Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Geringer Nettoabsatz von Schuldverschreibungen am deutschen Rentenmarkt im August 2013
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im August 2013 auf brutto 118,9 Mrd €, nach 143,3 Mrd € im Vormonat. Nach Abzug der ebenfalls deutlich gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf heimischer Rentenwerte um 6,5 Mrd €, verglichen mit einem Rückgang von 28,3 Mrd € im Juli. Der Absatz ausländischer Schuldverschreibungen am deutschen Rentenmarkt betrug 6,9 Mrd €; dabei handelte es sich überwiegend um in Euro denominierte Schuldverschreibungen. Im Ergebnis stieg der Umlauf an Rentenpapieren in Deutschland damit um 0,5 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im August 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 9,4 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 4,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen sowohl ein geringerer Aktivsaldo in der Handelsbilanz als auch der Umschwung zu einem Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, der Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfasst.
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2012
Die Zunahme der finanziellen Verflechtung Deutschlands mit dem Ausland hat sich auch im Jahr 2012 fortgesetzt.
-
Deutsche Bundesbank lädt zum Schülerwettbewerb Generation €uro ein
Die Deutsche Bundesbank lädt zur Teilnahme am „Generation €uro Schülerwettbewerb“ für das Schuljahr 2013/2014 ein. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen und hat das Ziel, das Interesse am Thema Geldpolitik zu wecken und das Verständnis für geld- und währungspolitische Fragen und Zusammenhänge zu vertiefen.
-
Ergebnisse der Basel III-Auswirkungsstudie für deutsche Institute zum Stichtag 31. Dezember 2012
Die Auswirkungen der verschärften internationalen Eigenkapitalnormen und der neuen Liquiditätsstandards (Basel III) werden seit Anfang 2011 vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht und von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA auf halbjährlicher Basis im Rahmen des „Basel III-Monitoring“ beobachtet und analysiert.
-
Bundesbank startet SEPA-Anzeigenkampagne
Am Samstag startet die Deutsche Bundesbank eine breitangelegte Informationskampagne zur Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums SEPA.
-
Gemeinsame Pressenotiz: SEPA: Lastschriften wichtig für Onlinehandel Bisherige Geschäftspraxis in Deutschland wird fortgeführt
27 KB, PDF
-
Nettotilgungen von Schuldverschreibungen im Juli 2013
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt erreichte mit 143,3 Mrd € im Juli 2013 im Monatsvergleich das höchste Brutto-Emissionsvolumen dieses Jahres nach zuletzt drei Monaten mit rückläufigen Bruttoemissionen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Juli 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 14,3 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 3,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Devisenhandels- und Derivateumsätze von Banken in Deutschland
Im April 2013 wurde von Notenbanken in 53 Ländern, die alle wichtigen Finanzzentren abdecken, eine Erhebung über Devisenhandelsumsätze und Geschäfte in Derivaten durchgeführt. In Abstimmung mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) finden diese Erhebungen seit 1989 in dreijährigem Rhythmus statt.