Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bundesbank Root CA -Standard- 2023
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 selbstsigniert und hat eine Gültigkeitsdauer von zwölf Jahren.
-
Spiele aus "Geld verstehen digital“
Kurze digitale Assets und Lernspiele aus unserem E-Book „Geld verstehen digital“ können hier ausprobiert werden.
-
Grenzüberschreitende Nutzung von Kreditforderungen (ECMS)
Nationalen Verfahren für Kreditforderungen erfordern individuelle, länderspezifische Vorgehensweisen.
-
Aktuelle Termine Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Aktuelle Vorträge, Fortbildungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
CA for Digital Signature 2024
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren.
-
Menschenrechtsverletzungen
Die Finanzsanktionen zur Bekämpfung schwerer Menschenrechtsverletzungen und -verstöße dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Bundesbank Root CA -Advanced- 2023
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 selbstsigniert und hat eine Gültigkeitsdauer von zwölf Jahren.
-
Geld- und Kapitalmärkte
Informationen über Wertpapieremissionen, Wertpapierbestände sowie Zinssätze und Renditen und OTC-Derivate.
-
Nutzung von Kreditforderungen nach deutschem Recht als ECONS-Sicherheiten in MACCs
Im Falle einer längerfristigen TARGET-Störung kann die Deutsche Bundesbank Kredite im Rahmen der Notfallabwicklung (ECONS-Kredite) gewähren, die durch ausschließlich für diesen Zweck hinterlegte Sicherheiten (ECONS-Sicherheiten) gedeckt sein müssen. Neben marktfähigen Sicherheiten sind auch nicht marktfähige Sicherheiten nach deutschem Recht in MACCs dafür nutzbar. Details zu dieser Regelung finden Sie in den aktuell geltenden AGB/BBk Abschnitt V Nr. 25.