Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2020 einen Überschuss von 6,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2020: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.
-
Neues BIZ-Innovationszentrum für globale Finanzinnovation in Frankfurt und Paris
Die Deutsche Bundesbank wird ein Knotenpunkt für gemeinsame digitale Finanzinnovationen der Zentralbanken aus aller Welt. Zusammen mit der französischen Notenbank baut sie ein Innovationszentrum an den Standorten Frankfurt am Main und Paris auf.
-
Preisträger des Architektenwettbewerbs stehen fest
Der Architektenwettbewerb für die geplanten Neubauten auf dem Campus der Frankfurter Zentrale der Deutschen Bundesbank ist abgeschlossen. Ein 13-köpfiges Preisgericht aus namhaften Architekten, Vertretern der Bundesbank sowie der Stadt Frankfurt am Main hat nach einer zweitägigen Sitzung aus insgesamt 29 eingereichten Entwürfen sechs Preisträger und zwei Anerkennungen ausgewählt.
-
Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im April 2020
Im April 2020 zeigten sich erneut Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in den Transaktionen am deutschen Rentenmarkt. So lag das Emissionsvolumen mit einem Brutto-Absatz von 176,0 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (116,4 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2020 einen Überschuss von 7,7 Mrd €.1) Das Ergebnis lag um 17,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Bundesbank-Projektionen: Deutsche Wirtschaft holt nach tiefer Rezession wieder auf
Nach der tiefen Rezession im zweiten Quartal dieses Jahres wird sich die deutsche Wirtschaft gemäß den aktuellen Bundesbank-Projektionen wieder erholen. Den Schätzungen zufolge schrumpft die Wirtschaftsleistung 2020 zwar um 7 Prozent, in den kommenden beiden Jahren legt das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dann aber wieder um jeweils 3 bis 4 Prozent zu.
-
Geldmuseum der Bundesbank öffnet wieder
Nach etwas mehr als zweimonatiger Schließung im Rahmen des Corona-Shutdowns öffnet die Deutsche Bundesbank am 25.05.2020 wieder ihr Geldmuseum – mit neuem Hygienekonzept.
-
Schwacher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2020
Erste Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zeigten sich im März 2020 bereits sehr deutlich an den Kapitalmärkten. Vor allem die heimischen Kreditinstitute und inländische Unternehmen spürten die geringere Nachfrage nach Anleihen und führten ihre Kapitalmarktverbindlichkeiten zurück.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2020 einen Überschuss von 24,4 Mrd €.1) Das Ergebnis lag um 0,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.