Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
18 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des EURO-Währungsgebiets (Januar 2013)
347 KB, PDF
Im Januar 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 14,8 Mrd € auf.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Januar 2013
140 KB, PDF
Im Januar 2013 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 62 Mrd € höher als im Dezember 2012. Maßgeblich hierfür war im Wesentlichen der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Stellungnahme anlässlich des Fachgesprächs des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum „Schlussbericht der hochrangigen Expertengruppe für Strukturreformen im EU-Bankensektor (Liikanen-Bericht)“ am 27. Februar 2013.
26.02.2013
26.02.2013: Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich des Fachgesprächs des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum „Schlussbericht der hochrangigen Expertengruppe für Strukturreformen im EU-Bankensektor (Liikanen-Bericht)“ am 27. Februar 2013
-
-
Ergebnisse der Basel III-Auswirkungsstudie für deutsche Institute zum Stichtag 30. Juni 2012
Die Auswirkungen der verschärften internationalen Eigenkapitalnormen und der neuen Liquiditätsstandards („Basel III“) werden seit Anfang 2011 vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht und von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA auf halbjährlicher Basis beobachtet und analysiert.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. März 2013
113 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
25 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 12)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
27 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
27 KB, PDF
-
German macroprudential oversight strengthened German Federal Ministry of Finance, Bundesbank, BaFin and FMSA establish Financial Stability Committee
-
Panelbeitrag: Die europäische Bankenunion – ein zahnloser Tiger? Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung
-
Schwerpunkte des Monatsberichts März
Der Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands hat sich 2012 in einem schwierigen außenwirtschaftlichen Umfeld spürbar erhöht. Er belief sich auf sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts und blieb damit nur wenig unter der bisherigen Höchstmarke aus dem Jahr 2007.
-
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
25 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
19 KB, PDF
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Januar 2013
Am deutschen Rentenmarkt verdoppelte sich die Emissionstätigkeit im Januar 2013 im Vergleich zum Vormonat nahezu. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 128,2 Mrd € emittiert, verglichen mit 74,1 Mrd € im Dezember 2012.
-
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Januar 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 11,3 Mrd € auf.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result -
19 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
19 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. März 2013
98 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023) - Auction result
26 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023) - Tenderergebnis
26 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 11)
25 KB, PDF
-
Präsentation zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2012
702 KB, PDF
-
-
Bundesbank erzielt 2012 Überschuss von 664 Mio €
Die Deutsche Bundesbank hat im Geschäftsjahr 2012 einen Jahresüberschuss von 664 Mio € erzielt, nach 643 Mio € im Vorjahr. Dieser wurde gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz am 12. März 2013 in voller Höhe an den Bund abgeführt.
-
Bundesbank posts €664 million profit in 2012
The Deutsche Bundesbank posted a profit of €664 million for the financial year 2012 compared with €643 million in 2011. This was paid over in full to the Federal Government on 12 March 2013 pursuant to section 27 number 2 of the Bundesbank Act.
-
Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2012
45 KB, PDF
-
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2013
324 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen ging von 1,8 % im Dezember 2012 auf 1,3 % im Januar 2013 zurück. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Januar dieses Jahres bei 1,1 % nach 1,2 % im Vormonat.
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
25 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
19 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
19 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023)
21 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
21 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
63 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
63 KB, PDF
-
Bundesbank-Projektionen: Deutsche Wirtschaft erholt sich nur mühsam
16.06.2023
Mehr zur aktuellen Bundesbank-Projektion erfahren Sie im Video mit unserem Konjunkturexperten Nicolas Pinkwart.
-
Pressekonferenz am 7. März 2013 - Einleitende Bemerkungen
67 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung