Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
What is interest and what are interest rates?
10.07.2019 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
In our everyday lives, we are regularly confronted with terms that carry "interest" in their names. But what exactly are interest rates and what influence do they have? We want to get to the bottom of the most important interest terms and economic interrelationships in this explanatory film.
-
Was ist Geld? Erklärfilm zur ökonomischen Bildung
10.07.2019 EN
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten Aufgabengebiete. Doch was ist eigentlich Geld? Welche Formen nimmt es an und welche Eigenschaften lassen etwas zu Geld werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Erklärfilm.
-
Der Bargeldkreislauf Erklärfilm zur ökonomischen Bildung
10.07.2019 EN
Für unsere täglichen Einkäufe können wir uns Bargeld bei einer Bank besorgen. Doch wo bekommen die Banken dieses Bargeld her? Was passiert mit dem Bargeld, nachdem wir damit bezahlt haben? Und wer sorgt dafür, dass immer ausreichend Bargeld dort ist, wo es gerade gebraucht wird? Der folgende Film gibt einen Überblick.
-
Die Aufgaben der Deutschen Bundesbank Erklärfilm zur ökonomischen Bildung
10.07.2019 EN
Die Deutsche Bundesbank ist die unabhängige Zentralbank Deutschlands. Ihr zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik des Eurosystems.
-
Wie entsteht Geld? - Buchgeld Erklärfilm zur ökonomischen Bildung
10.07.2019 EN
Das Kernthema einer jeden Notenbank ist das Geld. Doch wie kommt es eigentlich in die Welt? Dieser Frage geht die Bundesbank nach und beantwortet sie in einem Animationsfilm zum Thema Buchgeld.
-
Wie entsteht Geld? - Bargeld Erklärfilm zur ökonomischen Bildung
10.07.2019 EN
Das Kernthema einer jeden Notenbank ist das Geld. Doch wie kommt es eigentlich in die Welt? Dieser Frage geht die Bundesbank nach und beantwortet sie in einem Animationsfilm zum Thema Bargeld.
-
-
Praktikumsprojekte in der Stabsstelle des Forschungszentrums Bereich IT- und Veranstaltungsmanagement
134 KB, PDF
-
Marc Neureiter
-
Durchführungsverordnung G (EU) 2023/2905 des Rates vom 21. Dezember 2023 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1183/2005 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in der Demokratischen Republik Kongo 22.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Geld verstehen - Lehrerheft
Zum Schülerbuch „Geld verstehen“ und dem dazugehörigen Arbeitsheft gibt es eine separate didaktische Handreichung für Lehrkräfte - mit Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung, weiterführenden Informationen und den Lösungen zu den Arbeitsblättern.
-
Konjunktur in Deutschland kühlt sich ab
07.06.2019
Die Konjunktur in Deutschland kühlt sich gegenwärtig spürbar ab. Der aktuellen Bundesbank-Prognose zufolge hält die seit Mitte des vergangenen Jahres schwache konjunkturelle Grundtendenz vorerst noch an. Dies liegt am laufenden Abschwung in der Industrie, die unter dem schleppenden Exportgeschäft leidet.
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2023
21.12.2023
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Start von ECMS im November 2024 sowie über 20 Jahre AK ZVS.
-
Housing Wealth Effects: The Long View Trinity Web-Seminar Series
03.06.2019 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Emi Nakamura (UC Berkeley)
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 20.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
A stocktake on the digital euro Summary report on the investigation phase and outlook on the next phase
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Häufig gestellte Fragen zum Bargeld
Häufig gestellte Fragen zum Bargeld
-
Häufig gestellte Fragen zu Euro-Banknoten
Nachfolgend finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zur neuen Euro-Banknotenserie.
-
Häufig gestellte Fragen zu beschädigtem Bargeld
Informieren Sie sich zunächst bei den Antworten, die wir auf bereits gestellte Fragen gegeben haben. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unsere Hotline.
-
Häufig gestellte Fragen zu Euro-Münzen
Häufig gestellte Fragen zu Euro-Münzen
-
Häufig gestellte Fragen zu Euro-Sammlermünzen
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen über Gedenk- und Sammlermünzen. Bitte informieren Sie sich zunächst hier, bevor Sie eine Anfrage an die Bundesbank richten.
-
Häufig gestellte Fragen zu DM-Münzen
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen über DM-Münzen. Bitte informieren Sie sich zunächst hier, bevor Sie eine Anfrage an die Bundesbank richten.
-
Häufig gestellte Fragen zu DM-Banknoten
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen über DM-Banknoten. Bitte informieren Sie sich zunächst hier, bevor Sie eine Anfrage an die Bundesbank richten.
-
Rückblick Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Der Tag der offenen Tür bei der Bundesbank hat am 25. und 26. Mai stattgefunden. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Besucherinnen und Besucher ein buntes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm und erfuhren Wissenswertes rund um die Bundesbank und das Eurosystem.
-
Jens Weidmann: Prometheus und Epimetheus im digitalen Zeitalter Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
Philipp Otto: Begrüßung Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Philipp Otto, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
Yves Mersch: Europa im Zahlungsverkehr stärken Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums, Europäische Zentralbank
-
Andreas Krautscheid: Innovationen der deutschen Kreditwirtschaft Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Andreas Krautscheid, Federführer der deutschen Kreditwirtschaft (BdB)
-
Podiumsdiskussion: Open Banking ante portas Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Philipp Otto (Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen) interviewt…
Doris Dietze, Bundesministerium der Finanzen
Dr. Andreas Martin, BVR
Christian Schaefer, Deutsche Bank
Frank-Christian Pauli, Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände -
Matthias Hartmann: Blockchain und Artificial Intelligence – IBM Innovationen im europäischen und globalen Zahlungsverkehr Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Matthias Hartmann, IBM Deutschland GmbH
-
Arne Schönbohm: Cyber-Resilienz im Finanzsektor – Erfahrungen des BSI Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Arne Schönbohm, BSI
-
Podiumsdiskussion: Instant Payments – erste Erfahrungen Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Dr. Heike Winter, Deutsche Bundesbank, interviewt…
Helmut Wacket, EZB
Corinna Lauer, UniCredit
Axel Weiß, DSGV
Hays Littlejohn, EBA Clearing -
Burkhard Balz: Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Herausforderungen aus Sicht der Bundesbank Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
-
Podiumsdiskussion: Konsolidieren, Integrieren, Komplettieren – Die Zahlungsverkehrs- und Nachhandelsinfrastruktur der Zukunft Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Jochen Metzger, Deutsche Bundesbank, interviewt…
Mathias Papenfuß, CBF
Gregor Roth, DZ Bank
Dr. Heiko Beck, dwp Bank
Gesa Benda, BNYM -
Burkhard Balz: Schlusswort Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
-
Zukunft des Zahlungsverkehrs in Deutschland und Europa: Herausforderungen aus Sicht des BMF Zahlungsverkehrssymposium 2019
29.05.2019
Philipp Otto, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, interviewt…
Dr. Levin Holle, Bundesministerium der Finanzen
-
Eröffnungsinterview mit Jens Weidmann am Samstag Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. Mai und 26. Mai 2019 hat die Deutsche Bundesbank Bürgerinnen und Bürger in ihre Zentrale in Frankfurt eingeladen, um sich persönlich ein Bild von der deutschen Notenbank zu machen. In einem Interview mit Rolf-Dieter Krause hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann an beiden Tagen das Bühnenprogramm eröffnet.
-
Interview mit Sabine Mauderer - Die Lage an den Finanzmärkten Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Ne-ben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Sabine Mauderer ging es um die Lage an den Finanzmärkten.
-
Eröffnungsinterview mit Jens Weidmann am Sonntag Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. Mai und 26. Mai 2019 hat die Deutsche Bundesbank Bürgerinnen und Bürger in ihre Zentrale in Frankfurt eingeladen, um sich persönlich ein Bild von der deutschen Notenbank zu machen. In einem Interview mit Rolf-Dieter Krause hat Bundesbankpräsident Jens Weidmann an beiden Tagen das Bühnenprogramm eröffnet.
-
Interview mit Johannes Beermann - Zukunft des Bargelds Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank treffen. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann ging es um die Zukunft des Bargelds.
-
Interview mit Joachim Wuermeling - Die Arbeit der Bankauseher Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Ne-ben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling ging es um die Stabilität des Finanzsystems.
-
Interview mit Burkhard Balz - Zahlungssysteme der Zukunft Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz ging es um die Zahlungssysteme der Zukunft.
-
Interview mit Sabine Lautenschläger - Die Rolle der EZB in Europa Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank sowie EZB-Direktoriumsmitglied Sabine Lautenschläger live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Sabine Lautenschläger ging es um die Rolle der EZB in Europa.
-
Interview mit Claudia Buch - Die Stabilität des Finanzsystems Tag der offenen Tür 2019
29.05.2019
Am 25. und 26. Mai hat die Deutsche Bundesbank zum Tag der offenen Tür eingeladen. Neben Musik und Show-Einlagen konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Vorstände der Bundesbank live auf der Bühne erleben. In dem Interview mit Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch ging es um die Stabilität des Finanzsystems.
-
Informationsschreiben zur Perspektive des Millionenkreditmeldewesens vom 20. Dezember 2023
199 KB, PDF
-
Besucherstimmen Tag der offenen Tür 2019
26.05.2019
Das Video zeigt, was die Besucher interessiert hat und was ihnen besonders gut gefallen hat.
-
Fragerunde mit Jens Weidmann am 26. Mai Tag der offenen Tür 2019
25.05.2019
Bei der Fragerunde mit Bundesbank-Präsident Jens Weidmann konnten die Besucher auch am Sonntag ihre persönlichen Fragen stellen.
-
Fragerunde mit Jens Weidmann am 25. Mai Tag der offenen Tür 2019
25.05.2019
Bei der Fragerunde mit Bundesbank-Präsident Jens Weidmann konnten Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Fragen stellen.
-
Blick auf die Skyline Tag der offenen Tür 2019
25.05.2019
Gäste konnten in der obersten Etage der Zentrale den Blick über Frankfurt schweifen lassen und die Räume besichtigen, in denen sonst gearbeitet und diskutiert wird.