Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB-Rat weitet geldpolitische Sondermaßnahmen aus
10.03.2016
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat am 10. März eine Reihe geldpolitischer Maßnahmen beschlossen, um für einen stärkeren Preisauftrieb im Euro-Raum zu sorgen. Die Notenbanken im Eurosystem weiten danach ihr Anleihekaufprogramm aus, auch die Leitzinsen werden weiter gesenkt.
-
Geringe Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Januar 2016
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Januar 2016 wieder deutlich zu. Insgesamt wurden Anleihen für 122,8 Mrd € begeben, nach 67,2 Mrd € im Dezember 2015.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Januar 2016 einen Überschuss von 13,2 Mrd €. Das Ergebnis lag um 13,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen sowohl ein niedrigerer Aktivsaldo im Warenhandel als auch eine Verschlechterung des Saldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
41 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
40 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
42 KB, PDF
-
Erstmalige Veröffentlichung von Daten über geschlossene Investmentfonds
Die Bundesbank erweitert ihr Datenangebot über die inländische Investmentbranche. Neben den langjährigen Publikationen zu offenen Investmentfonds werden ab sofort auch Angaben über den geschlossenen Fondssektor in Deutschland auf monatlicher Basis veröffentlicht.
-
EZB kündigt neue Reihe gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte (GLRG II) an
66 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute die Einführung einer neuen Reihe von vier gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRG II) beschlossen. Die neuen Geschäfte bieten den Banken attraktive langfristige Refinanzierungsbedingungen, um die Kreditbedingungen für den privaten Sektor weiter zu lockern und die Vergabe neuer Kredite anzukurbeln.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2016
343 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von ‑0,2 % im Dezember 2015 auf ‑0,8 % im Januar 2016.
-
EZB erweitert das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (APP) um ein Programm zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (CSPP) und gibt Änderungen des APP bekannt
49 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat heute beschlossen, ein neues Programm zum Ankauf auf Euro lautender Investment-Grade Anleihen von Unternehmen (ohne Banken) im Euroraum aufzulegen, um die Transmission der Anleihekäufe des Eurosystems auf die Finanzierungsbedingungen der Realwirtschaft weiter zu verstärken.
-
Pressekonferenz am 10. März 2016 - Einleitende Bemerkungen
58 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir eine gründliche Überprüfung der geldpolitischen Ausrichtung vorgenommen, bei der auch die jüngsten von unseren Experten erstellten gesamtwirtschaftlichen Projektionen berücksichtigt wurden, die bis in das Jahr 2018 reichen. Der EZB-Rat hat dementsprechend mit Blick auf sein Preisstabilitätsziel eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Dieses umfassende Maßnahmenpaket nutzt die Synergien zwischen den verschiedenen Instrumenten. Es ist so kalibriert, dass es eine weitere Lockerung der Finanzierungsbedingungen fördert, die Vergabe neuer Kredite ankurbelt und so die Dynamik der Konjunkturerholung im Euroraum verstärkt und die Rückkehr der Inflation auf ein Niveau von unter, aber nahe 2 % beschleunigt.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 10. März 2016
23 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte des Eurosystems um 5 Basispunkte auf 0,00 % zu senken. Der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität wird um 5 Basispunkte auf 0,25 % und für die Einlagefazilität um 10 Basispunkte auf -0,40 % mit Wirkung vom 16. März 2016 gesenkt.
-
-
Reopening of a 5-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
31 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result -
29 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. März 2016
102 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 10)
26 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026) - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of a 5-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
39 KB, PDF
-
-
Announcement of auction - Reopening of a 5-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
Bundesbank und die South African Reserve Bank arbeiten künftig enger zusammen
02.03.2016 EN
Die Deutsche Bundesbank und die South African Reserve Bank (SARB) werden ihre Zusammenarbeit in Zukunft vertiefen. Dies wurde am Rande des G20-Treffens der Finanzminister und Notenbankgouverneure Ende Februar in Shanghai beschlossen.
-
Eingangsstatement Podiumsdiskussion zum Thema "Developments in the banking industry - How to stabilize our system?" bei der German Society der London School of Economics
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
32 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 173 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Schülerwettbewerb: "Pearson Broes" fahren zur EZB
02.03.2016
Die Sieger des deutschen Entscheids zum Schülerwettbewerb "Generation Euro" stehen fest: Das Team "Pearson Broes" aus Westfalen setzte sich gegen die Mitbewerber durch. Die Schüler treffen nun gemeinsam mit den übrigen nationalen Siegern auf EZB-Präsident Mario Draghi und Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
EZB nimmt an der Luminale 2016 in Frankfurt teil
66 KB, PDF
Die EZB nimmt vom 13. bis zum 18. März an der diesjährigen Luminale teil. Das EZB-Hauptgebäude und der Eurotower werden von 20:00 Uhr bis Mitternacht zu Lichtkunstwerken. Auf dem Hauptgebäude wird das Euro-Symbol zu sehen sein.
-
Ergebnisse der Basel III-Auswirkungsstudie für deutsche Institute zum Stichtag 30. Juni 2015
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht untersucht im Rahmen des Basel III-Monitoring die Auswirkungen der Eigenkapitalreformen und der neuen Liquiditätsstandards ("Basel III-Rahmenwerk") für ausgewählte Institute. Auf europäischer Ebene gilt seit dem 01.01.2014 die europäische Umsetzung von Basel III (CRR / CRD IV), welche bis 2024 schrittweise mit Hilfe von Übergangsbestimmungen eingeführt wird. Das Monitoring wird halbjährlich zu den Stichtagen Ende Dezember und Ende Juni durchgeführt.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2016
258 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 erhöhte sich im Januar 2016 verglichen mit dem Vormonat um 3 Basispunkte auf 2,09 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 blieb im Januar 2016 mit 2,23 % weitgehend unverändert. Sowohl der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen als auch jener für Einlagen privater Haushalte im Euroraum stiegen im Berichtsmonat an.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. Februar 2016
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 9)
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF