Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Handelskonferenz "The digital €uro: A game changer for European Merchants?", Deutsche Bundesbank Begrüßungsrede von Burkhard Balz
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Geldmengenentwicklung im Euroraum: August 2024
553 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2024 auf 2,9 % nach 2,3 % im Juli.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF
-
Zukunft des Euro: Digitales Geld im Alltag und Finanzmarkt
25.09.2024 EN
Der digitale Euro soll keine Ersatzlösung für bestehende Produkte sein
, betonte Bundesbankvorstand Burkhard Balz auf einer Konferenz der Bundesbank und der Oesterreichischen Nationalbank. Dort diskutierten Fachleute und Zentralbanker über den Nutzen des digitalen Euro für den alltäglichen Zahlungsverkehr sowie für den Finanzmarkt. Sie gingen auch auf mögliche Herausforderungen seiner Einführung ein. -
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190
158 KB, PDF
-
Marktempfang (Deutscher Abend), Repräsentanz der Deutschen Bundesbank in New York Begrüßungsrede von Dr. Sabine Mauderer
Ortszeit: 18:00 Uhr
Die Rede wird veröffentlicht.
-
-
Deutsche Wirtschaft: Herausforderungen meistern Rede auf Einladung des Verbands Die Familienunternehmer
-
Begrüßungsrede Rede anlässlich der gemeinsamen Konferenz der Deutschen Bundesbank mit der Oesterreichischen Nationalbank zum Thema: Zukunft des Euro: Digitales Geld für Alltag und Finanzmarkt
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
173 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
158 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
157 KB, PDF
-
Internationale Erfahrungen im dualen Studium während der Summer School in Peking Duale Studiengänge – Zentralbankwesen (BWL) / Bachelor of Science
24.09.2024
Jakob hatte während seines Studiums die Möglichkeit am internationalen „Financial Leaders of Tomorrow“ Projekt im Rahmen der Summer School 2024. teilzunehmen und gemeinsam mit neun weiteren Studierenden für 14 Tage nach Peking zu reisen um dort Einblicke in das chinesische Finanzsystem und die chinesische Kultur zu erhalten.
-
Außenwirtschaft: Grundlagen der Zollpolitik Online-Fortbildung in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie
Referent: Philipp Matern
-
‘Back to Basics‘: Strukturwandel Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Dirk Gerlach, Deutsche Bundesbank
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
176 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das zweite Quartal 2024
368 KB, PDF
Die aggregierten Kapitalquotenbedeutender Institute stiegen im zweiten Quartal 2024 leicht an. In aggregierter Betrachtung beliefen sich die harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) auf 15,81 %, die Kernkapitalquote (Tier 1‑Quote) auf 17,21 % und die Gesamtkapitalquote auf 19,90 %.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
177 KB, PDF
-
Veranstaltungsreihe "Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen?", Deutsche Bundesbank, Hessischer Industrie- und Handelskammertag Podiumsdiskussion mit Burkhard Balz, Titel: „Zukunft des Bezahlens“
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221, E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Vortragsveranstaltung, Europa-Union Deutschland, Kreisverband Karlsruhe Stadt & Land Rede von Michael Theurer, Titel: „Resilienz in Zeiten des Wandels – Was bedeuten die aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen für Deutschlands Banken?“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Kontakt: Eicons, Ullrich Eidenmüller,
Tel.: +49 177 8081050, E-Mail: eidenmueller@eicons.eu -
Vortragsveranstaltung, Managerkreis Rhein Main der Friedrich-Ebert-Stiftung Rede von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Bausteine für ein starkes und souveränes Europa“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, Marei John-Ohnesorg,
Tel.: 030 - 26 935 7051, E-Mail: marei.john@fes.de -
3. Finanzplatzkonferenz
3. Finanzplatzkonferenz am 18. September 2025 in Frankfurt am Main
-
Hauptrefinanzierungsgeschäft – Ankündigung Tender-ID 20250083 | Befristete Transaktion
Valuta 24.09.2025 | (Rest-)Laufzeit 7 Tag(e) | Fälligkeitstag 01.10.2025
-
Nr. 06: Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland an inländische Unternehmen und Privatpersonen, Wohnungsbaukredite, Wirtschaftsbereiche
429 KB, PDF
-
Climate Week NYC, The Climate Group Podiumsdiskussion mit Keynote von Dr. Sabine Mauderer, Titel: „The price of inaction – what could the ‘point of no return’ cost us?'“
Ortszeit: 08:45 Uhr
Kontakt: Climate Group, Kisandka Moses,
Tel.: +44 20 7960 2984, E-Mail: kmoses@climategroup.org -
-
Monatsbericht: Schwächephase der deutschen Konjunktur hält an
19.09.2024 EN
Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank schwächelt die deutsche Wirtschaft weiterhin. Die Produktion in der Industrie und im Bau startete schwach in das dritte Quartal 2024 und die Verbraucherinnen und Verbraucher halten sich mit Ausgaben zurück. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) könnte aus heutiger Sicht im dritten Quartal stagnieren oder erneut etwas zurückgehen. Eine Rezession im Sinne eines deutlichen, breit angelegten und länger anhaltenden Rückgangs der Wirtschaftsleistung erwarten die Autorinnen und Autoren des Berichts derzeit aber nicht.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juli 2024
820 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Juli 2024 einen Überschuss von 40 Mrd. € auf (nach
51 Mrd. € im Vormonat). -
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
158 KB, PDF
-
Der Digitale Euro und Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft Eröffnungs-Keynote beim BAI InnovationsDay 2024
-
Schreiben Sie uns eine E-Mail
-
Bestellportal für Publikationen der Bundesbank
für Printmedien zum Thema Schule und Bildung.
-
Login in verschiedene Anwendungen
-
Publikationen
-
Umtausch von DM in Euro
-
Sammlermünzen
-
-
Euro-Münzen
Jede Euro-Münze hat eine gemeinsame europäische und eine nationale Seite.
-
Gläubiger-Identifikationsnummer
Um am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen unter anderem eine Gläubiger-ID besitzen. Der Antrag wird elektronisch gestellt.
-
-
-
Ertragslage der deutschen Kreditinstitute erreicht Rekordniveau
-
Tägliche Umlaufsrenditen festverzinslicher Schuldverschreibungen inländischer Emittenten nach Restlaufzeiten
277 KB, PDF
-
Aktuelle Themen der Geldpolitik Rede bei der Vortragsveranstaltung „Geldpolitik in Zeiten der Inflation“ der Commerzbank AG
-
Aktueller Hinweis
Die Filiale Köln ist ab dem 29.09.2025 nicht mehr barrierefrei erreichbar.