Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Live am 14. November 2018 ab 11:00 Uhr
12.11.2018 EN
Pressekonferenz zum Finanzstabilitätsbericht 2018 der Deutschen Bundesbank
-
Opening times
Monday to Friday
8.00 - 12.00 -
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 Uhr – 12:00 Uhr -
Statistische Sonderveröffentlichungen
Die Statistischen Sonderveröffentlichungen enthalten methodische, rechtliche und meldebezogene Informationen zu den Bundesbank-Statistiken.
Die Statistischen Sonderveröffentlichungen 3, 4, 5, 6 und 10 werden seit 16. April 2020 als Statistische Fachreihen fortgeführt. Auf dieser Seite sind nur noch archivierte Ausgaben verfügbar. Über eine Verlinkung bei den jeweiligen Titeln gelangen Sie zu den aktuellen Ausgaben der Statistischen Fachreihen.
-
Special Statistical Publication 3 - Archive
-
Statistische Sonderveröffentlichungen 3 - Archiv
Hier können Sie nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank und Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank suchen.
-
Statistische Sonderveröffentlichung 3 - Archiv
-
Nils Eitner
-
-
ETFs für Anleger und Finanzsystem zunehmend von Bedeutung
22.10.2018
Börsengehandelte Investmentfonds (ETFs) gewinnen als kostengünstige Anlageform zunehmend an Gewicht, sind laut Bundesbank jedoch auch mit spezifischen Risiken verbunden. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht hervorgeht, sind die von ihnen ausgehenden Risiken für das Finanzsystem insgesamt derzeit aber begrenzt.
-
Karikaturist Reinhard Alff Rahmenprogramm zur Sonderausstellung „Geld in Karikatur und Satire“
Der Karikaturist Reinhard Alff zeichnete nach Vorschlägen aus dem Publikum non stop Karikaturen und verteilte diese im Anschluss.
-
Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse
16.10.2018 EN
Wie erkenne ich Falschgeld? Wie entstanden die deutschen Goldreserven? Interessante Fachvorträge, Gewinnspiele mit tollen Preisen und Aktionen für Kinder: Auf der Frankfurter Buchmesse war für die Besucherinnen und Besucher am Stand der Bundesbank viel geboten.
-
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 3. Quartal 2023 Zahlen und Übersichten
332 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – III. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – III. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
-
Sirikorn Puangjit
-
Forward Guidance Trinity Web-Seminar Series
01.10.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Kurt Mitman (IIES)
-
-
-
-
-
-
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023
28.09.2023
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz "Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie", Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
-
Ertragslage deutscher Banken
17.09.2018
Das Marktumfeld für die deutschen Banken war auch im vergangen Jahr anspruchsvoll. Obwohl die operativen Erträge im Vergleich zum Vorjahr sanken, fielen die Jahresüberschüsse der Banken noch überdurchschnittlich hoch aus.
-
-
-
Tagungszentrum der Bundesbank in Eltville am Rhein
10.09.2018
"Eltville" steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen Wandels weiter an Bedeutung gewonnen hat. Hier finden Lehrgänge und Seminare für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank statt, sowie Konferenzen und Tagungen auf nationaler und internationaler Ebene.
-
Aggregate Risk and the U.S. Housing Boom Trinity Web-Seminar Series
10.09.2018 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Margaret Jacobson (Indiana University)
-
Gesetz über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – ZAG)
-
Ergebnisse des Basel III-Monitoring für deutsche Institute Stichtag 31. Dezember 2022
519 KB, PDF
-
-
Q&A with Jens Weidmann
On both days you’ll have the chance to put your questions to the Bundesbank President. The Q&A will take place on Saturday and Sunday at 14:15 in the guest house of the Bundesbank.
-
-
Information stands
Talk to our experts and learn more about the tasks of the German central bank. You can also learn about the work of the Federal Police, who guard the Bundesbank premises, and the Federal Financial Supervisory Authority as well as the European Central Bank.
-
Children's programme
There is plenty of fun and games planned for our younger visitors over the weekend: crafts, face-painting and climbing. A caricaturist will be on hand to immortalise your child on a personalised banknote. For the bigger kids, there will be a bouncy castle, a climbing frame and much, much more.
-
Interviews
The members of the Bundesbank’s Executive Board and ECB Executive Board member Sabine Lautenschläger will be interviewed on the open air stage by Rolf-Dieter Krause and take questions from the audience.
-
-
Interactive short talks
For those who want to learn more about the Bundesbank’s tasks, there will be short themed talks to provide an overview. Visitors can participate directly in a quiz on the topic.
-
Music and more
Musical entertainment will be provided onstage by performers including Urban Club Band, Backenfutter and Flo&Chris. They will also be joined by Jochen the Elephant, SuperBrass, Rumbacoustic and our euro mascot.
-
Virtual Reality Dome
In a big cinema tent, visitors can don a virtual reality headset and take a tour of the Bundesbank’s Central Office. The virtual tour will take in the office of Bundesbank President Jens Weidmann and the vault, where the gold bars will be almost within reach.
-
Skyline
The top floor of our main building will be open to guests on both days. Enjoy a unique view of the Frankfurt skyline!
-
-
10th SAFE Asset Pricing Workshop
-
EZB veröffentlicht unverbindliche Kalender für ihre Geschäfte im Jahr 2024 15.09.2023 | EZB-Pressemitteilung
15.09.2023 | Pressemitteilung zum Tenderkalender 2024
-
Trailer zum „Fest am Fleet“
31.08.2018
Zum zweiten Mal lud die Deutsche Bundesbank gemeinsam mit Restaurants und anderen Anrainern der Deichstraße sowie Schiffern auf dem Nikolaifleet zum „Fest am Fleet“ und präsentierte der Öffentlichkeit auf anschauliche und unterhaltsame Art ihre Aufgabenfelder.