Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Bargeld
Bevor Sie eine Anfrage an die Bundesbank stellen, möchten wir Sie darum bitten, sich zunächst hier zu informieren. Anfragen zu Themen, die bereits in den vorliegenden Standardantworten behandelt werden, können wir leider weder beantworten noch aufbewahren. Wir danken Ihnen sehr für Ihr Verständnis.
-
Bank Lending Survey für Deutschland
Das Eurosystem führt seit Januar 2003 vierteljährlich die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken (Bank Lending Survey, BLS) durch, um seine Kenntnisse über die Rolle des Kreditgeschäfts im geldpolitischen Transmissionsmechanismus vertiefen und dadurch zusätzliche Informationen für die geldpolitische Analyse gewinnen zu können.
-
10-Euro-Banknote
Die Euro-Banknoten sind seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaaten.
-
Vorstand der Deutschen Bundesbank
Seit Anfang November ist Fritzi Köhler-Geib Mitglied im Vorstand der Deutschen Bundesbank. Der Vorstand hat deshalb die Ressortzuständigkeiten neu verteilt. Die Geschäftsverteilung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.
-
Iran
Die Finanzsanktionen gegenüber dem Iran dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und der Europäischen Union.
-
20-Euro-Banknote
Die Euro-Banknoten sind seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaaten.
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum Januar 2026
-
Arbeitsblätter zu "Mein Euro - Spiel- und Rechengeld"
Die auf die Publikation "Mein Euro Spiel- und Rechengeld" abgestimmten Arbeitsblätter unterstützen Kinder dabei, das Aussehen und den Wert der Euro-Münzen und Euro-Banknoten sowie die Euro-Länder kennenzulernen.
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Februar 2026
-
Virtueller 3D-Rundgang durch das Geldmuseum
Das Geldmuseum ist um eine Attraktion reicher: Ab sofort steht ein virtueller 3D-Rundgang zur Verfügung. Er bietet allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, die Dauerausstellung in hoher Bildqualität via Internet zu besichtigen.