Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Einreichung von fälschungsverdächtigen Euro-Banknoten und -Münzen bei den Filialen der Deutschen Bundesbank hier: Turnusmäßige Erinnerung an Ihre geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten als kontoführende Stelle
181 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2023 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im zweiten Quartal 2023 um 94 Milliarden Euro gestiegen und betrug zum Quartalsende 7.492 Milliarden Euro. Nach einem deutlichen Rückgang im Laufe des Vorjahrs ist dies bereits der dritte Anstieg in Folge. Innerhalb des zweiten Quartals bauten die privaten Haushalte Forderungen im Umfang von 59 Milliarden Euro auf und konnten Bewertungsgewinne in Höhe von 36 Milliarden Euro verbuchen.
-
Bundesbankpräsident: Digitaler Euro wird neuer Standard werden Interview mit Deutschlandfunk
Der digitale Euro werde den Standard setzen im Hinblick auf die Sicherheit, Geschwindigkeit und Verlässlichkeit beim Bezahlen und zugleich werde er die kostengünstigste digitale Bezahlform sein, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit dem Deutschlandfunk.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: August 2023
397 KB, PDF
Im August 2023 wies Leistungsbilanz einen Überschuss von 28 Mrd. € auf (nach einem Plus von 21 Mrd. € im Vormonat).
-
Eurosystem startet nächste Phase des Projekts zum digitalen Euro
42 KB, PDF
EZB-Rat gibt nach Abschluss der zweijährigen Untersuchungsphase zu Ausgestaltung und Bereitstellung eines digitalen Euro den Startschuss für die Vorbereitungsphase. Die Vorbereitungsphase legt den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro: unter anderem sollen das Regelwerk fertiggestellt und Anbieter für die Entwicklung von Plattform und Infrastruktur ausgewählt werden. Die Vorbereitungsphase ebnet den Weg für eine mögliche zukünftige Entscheidung über die Ausgabe eines digitalen Euro.
-
-
Museumsrallyes
Für Kinder und Jugendliche bieten wir Museumsrallyes zu verschiedenen Themen an.
-
Information for participating households / Informationen für teilnehmende Haushalte
-
Panel on Household Finances (PHF)
The German Panel on Household Finances (PHF) is a panel survey on household finance and wealth in Germany, covering the balance sheet, pension, income, work life and other demographic characteristics.
-
Methodology
-
Data access and data protection
-
Information for participating households / Informationen für teilnehmende Haushalte© Deutsche Bundesbank
-
-
Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
Mit dieser wissenschaftlichen Studie will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der Situation privater Haushalte in Deutschland gewinnen. Erfahren Sie, wie die Befragung abläuft, wie der Schutz der persönlichen Daten sichergestellt wird und wofür die Bundesbank die Ergebnisse nutzt.
-
Gemeinsam die Zukunft des Zahlungsverkehrs gestalten – das Projekt „Digitaler Euro?“ Rede beim Hamburger Bankenaufsichtstag
Laut Bundesbankvorstand Burkhard Balz bietet der digitale Euro den Banken viele Chancen, um ihr Geschäft im Bereich Zahlungsverkehr zukunftsfest zu machen und in einem Umfeld zunehmender Konkurrenz durch globale Anbieter an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen.
Daher wollen wir als Zentralbanken gemeinsam mit der Kreditwirtschaft die Zukunft des Zahlungsverkehrs gestalten
, sagte er bei einer Rede beim Hamburger Bankenaufsichtstag. -
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
73 KB, PDF
-
Pressekonferenz, Treffen der G7-Finanzminister und -Notenbankgouverneure Mit Dr. Joachim Nagel and Bundesfinanzminister Lars Klingbeil
Bundesministerium der Finanzen, Pressestelle,
Tel.: +49 30 18 682 4291, E-Mail: presse@bmf.bund.de -
-
-
-
-
Deutschland: gesund, aber herausgefordert Impulsvortrag beim Hauptstadtempfang
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 16.-17. April 2025
356 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Allgemeine Informationen
Mit CashEDI optimiert und modernisiert die Bundesbank ihr Dienstleistungsangebot im Barzahlungsverkehr.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
69 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
54 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
136 KB, PDF
-
Rheinland-Pfalz und Saarland
Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und Saarland
-
-
-
Retail-Bankentag, Börsen-Zeitung Rede von Michael Theurer, Titel: „Weniger Regulierung bei mehr Unsicherheit? Globale Debatten, lokale Banken“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Börsen-Zeitung, Monika Dürrer,
Tel.: +49 151 18975888, E-Mail: m.duerrer@boersen-zeitung.de -
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
72 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
120 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
139 KB, PDF
-
-
Nr. 06: Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland an inländische Unternehmen und Privatpersonen, Wohnungsbaukredite, Wirtschaftsbereiche
427 KB, PDF
-
Mindestreservehaltung im Jahr 2026 aktuelle Version
148 KB, PDF
Unverbindlicher Kalender
-
-
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
218 KB, PDF
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
122 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
Meldeschemata XML-Melder inklusive Beschreibung und Beispielen
Die Statistik dient der Analyse der Vermögens- und Finanzierungsverhältnisse des Sektors der Versicherungen und Pensionseinrichtungen in Deutschland.
-
Nagel: EZB-Zinserhöhungen haben ihre Wirkung gezeigt
13.10.2023 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die inflationäre Entwicklung ihren Höhepunkt überschritten hat.
Wenngleich noch Unsicherheit darüber besteht, wann wir wieder das Ziel von 2 Prozent erreichen, haben die bisherigen zehn Zinserhöhungen der EZB ihre Wirkung gezeigt
, sagte er bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesfinanzminister Christian Lindner am Rande der Jahrestagung von IWF und Weltbank in Marrakesch. -
Moderater Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im August 2023
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im August 2023 mit 140,3 Mrd € über dem Wert des Vormonats. Nach Berücksichtigung der Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 11,0 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2023 einen Überschuss von 16,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,2 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Saldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, drehte zwar ins Plus. Stärker jedoch sank der Überschuss im Warenhandel.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
72 KB, PDF