Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Hoher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Juli 2020
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Juli 2020 mit 172,2 Mrd € leicht über dem bereits sehr hohen Wert des Vormonats (168,2 Mrd €). Nach ebenfalls leicht gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 49,5 Mrd €, nachdem er im Juni um 47,0 Mrd € gestiegen war.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juli 2020 einen Überschuss von 20,0 Mrd €. Das Ergebnis lag damit um 0,5 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Weiterhin starkes Wachstum der Kartenzahlungen
Unbare Zahlungsinstrumente wurden in Deutschland bereits 2019, also vor Ausbruch der COVID-19 Pandemie, stärker genutzt. Dies zeigen die neuesten Ergebnisse der Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken der Deutschen Bundesbank.
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Juni 2020
Im Juni 2020 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 168,2 Mrd € leicht niedriger aus als im Vormonat (173,5 Mrd €). Nach Abzug der höheren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 47,0 Mrd € abgesetzt.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2020 einen Überschuss von 22,4 Mrd €. Das Ergebnis lag damit um 15,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Anzahl falscher 10-und 20-Euro-Banknoten deutlich gestiegen
-
Bundesbank eröffnet Ausstellung „Campus Deutsche Bundesbank – Entwürfe für den neuen Campus der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt“ im Deutschen Architekturmuseum
Die Deutsche Bundesbank zeigt die Ergebnisse ihres Architektenwettbewerbs für die geplanten Neubauten auf dem Gelände der Zentrale in Frankfurt am Main. Mit einer Pressekonferenz, die gleichzeitig als virtuelle Ausstellungseröffnung fungierte, wurde die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) mit den insgesamt 29 eingereichten architektonischen Entwürfen heute der Öffentlichkeit präsentiert.
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im ersten Quartal 2020 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Zum Ende des ersten Quartals 2020 betrug das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland 6 337 Mrd €.
-
Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
Deutsche Banken haben ihre Kreditrichtlinien sowie die Bedingungen für die Kreditvergabe im zweiten Vierteljahr 2020 erneut verschärft. Während die Kreditnachfrage der Unternehmen kräftig zunahm, ging die Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten erstmals seit 2017 zurück. Das zeigen die Ergebnisse einer viermal im Jahr durchgeführten Befragung deutscher Banken zu ihrem Kreditgeschäft.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Mai 2020
Im Mai 2020 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 172,8 Mrd € leicht unter dem Vormonat (176,8 Mrd €). Nach Abzug der gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 78,6 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg im Berichtsmonat um 0,3 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 79,0 Mrd € zunahm.