Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
„Einfacher ist besser – Bankenregulierung nach dem Prinzip Marie Kondō 80. Bankwirtschaftliche Tagung des BVR in Berlin
-
-
BaFinTech 2025 – KI, Quantumcomputing und digitaler Euro
03.07.2025 EN
Beim Branchentreffen BaFinTech von Bundesbank und BaFin in Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der beiden Behörden mit der Finanzindustrie, aber auch Fachleuten aus Wissenschaft und Verbänden, zwei Tage über digitale Innovationen in der Finanzindustrie und damit verbundenen Chancen und Risiken.
-
-
Emission von Bundesobligationen – Ankündigung Tenderverfahren
147 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
175 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Mai 2025
209 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten war unverändert. Der Median der Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und in drei Jahren ging zurück, während jener bezüglich der Inflation in fünf Jahren unverändert war.
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
153 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
180 KB, PDF
-
Die EZB legt sich auf Pläne für zweigleisige Strategie zur Abwicklung von DLT-Transaktionen fest
123 KB, PDF
Der EZB-Rat hat einen Plan gebilligt, der die Abwicklung von Transaktionen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in Zentralbankgeld ermöglicht. Die Initiative verfolgt einen zweigleisigen Ansatz: Mit der ersten Initiative („Pontes“) soll dem Markt eine kurzfristige Lösung bereitgestellt werden; hier ist auch eine Pilotphase vorgesehen.
-
EZB-Rat aktualisiert seine geldpolitische Strategie
36 KB, PDF
EZB-Rat bestätigt symmetrisches mittelfristiges Inflationsziel von 2 %.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Mai 2025
383 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 belief sich im Mai 2025 auf 3,9 % und war damit gegenüber April unverändert.
-
Valuable insights into digital currencies Work placements
30.06.2025 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Curious about the future of money from a central bank’s perspective? Hyeonhee Kim shares her internship experience at the Digital Euro team. From crypto assets to stablecoins – discover how innovation meets tradition in shaping tomorrow’s finance.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2025
191 KB, PDF
Am 4. Juni 2025 veröffentlichte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Konvergenzbericht, der als Reaktion auf Bulgariens Antrag vom 25. Februar 2025 erstellt wurde. Im Bericht wird analysiert, wo das Land bei der wirtschaftlichen Konvergenz steht und ob seine innerstaatlichen Rechtsvorschriften mit den Verträgen vereinbar sind.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
31 KB, PDF
-
Mein Start in die Bundesbank Duale Studiengänge – Zentralbankwesen (BWL) / Bachelor of Science
27.06.2025
Eike verbindet IT, Statistik und Teamwork – ein vielseitiger Karriereweg bei der Bundesbank.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Neue 10-jährige Anleihe des Bundes
149 KB, PDF
-
On the road to COP30: mobilising climate finance London Climate Action Week (LCAW), Event at the German Embassy
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
173 KB, PDF
-
Finding the right balance: the way forward for sustainability disclosures Bocconi School of Management Conference: “Sustainability disclosure: red tape or strategic tool for the future of business?”
-
-
Aktuelle und zukünftige geldpolitische Herausforderungen des Eurosystems 20. Walter-Eucken-Vorlesung
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Dezember 2024
316 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU erhöhte sich von 31,92 Bio. € im Dezember 2023 auf 32,97 Bio. € im Dezember 2024, was einer Zunahme um 3,30 % entspricht.
-
Aufs Beste hoffen, aufs Schlimmste vorbereiten: Wirtschaftliche Weichenstellungen in Zeiten geopolitischer Umbrüche Ludwig-Erhard-Lecture an der Universität Bayreuth
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
177 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
49 KB, PDF
-
Deutsche Staatsschulden steigen 2024 um 57 Milliarden Euro auf 2,7 Billionen Euro, Schuldenquote sinkt von 62,9 auf 62,5 Prozent
Die deutschen Staatsschulden sind im Jahr 2024 um 57 Milliarden Euro auf 2,69 Billionen Euro gestiegen. Die Schulden des Bundes wuchsen dabei mit 36 Milliarden Euro am stärksten. Bei Bundesländern und Gemeinden stand ein Plus von 15 Milliarden Euro beziehungsweise 14 Milliarden Euro zu Buche.
-
Datenschutzerklärung und Haftungsausschluss
05.06.2025 EN
Die Deutsche Bundesbank legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre und informiert Sie nachfolgend über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf ihren Webseiten.
-
Wechselkursstatistik Statistische Fachreihe - Ausgabe Dezember 2025
-
„Ich kann mir eine Welt ohne Bargeld nicht vorstellen“ Interview mit der Wirtschaft in Sachsen, Juni-Ausgabe
-
Nagel: Junge Menschen müssen Europa als Erfolgsgeschichte wahrnehmen
20.06.2025 EN
Europa sollte auf Kurs bleiben und ein attraktiver Arbeitsmarkt sein. Und diese Generation hier, denke ich, spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle
, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei der zweitägigen internationalen Konferenz „Young Factor“ des Osservatorio Permanente Giovani-Editori zur Verbesserung der finanziellen Bildung in Mailand. Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr daran teil, um mit Zentralbankchefs des Eurosystems über finanzielle Bildung und die Europäischen Union zu diskutieren. -
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
161 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
44 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: April 2025
443 KB, PDF
Im April 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 20 Mrd. € auf (nach 51 Mrd. € im Vormonat).
-
Chemnitz 2025: Nagel im Bürgerdialog
17.06.2025 EN
Geldpolitik trifft Stadtpolitik – unter diesem Motto haben Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz im Rahmen der Feierlichkeiten rund um „Chemnitz 2025“ diskutiert. Die beiden stellten sich den Fragen der Besucherinnen und Besucher sowie der Moderatorin rund um die Themen Inflation, den digitalen Euro und Wirtschaftswachstum.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Monatsbericht: Wann Versicherte in Rente gehen und wie Ab- und Zuschläge ausgestaltet werden könnten
17.06.2025 EN
Die Entwicklung der Bevölkerung stellt den deutschen Arbeitsmarkt und die Finanzen des Staates vor Herausforderungen. Wie groß diese sind, hängt davon ab, wie lange Menschen arbeiten und wann sie in Rente gehen. Der aktuelle Monatsbericht der Bundesbank beschäftigt sich mit diesem Thema. Er analysiert, wann Versicherte in Rente gehen und diskutiert, was die Erwerbstätigkeit stärken könnte. Der Bericht zeigt auch, wie Ab- und Zuschläge bei frühzeitigem oder späterem Renteneintritt ermittelt werden können.
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
176 KB, PDF
-
Eurosystem führt neues Sicherheitenmanagementsystem ein
30 KB, PDF
Sicherheitenmanagementsystem des Eurosystems markiert bedeutenden Schritt für die
Harmonisierung der Sicherheitenverwaltung im Euroraum. -
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
165 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
152 KB, PDF
-
Zwei Entwicklerinnen / Entwickler (m/w/d) für DLT-basierte Lösungen im Bereich Digitaler Euro
05.10.2025 | Frankfurt am Main, Berlin EN
-
Monatsbericht: Anpassungen im geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems
16.06.2025 EN
Im März 2024 hat der EZB-Rat Änderungen des geldpolitischen Handlungsrahmens beschlossen. Im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank geben die Fachleute einen Überblick über die Anpassungen und einen Ausblick für die Überprüfung der technischen Ausgestaltung im Jahr 2026.