Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Brexit-bezogene Informationen für Finanzinstitute
Im Hinblick auf die Einrichtung neuer oder den Ausbau bestehender Niederlassungen in Deutschland stehen die Aufsichtsbehörden zur Verfügung, um einschlägige Fragestellungen zu erörtern.
-
Counterfeit detection 10 euro banknote, Europa serie - reverse side
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Counterfeit detection 10 euro banknote, Europa serie - reverse side
-
Falschgelderkennung
Die derzeit anfallenden Fälschungen sind als Fälschungen zu erkennen, wenn die Sicherheitsmerkmale geprüft werden.
-
AGB und Regelungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Regelungen der Deutschen Bundesbank
-
Sekundarstufe I
Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte zu verschiedenen Themengebieten.
-
Counterfeit detection 50 euro banknote, Europa serie - reverse side
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Counterfeit detection 50 euro banknote, Europa serie - reverse side
-
Rundschreiben
Hier finden Sie die Rundschreiben in chronologischer Reihenfolge ab Juli 2002 sowie eine Suche über alle Rundschreiben.
-
Bargeldrecycling
Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie Auskunft über die Themenbereiche Banknoten- und Münzrecycling.
-
-
€50, Europa series
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
security features of the €50 banknote, Europa series
-
€5, Europa series
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
security features of the €5 banknote, Europa series
-
Beschädigtes Geld
Die Bundesbank leistet für beschädigte Euro- und DM-Banknoten Ersatz.
-
-
-
Kreditrisiko
Kredit- bzw. Adressenausfallrisiken werden mittels zweier alternativer Ansätze quantifiziert. Dabei handelt es sich zum einen um den Kreditrisikostandardansatz und zum anderen um den auf internen Ratings basierender Ansatz.
-
Sanierung und Abwicklung
Das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz ist im Jahre 2015 in Kraft getreten und setzt die europäische Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten (Bank Recovery and Resolution Directive) in deutsches Recht um.
-
Rechtliche Grundlagen
Gesetze, Ausführungsbestimmungen und Rundschreiben zu Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr.
-
-
Mindestreserven
Die Europäische Zentralbank verlangt von Kreditinstituten, auf Girokonten bei den nationalen Zentralbanken Pflichteinlagen zu unterhalten.
-
Zinssätze und Reservesätze
Zinssätze zur Mindestreserve und Reservesätze
-
Schlüsselverzeichnisse
Relevante Schlüsselverzeichnisse für Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr.
-
Formate XML
Informationen über die XML-Dateiformate, die ab dem Berichtsmonat Dezember 2004 als Standard für Meldungen zur Bankenaufsicht festgelegt wurden
-
TIBER-DE - Documents and further information
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Further documents around TIBER-DE and TIBER-EU for the execution of TIBER-DE tests. As a member of the European System of Central Banks, the Deutsche Bundesbank's TIBER Cyber Team is involved in the creation and continuous development of the listed documents within the TIBER Knowledge Centre.
-
Anmeldung für Vorträge
Anmeldung für Vorträge im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Häufig gestellte Fragen zu Euro-Münzen
Häufig gestellte Fragen zu Euro-Münzen
-
-
Finanz- und Währungssystem
EN FR
Störungen im Finanzsystem können Wachstum und Beschäftigung schaden. Die Bundesbank analysiert Risiken für die Finanzstabilität und prüft das geltende Regelwerk.