monatlichen Bilanzstatistik: Bausparkassen
01.10.2024 EN
Die Vordrucke stehen Ihnen im PDF-Format zur Verfügung.
-
Wechselwirkungen zwischen Geldpolitik, Regulierung und Finanzmärkten Eröffnungsrede anlässlich der „Conference on Markets and Intermediaries“
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
177 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190 – Tenderergebnis
184 KB, PDF
-
EBA und EZB veröffentlichen gemeinsamen Bericht über Betrug im Zahlungsverkehr
30.09.2024
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
176 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
162 KB, PDF
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
138 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190
158 KB, PDF
-
Analyse über den potentiellen Nutzen multilateraler Plattformen für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr im „Journal of Payments Strategy & Systems“ erschienen
30.09.2024
-
-
Conference on Payments and Securities Settlement Data and Information
30.09.2024
Am 4. und 5. Juli 2024 veranstaltete die Deutsche Bundesbank zusammen mit der Bank of Canada die International Conference on Payments and Securities Settlement – Data and Information in Eltville am Rhein.
-
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld Die Erprobungsphase des Eurosystems ist in vollem Gange
30.09.2024
-
Analytical Credit Datasets (AnaCredit) – German Part
Die Analytical Credit Datasets (AnaCredit) – German Part ist ein umfassender Forschungsdatensatz, der von der Deutschen Bundesbank bereitgestellt wird. Er umfasst den deutschen Teil des Analytical Credit Datasets (AnaCredit), einem detaillierten statistischen Kreditmeldesystem im Eurosystem.
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Deutsche Wirtschaft: Herausforderungen meistern Rede auf Einladung des Verbands Die Familienunternehmer
-
2024 – Hirschkäfer 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Hirschkäfer“ prägen zu lassen und ab dem 26. September 2024 herauszugeben.
-
Der Digitale Euro und Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft Eröffnungs-Keynote beim BAI InnovationsDay 2024
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Bankenaufsicht der Bundesbank: Operative Aufgaben
Die Bundesbank ist für die laufende Überwachung der Kreditinstitute in Deutschland zuständig. Im Rahmen ihrer bankgeschäftlichen Prüfungen gewinnen ihre Aufseherinnen und Aufseher tiefe Einblicke in die Kapital- und Liquiditätsausstattung der Institute.
-
Eignungsprüfung
Die Mitglieder der Geschäftsleitung und des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans sowie Inhaber von Schlüsselfunktionen müssen fachlich und persönlich geeignet sowie ausreichend zeitlich verfügbar sein.
-
Nutzen und Risiken der Digitalisierung in geopolitisch schwierigen Zeiten Verleihung des TARGION-Wissenschaftspreises
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August/September 2024
222 KB, PDF
-
Freiwillige vorzeitige Rückzahlung
Im Rahmen des TLTRO-III-Programms konnten teilnehmende Geschäftspartner aufgenommene Volumina in vierteljährlichem Rhythmus vollständig oder teilweise freiwillig vorzeitig zurückzahlen.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: August 2024
202 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten ging zurück. Auch die Mediane ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und in drei Jahren verringerten sich.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
142 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
159 KB, PDF
-
Frühere Ausstellungen
Die Deutsche Bundesbank zeigt zeitgenössische Kunst in ihrer Zentrale in Frankfurt am Main. Die Ausstellungen werden hier dokumentiert.
-
Wer kontrolliert die Banken? Finance Flash – Folge 5
14.04.2025
Banken haben wichtige Funktionen in unserer Wirtschaft: Sie vergeben Kredite, wickeln Überweisungen ab und verwahren die Ersparnisse der Menschen. Was passiert, wenn Banken pleitegehen, wurde während der Finanzkrise deutlich. Umso wichtiger ist es, dass Banken kontrolliert werden, damit sie nicht zu hohe Risiken eingehen. Zusammen mit der Europäischen Zentralbank und der BaFin beaufsichtigt die Deutsche Bundesbank die Banken. Was das bedeutet, erklärt Yannick in der neuen Folge Finance Flash. In der Rubrik „20 Sekunden“ geht es diesmal um den Begriff Eigenkapital und warum das für Banken so wichtig ist. Mehr dazu im Video.
-
Finanzplatz Deutschland stärken Interview mit dem Handelsblatt
Was macht einen starken Finanzplatz aus? Muss die Altersvorsorge reformiert werden? Sind Aktien etwas für jedermann? Darüber spricht Sabine Mauderer, Vizepräsidentin der Bundesbank, im Interview mit dem Handelsblatt.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: August 2024
553 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2024 auf 2,9 % nach 2,3 % im Juli.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF
-
Zukunft des Euro: Digitales Geld im Alltag und Finanzmarkt
25.09.2024 EN
Der digitale Euro soll keine Ersatzlösung für bestehende Produkte sein
, betonte Bundesbankvorstand Burkhard Balz auf einer Konferenz der Bundesbank und der Oesterreichischen Nationalbank. Dort diskutierten Fachleute und Zentralbanker über den Nutzen des digitalen Euro für den alltäglichen Zahlungsverkehr sowie für den Finanzmarkt. Sie gingen auch auf mögliche Herausforderungen seiner Einführung ein. -
Tiere und Geld Familien- und Kinderführung
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Einlagen- und Kreditzinssätze
Die MFI-Zinsstatistik wird seit Januar 2003 nach einheitlicher Methode in den Ländern des Euroraums erhoben.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190
158 KB, PDF
-
-
Begrüßungsrede Rede anlässlich der gemeinsamen Konferenz der Deutschen Bundesbank mit der Oesterreichischen Nationalbank zum Thema: Zukunft des Euro: Digitales Geld für Alltag und Finanzmarkt