Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wechselkursstatistik Statistische Fachreihe - Ausgabe Dezember 2024
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
121 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
128 KB, PDF
-
Europäische Zentralbank und Bundesbank unterstützen Friedenskonzert
06.03.2022 EN
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Deutsche Bundesbank haben ein Konzert für den Frieden unterstützt, das die Staatsoper Berlin gemeinsam mit der Staatskapelle Berlin und dem Staatsopernchor unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim veranstaltet hat. Das Friedenskonzert, an dem Bundesbankpräsident Joachim Nagel und der gesamte Vorstand der Bundesbank teilnahmen, fand am Sonntag, den 6. März 2022, in Berlin statt. Beide Notenbanken unterstützten die Benefizaktion mit einer Spende, an der sich auch andere Notenbanken des Eurosystems beteiligten.
-
Bundesbank stockt Risikovorsorge weiter auf
Die Deutsche Bundesbank hat für das Jahr 2021 ein ausgeglichenes Jahresergebnis vorgelegt. Wie im Vorjahr führt sie keinen Gewinn an den Bundeshaushalt ab. Bundesbankpräsident Joachim Nagel begründete dies mit der notwendigen weiteren Aufstockung der Risikovorsorge aufgrund der geldpolitischen Notfallmaßnahmen im Zuge der Pandemie.
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
122 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Ankündigung – Tenderverfahren Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
129 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 7 Basispunkte auf 1,43 % an, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,33 % weitgehend unverändert blieb.
-
Bundesbank stockt Risikovorsorge weiter auf
02.03.2022 EN FR
Die Bundesbank kann in diesem Jahr, wie schon 2021, keinen Gewinn an den Bundeshaushalt abführen. Als wesentlichen Grund dafür nannte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die notwendige Aufstockung der Risikovorsorge.
„In den Jahren 2020 und 2021 haben sich die Risiken in unserer Bilanz im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie insgesamt stark erhöht“
, sagte Nagel. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine zeigte sich der Bundesbankpräsident bestürzt:„Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, die unter dieser Aggression leiden müssen.“
-
Benefizkonzert für die Ukraine in der Staatsoper Berlin Gemeinsame Pressenotiz mit der Europäischen Zentralbank
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Deutsche Bundesbank unterstützen ein Konzert für den Frieden, das die Staatsoper Unter den Linden gemeinsam mit der Staatskapelle Berlin und dem Staatsopernchor unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim veranstaltet. Das Friedenskonzert findet am Sonntag, den 6. März 2022, um 11 Uhr in Berlin statt.
-
Tenderergebnis – Aufstockung 10-jährige 0 % Grüne Bundesanleihe von 2020 (2030) Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2020 II. Ausgabe (2030)
129 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2021
285 KB, PDF
Im vierten Quartal 2021 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 9 231 Mrd € und fielen damit um 52 Mrd € höher aus als im dritten Quartal 2021.
-
Sberbank Europe AG – Verbrauchermeldung der BaFin Moratorium über die Sberbank Europe AG mit Hauptsitz in Österreich - Informationen für deutsche Einleger
28.02.2022
Der Einheitliche Abwicklungsausschuss (Single Resolution Board, SRB) hat – befristet bis zum 1. März 2022, 23:59 Uhr - gegenüber der Sberbank Europe AG ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot (Moratorium) erlassen, das durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde Österreich (FMA) umzusetzen ist. Eine Ausnahme gilt für Einleger erstattungsfähiger Einlagen zur Sicherung des nötigsten täglichen Bedarfs (maximal Euro 100 pro Tag).
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Solidarität mit der Ukraine
01.03.2022 EN
Die Bundesbank verurteilt den gegen die Ukraine geführten Angriffskrieg. Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine haben wir vor unserem Gebäude in der Frankfurter Innenstadt die ukrainische Flagge gehisst. Unsere Gedanken sind bei den Kindern, Frauen und Männern in den Städten der Ukraine.
-
Euro-Geldmarktstatistik: achte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
410 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment nahm von 120 Mrd € in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 127 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode zu.
-
Ausschreibung – Aufstockung der 10-jährigen 0 % Grünen Bundesanleihe von 2020 (2030); Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2020 II. Ausgabe (2030)
134 KB, PDF
-
Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) Daten
MiFID-Daten sind Transaktionsdaten, die alle von bestimmten Finanzmarktteilnehmern durchgeführten Transaktion mit an inländischen Börsen zum Handel zugelassenen Finanzinstrumenten enthält.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
131 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
EZB stuft Sberbank Europe AG und deren Tochtergesellschaften in Kroatien und Slowenien als ausfallend oder wahrscheinlich ausfallend ein
109 KB, PDF
Bei der Sberbank Europe AG und ihren Tochtergesellschaften kam es zu erheblichen Abflüssen von Einlagen infolge der Auswirkungen der geopolitischen Spannungen auf ihre Reputation. Dadurch hat sich ihre Liquiditätslage verschlechtert. Zudem sind keine Maßnahmen verfügbar, bei denen realistische Aussichten darauf bestehen, dass diese Position auf Gruppenebene und auf Ebene der einzelnen Tochtergesellschaften in der Bankenunion wiederhergestellt wird.
-
Erklärung zur Ukraine von Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank
107 KB, PDF
Die EZB beobachtet die weitere Entwicklung sehr genau. Sie wird die wirtschaftlichen Aussichten einer umfassenden Bewertung unterziehen und dabei den jüngsten Entwicklungen Rechnung tragen. Dies wird die Grundlage ihrer geldpolitischen Sitzung am 10. März bilden.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2022
336 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Januar 2022 auf 6,4 % nach 6,9 % im Dezember 2021.
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
129 KB, PDF
-
-
Monatsbericht: Inflationsrate bleibt überraschend hoch
21.02.2022 EN FR
Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank steigen die Verbraucherpreise in Deutschland und weltweit weiterhin außerordentlich kräftig. Die deutsche Wirtschaft ist noch im Griff der Omikron-Variante. Aber:
„Angesichts der sehr guten Nachfragesituation dürfte die deutsche Wirtschaft im Frühjahr kräftig Fahrt aufnehmen, sofern das Pandemiegeschehen abebbt und die Lieferengpässe weiter nachlassen“,
schreiben die Fachleute. -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
136 KB, PDF
-
Ankündigung – Aufstockung der 10-jährigen 0 % Grünen Bundesanleihe von 2020 (2030) / Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2020 II. Ausgabe (2030)
132 KB, PDF
-
Preise für städtische Wohnimmobilien in Deutschland 2021 wieder kräftig gestiegen
21.02.2022 EN
Die Preise für Wohnimmobilien in deutschen Städten haben sich im Jahr 2021 um 7 Prozent erhöht. Damit legten sie etwas kräftiger zu als ein Jahr zuvor, heißt es im aktuellen Monatsbericht.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
130 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2021 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
144 KB, PDF
Im Hinblick auf wertpapierbesicherte Finanzierungen berichteten die Umfrageteilnehmer von einer anhaltenden Lockerung der Finanzierungsbedingungen.
-
Die Symbiose von Bank und Technologie: Vier Fragen zur Bank der Zukunft Keynote Speech bei der Konferenz “25 Jahre Bank der Zukunft“ des International Bankers Forum
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar/Februar 2022
587 KB, PDF
Am 27. Januar 2022 genehmigte der EZB-Rat einen harmonisierten Ansatz für den Zugang zu Innertageskrediten in TARGET2 und Auto-collateralisation in TARGET2-Securities für zugelassene Geschäftspartner des Eurosystems, deren Zugang zu geldpolitischen Geschäften aufgrund von Risikoerwägungen oder nach einem Ausfall beschränkt wurde.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2021
336 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Dezember 2021 einen Überschuss von 23 Mrd € auf, verglichen mit 24 Mrd € im Vormonat.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2021
271 KB, PDF
Im vierten Quartal 2021 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 714 Mrd € nach 1 626 Mrd € im Vorquartal.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
137 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
135 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2021
338 KB, PDF
Im vierten Quartal 2021 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 16 258 Mrd € und war damit um 691 Mrd € höher als im dritten Quartal 2021.
-
Datenverarbeitung im ExtraNet der Bundesbank
Informationen zur Datenverarbeitung im ExtraNet der Deutschen Bundesbank
-
Jahresabschluss der EZB für 2021
123 KB, PDF
Der Jahresüberschuss der EZB betrug nach Zuführung von 0,6 Mrd € zur Rückstellung für finanzielle Risiken 0,2 Mrd € (2020: 1,6 Mrd €). Der Jahresüberschuss wird an nationale Zentralbanken des Euroraums verteilt.