Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
154 KB, PDF
-
Belarus
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Belarus dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Krypto-Assets – The Future of Finance? Rede bei der Mitgliederversammlung der Allied European Financial Markets Association Deutschland
-
Weitere Studienergebnisse Studie zu Erwartungen von Privatpersonen in Deutschland
11.06.2025 EN
Die Deutsche Bundesbank erfragt regelmäßig die Erwartungen von Privatpersonen zur Entwicklung von Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum, Mieten, Immobilienpreisen sowie Kredit- und Sparzinsen. Aus diesen Daten werden Indexwerte berechnet, aus denen sich der jeweilige Trend einfach ableiten lässt.
-
Mindestreserven
Die Europäische Zentralbank (EZB) verlangt von Kreditinstituten, auf Girokonten bei den nationalen Zentralbanken Pflichteinlagen zu unterhalten: diese werden als „Mindestreserven“, „Mindestreservesoll“ oder „Reserve-Soll“ bezeichnet. Die Höhe der von jedem Kreditinstitut zu unterhaltenden Mindestreserven wird ermittelt, indem die Mindestreservebasis mit einem Mindestreservesatz multipliziert wird.
-
Einkommenserwartungen Studie zu Erwartungen von Privatpersonen in Deutschland
11.06.2025 EN
Die Privatpersonen rechneten im Mai mit einem Anstieg ihrer Haushaltsnettoeinkommen in den kommenden zwölf Monaten von im Durchschnitt rund 105 Euro. Die Erwartungen an ihren Einkommenszuwachs lagen damit um 20 Euro über denen des Vormonats. Weiterhin gibt es deutlich unterschiedliche Erwartungen u. a. nach Haushaltseinkommen, nach Geschlecht und insbesondere zwischen den Altersgruppen. Der Median liegt nach wie vor konstant bei 125 Euro. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass seit Beginn dieser Erhebung jeden Monat ein großer Anteil der Privatpersonen Einkommenszuwächse zwischen Null und 250 Euro als am wahrscheinlichsten ansieht.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
Datensatz-Updates
Einige FDSZ-Datensätze wurden aktualisiert und sind nun für einen längeren Zeitraum verfügbar:
CSDB, BISTA, BOP-F, GuV, AUSTA, BOP-HH, PFH, SHS-Base plus -
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 191 – Tenderergebnis
173 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
160 KB, PDF