Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
41 KB, PDF
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2015
Die Netto-Auslandsposition Deutschlands belief sich Ende 2015 auf 1 476 Mrd €. Sie betrug damit rund 49 % in Relation zum Bruttoinlandsprodukt. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die deutsche Netto-Vermögensposition gegenüber dem Ausland um 302 Mrd €.
-
Germany's external assets at the end of 2015
Germany's net external position stood at €1,476 billion at the end of 2015, and thus amounted to around 49 % of gross domestic product. The German net external asset position rose by €302 billion year-on-year.
-
Ergebnisse des Basel III-Monitoring für deutsche Institute zum Stichtag 31. Dezember 2015
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht untersucht im Rahmen des Basel III-Monitoring die Auswirkungen der Eigenkapitalreformen und der neuen Liquiditätsstandards ("Basel III-Rahmenwerk") für ausgewählte Institute. Auf europäischer Ebene wird seit dem 01.01.2014 die europäische Umsetzung von Basel III (CRR/CRD IV) angewandt, welche bis 2024 schrittweise mit Hilfe von Übergangsbestimmungen eingeführt wird. Das Monitoring wird halbjährlich zu den Stichtagen Ende Dezember und Ende Juni durchgeführt.
-
Carney: Klimawandel als Chance für Finanzstabilität
23.09.2016 EN FR
Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Volkswirtschaft birgt mehr Chancen als Risiken, sagt der Gouverneur der Bank of England Mark Carney. In einer Rede im Rahmen der Arthur Burns Memorial Lecture in Berlin erläuterte er, warum "Green Finance" kein Nischenthema bleiben darf.
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result -
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
Erhöht die Geldpolitik die Ungleichheit?
19.09.2016 EN FR
Die Ungleichheit der Vermögensverteilung steige durch die aktuelle Geldpolitik des Eurosystems, behaupten Kritiker. Eine Analyse im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank zeigt jetzt, dass dies vorschnell geurteilt ist.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. September 2016
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
31 KB, PDF
-
Wunsch und Wirklichkeit: Die Lage in der Europäischen Währungsunion Rede beim Institut Ökonomie der Zukunft
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich für eine striktere Regelbindung in der Haushaltspolitik ausgesprochen. Drei Viertel aller Länder im Euro-Raum würden auch 2018 voraussichtlich noch weit entfernt sein von einer soliden Haushaltsposition. "Fiskalische Konsolidierung sieht anders aus", betonte Weidmann.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 39)
26 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2016
324 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2016 auf 5,1 % nach 4,9 % im Juli (nach oben revidiert von 4,8 %). Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, stieg von 8,4 % im Juli auf 8,9 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte war im August mit 1,8 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Vorjahrsrate der bereinigten Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften war im Berichtsmonat mit 1,9 % gegenüber dem Vormonat ebenfalls unverändert.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
38 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
EZB und die People’s Bank of China verlängern bilaterale Währungsswap-Vereinbarung
66 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die People's Bank of China (PBoC) haben beschlossen, ihre bilaterale Währungsswap-Vereinbarung aus dem Jahr 2013 unter Beibehaltung aller Bedingungen und Parameter um weitere drei Jahre zu verlängern.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das Berichtsjahr 2015
196 KB, PDF
Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge in der EU 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 % auf 112,1 Milliarden gestiegen. 47 % aller Transaktionen sind Kartenzahlungen, 26 % Überweisungen und 21 % Lastschriften. Die Anzahl der ausgegebenen Karten (781 Millionen) entspricht rund 1,5 Zahlungskarten je EU-Bürger. Nahezu 51 Milliarden Transaktionen im Wert von 41,1 Billionen € wurden über Massenzahlungssysteme in der EU abgewickelt.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
-
Current challenges in cash management Online expert panel
This panel is aimed at those who would like to examine the future path of cash management, through to more experienced experts wishing to expand their knowledge in order to be able to advise senior management or board members as well as the head of division in the cash department of their institutions.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - August/September 2016
57 KB, PDF
Am 28. Juli 2016 nahm der EZB-Rat die positiven Erfahrungen mit dem Generation €uro Schülerwettbewerb zur Kenntnis. Dieser war 2010 für eine Testphase von fünf Jahren als gemeinsamer Wettbewerb des Eurosystems für Schüler weiterführender Schulen im Alter von 16 bis 19 Jahren ins Leben gerufen worden.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
40 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
42 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Deutsche Banken verbesserten 2015 ihre Ertragslage
22.09.2016 EN FR
Die Ertragslage der deutschen Banken hat sich im Jahr 2015 weiter verbessert. Eine Analyse im Monatsbericht September der Bundesbank zeigt allerdings auch, dass der anhaltende Margendruck das Ertragspotenzial aus dem zinsabhängigen Geschäft zunehmend verringert.
-
Welcoming remarks Speech at the XXIIV. Arthur Burns Memorial Lecture
Bank of England Governor Mark Carney argues that transitioning to a low carbon economy presents more opportunities than risks. He used the Arthur Burns Memorial Lecture in Berlin to explain why green finance cannot conceivably remain a niche interest.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/2896 des Rates vom 18. November 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1529 über restriktive Maßnahmen angesichts der militärischen Unterstützung des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine sowie bewaffneter Gruppen und Organisationen im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres durch Iran 18.11.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result -
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 174 – Tenderergebnis –
32 KB, PDF
-
König von Belgien besucht die EZB
17 KB, PDF
Der belgische König hat heute die Europäische Zentralbank (EZB) besucht. König Philippe kam mit EZB-Präsident Mario Draghi und den anderen Mitgliedern des Direktoriums der EZB zu einem Gedankenaustausch über aktuelle Themen zusammen. Außerdem empfing er die belgischen Mitarbeiter der EZB.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. September 2016
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 38)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 174
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 174
33 KB, PDF
-
Weidmann: Ausufern der Staatsschulden begrenzen
16.09.2016 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich für eine striktere Regelbindung in der Haushaltspolitik ausgesprochen. Drei Viertel aller Länder im Euro-Raum würden auch 2018 voraussichtlich noch weit entfernt sein von einer soliden Haushaltsposition.
"Fiskalische Konsolidierung sieht anders aus"
, betonte Weidmann. -
"Eine problematische Nähe zur Finanzpolitik"
19.09.2016 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnt vor einer Überforderung der Geldpolitik. Die Europäische Zentralbank könne nicht alle Probleme lösen, sagte Weidmann in einem Interview mit verschiedenen europäischen Zeitungen.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juli 2016
195 KB, PDF
Im Juli 2016 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,0 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoerwerb an Forderungen in Höhe von 58 Mrd € und Nettoveräußerungen von Verbindlichkeiten im Umfang von 14 Mrd € zu verzeichnen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. September 2016
74 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Buch übernimmt Vorsitz des Irving Fisher Committee
13.09.2016 EN FR
Die Ernennung von Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, zur Vorsitzenden des Irving Fisher Committee on Central Bank Statistics (IFC), wurde in einer Sitzung der Präsidenten aller Mitgliedszentralbanken der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) bestätigt.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF