• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressenotizen

Pressenotizen

  • Pressenotizen
    • Bundeswertpapiere
    • Europäische Zentralbank
    • EFSF/ESM
  • Reden
  • Interviews
  • Gastbeiträge
  • Stellungnahmen
  • Pressematerial
  • Pressetermine
  • Pressekontakt
  • Vorstandskalender

Pressenotizen

Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
1609 Beiträge
  • Bundesbank sieht Stand der SEPA-Umstellung weiter kritisch
    19.12.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    "Wir sehen Bewegung, können aber noch keine Entwarnung geben", sagt Carl-Ludwig Thiele, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, mit Blick auf die Umstellung der Überweisungen und Lastschriften auf SEPA (Single Euro Payments Area).

    Bundesbank sieht Stand der SEPA-Umstellung weiter kritisch
  • Schwerpunkte des Monatsberichts Dezember
    16.12.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2012; Finanzsystem im Wandel: Neue Bedeutung der Repomärkte; Perspektiven im europäischen Massenzahlungsverkehr; Perspektiven der deutschen Wirtschaft – Gesamtwirtschaftliche Vorausschätzungen für die Jahre 2014 und 2015 

    Schwerpunkte des Monatsberichts Dezember
  • Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2013
    10.12.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im Oktober 2013 auf brutto 136,6 Mrd € (Vormonat: 118,2 Mrd €). Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 5,6 Mrd €. Zudem wurden ausländische Schuldverschreibungen für per saldo 1,7 Mrd € am deutschen Markt abgesetzt.

    Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2013
  • Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2013
    10.12.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die deutsche Leistungsbilanz wies im Oktober 2013 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 19,1 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 0,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Ausschlaggebend dafür war der Rückgang des Aktivsaldos in der Handelsbilanz, der die Verbesserung des Positivsaldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, der Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfasst, überwog.

    Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2013
  • Neue Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft erhöht Expansionstempo
    06.12.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Die deutsche Wirtschaft hat Fahrt aufgenommen. Nachdem die Verschärfung der Staatsschuldenkrise im europäischen Währungsgebiet die Expansion unterbrochen hatte, weitet sich die gesamtwirtschaftliche Leistung wieder stärker aus.

    Neue Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft erhöht Expansionstempo
  • SEPA-Nutzung in Deutschland im Oktober weiterhin zu niedrig
    20.11.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die SEPA-Zahlverfahren werden in Deutschland weiterhin nur wenig genutzt. Im Oktober 2013 lag der Anteil der SEPA-Überweisungen bei nur 20,93 Prozent.

    SEPA-Nutzung in Deutschland im Oktober weiterhin zu niedrig
  • Finanzstabilitätsbericht 2013 der Deutschen Bundesbank
    14.11.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Niedrige Zinsen und eine reichliche Liquiditätsversorgung durch die Zentralbanken haben dazu beigetragen, dass die Anspannungen an den internationalen Finanzmärkten nachgelassen haben. Davon profitierte im bisherigen Jahresverlauf auch das deutsche Finanzsystem. Mit zunehmender Dauer bergen die außerordentlichen finanziellen Bedingungen nach Einschätzung der Bundesbank allerdings Gefahren für die Finanzstabilität.

    Finanzstabilitätsbericht 2013 der Deutschen Bundesbank
  • NettoTilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2013
    11.11.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Im September 2013 blieb das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 118,2 Mrd € nahezu konstant gegenüber dem Vormonat (118,9 Mrd €).

    NettoTilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2013
  • Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2013
    11.11.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die deutsche Leistungsbilanz wies im September 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 19,6 Mrd € auf. Das Ergebnis überschritt das Niveau des Vormonats um 9,6 Mrd €. Dies ging auf einen höheren Aktivsaldo in der Handelsbilanz und den Umschwung zu einem positiven Saldo im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, der Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfasst, zurück.

    Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2013
  • Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
    30.10.2013 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Im dritten Quartal 2013 gab es insgesamt kaum Veränderungen bei der Kreditvergabepolitik deutscher Banken. Das ergab die jüngste Umfrage im Rahmen des Bank Lending Survey.

    Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland
  • ...
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS