Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juli 2025
365 KB, PDF
Im Juli 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 28 Mrd. € auf (nach 36 Mrd. € im Vormonat).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juli 2025 einen Überschuss von 14,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Zwar erhöhte sich der Aktivsaldo im Warenhandel. Der Rückgang des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, war jedoch stärker.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Juli 2025
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Juli 2025 mit 131,7 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (146,5 Mrd €). Nach Berücksichtigung der Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 73,5 Mrd € (Juni: 53,6 Mrd €). Am deutschen Markt gehandelte ausländische Titel wurden hingegen im Umfang von 7,8 Mrd € getilgt. Der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland nahm so im Ergebnis um 65,7 Mrd € zu.
-
Wöchentlicher Aktivitätsindex für die deutsche Wirtschaft
Der wöchentliche Aktivitätsindex (WAI) ist ein Index, der die realwirtschaftliche Aktivität in Deutschland möglichst zeitnah messen soll. Er basiert auf täglichen, wöchentlichen, monatlichen und vierteljährlichen Indikatoren für die deutsche Wirtschaft.
-
German balance of payments in July 2025
Germany’s current account posted a surplus of €14.8 billion in July 2025, down €2.3 billion on the previous month’s level. The surplus in the goods account increased, but there was a stronger decline in the balance of invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income.
-
Auslandspositionen der Unternehmen
Die Unternehmen in Deutschland sind Netto-Schuldner gegenüber dem Ausland: Ende Juli 2025 übersteigen ihre Verbindlichkeiten aus Finanzbeziehungen und Handelskrediten mit 1.815 Mrd € die entsprechenden Forderungen in Höhe von 1.547 Mrd € um 268 Mrd €. Gegenüber dem Vormonat ist das eine Veränderung um − 24 Mrd €.
-
Notenbankzinssätze
Mit dem Eintritt in die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion am 1. Januar 1999 ging die Geld- und Währungspolitik auf das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) über, das aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der teilnehmenden Mitgliedstaaten besteht.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juli 2025
432 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 8 Basispunkte auf 3,52 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte war mit 3,28 % weitgehend unverändert.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2025 einen Überschuss von 18,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 11,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war der Umschwung ins Plus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Zudem erhöhte sich der Überschuss im Warenhandel etwas.