Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Auslandsvermögensstatus: Dreidimensionales Darstellungskonzept der Netto-Veränderung
-
Neu an Bord
Ruth Förtsch, Daniel Nagel, Karin Sagner-Kaiser und Alexander Schwarz so heißen die Neuen im ZiZ-Team.
-
-
Verfahrensregeln Dotationskonten
Für die Abwicklung von Liquiditätsüberträgen zwischen Dotationskonten und TARGET gelten die „Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank zur Abwicklung von Liquiditätsüberträgen zwischen Dotationskonten und TARGET“
-
Bank Lending Survey für Deutschland (BLS)
Die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken im Euroraum besteht aus qualitativen Fragen zum vergangenen und zukünftig erwarteten Kreditvergabeverhalten der teilnehmenden Institute gegenüber dem privaten nichtfinanziellen Sektor, sowie aus Fragen zur Nachfrageentwicklung.
-
Germania ist besiegt Ein Aureus des Domitianus
Unsere Münze erinnert an die Erfolge des römischen Kaisers Titus Flavius Domitianus (81-96) in Germanien. Die Münze zeigt sein Porträt mit Lorbeerkranz. Auf der Rückseite des Aureus sitzt die trauernde Germania auf einem germanischen Langschild. Neben ihr liegt ein zerbrochener Speer.
-
Angebote der ökonomischen Bildung Angebote der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
Die Beschäftigten der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen bieten für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Lehrkräfte Vorträge und Fortbildungen an. Dabei wird unter anderem Wissen aus den Bereichen Geld, Währung und Zentralbank als Teil der wirtschaftlichen Allgemeinbildung vermittelt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
-
Betriebs- und Supportzeiten
Für das Bund-Bietungssystem gelten die folgenden Betriebs- und Supportzeiten.
-
Verknüpfte Firmendaten
Das FDSZ verknüpft Firmendaten der Bundesbank um Forschern das Arbeiten mit verknüpften anonymisierten Firmendaten zu ermöglichen. Dies erfolgt in Abhängigkeit der Genehmigung des jeweiligen Forschungsprojekts.
-
-
G20
Die G20 gilt heute als das Hauptforum für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit und steht damit im Zentrum der multilateralen Finanzdiplomatie. Die G20 hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1999 vorrangig mit der Bewältigung von Finanzkrisen, der Weiterentwicklung der Bretton-Woods-Institutionen sowie mit Wachstumsstrategien beschäftigt.
-
-
Kreditinstitute / Zahlungsinstitute So werden Sie Bargeldgeschäftspartner
-
-
Triennial Central Bank Survey Statistik über Devisenhandelsumsätze und das Geschäft in OTC-Derivaten (BIZ)
Während sich die Umsätze im Devisenhandel in Deutschland auf gleichbleibend hohem Niveau hielten, sind die Geschäfte mit Zinsderivaten deutlich gestiegen. Das ergab die Erhebung über Devisenhandelsumsätze und Geschäfte in Derivaten, die im April 2022 in allen weltweit wichtigen Finanzzentren von den Notenbanken in 53 Ländern in Abstimmung mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) durchgeführt wurde.
-
Aktuelle Widerrufslisten
Die PKI der Deutschen Bundesbank erstellt in regelmäßigen Intervallen aktualisierte Widerrufslisten.
-
Horst Antes, Kopf 73, 1973
Horst Antes' Köpfe sind unverwechselbar. Ihr strenges Profil, vor allem aber ihre radikale Typisierung haben sie zu einer Art Markenzeichen und Synonym für den Kunstgeschmack der 1970er Jahre in Deutschland werden lassen.
-
Victor Vasarely und Yvaral, Rauminstallation Speisesaal, 1972
Ich träume von einer sozialen Kunst
, hatte Victor Vasarely schon 1953 in seinen "Notes Brutes" geschrieben,die Menge, die Massen, eine Vielfalt von Geschöpfen! Das ist die neue Dimension. Das ist der unbegrenzte Raum und die Wahrheit der Strukturen. Die Kunst ist der plastische Aspekt der Gemeinschaft".
-
-
Meldeschemata XML-Melder inklusive Beschreibung und Beispielen
Die Statistik dient der Analyse der Vermögens- und Finanzierungsverhältnisse des Sektors der Versicherungen und Pensionseinrichtungen in Deutschland.
-
Weiterbildungsveranstaltungen für europäische Notenbanken und Finanzaufsichtsinstitutionen
Die Deutsche Bundesbank bietet europäischen Notenbanken und Finanzaufsichtsinstitutionen die Teilnahme an diversen Weiterbildungsveranstaltungen an.
-
Fine-tuning operations
The Eurosystem may conduct fine-tuning operations in order to smooth unexpected liquidity fluctuations rapidly.
-
-
Bundesbank Root CA -Advanced- 2023
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 selbstsigniert und hat eine Gültigkeitsdauer von zwölf Jahren.
-
CA for E-Mail Externe Partner 2024
The certificate is self signed with the SHA-512 algorithm and is valid for 6 years.
-
Bankstatistische Regionalergebnisse Tabellen Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
-
Karl Hofer, Die Sinnende, 1936
Aus heutiger Sicht wirkt "Die Sinnende", obwohl 1936 entstanden, als seien in dem Bildnis der jungen Frau bereits die grundlegenden Verwerfungen des folgenden Jahrzehnts angelegt.
-
CA for Digital Signature 2019 neu
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von 2 1/2 Jahren.
-
Fachgremium Krisenmanagement
Die Hauptaufgaben des Fachgremiums sind der Informationsaustausch über die Arbeit internationaler Arbeitsgruppen und die Erörterung institutsübergreifender Fragestellungen.
-
Frühjahrskonferenzen der Deutschen Bundesbank
Seit 2006 organisiert das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank, häufig gemeinsam mit anderen Institutionen wie der Banque de France, eine Frühjahrskonferenz.
-
Ausweisvorgaben
Mit Bundesbank-Rundschreiben 25/2009 vom 13.07.2009 wurden die nachfolgenden Endversionen der von der Neufassung der EZB-Verordnungen und der Einarbeitung der geänderten HGB/RechKredV-Vorgaben betroffenen Richtlinien, Meldeschemata sowie der sonstigen Hinweise bekanntgegeben.
-
Auslandsvermögen und -verschuldung Publikationen
zum Thema Auslandsvermögen und -verschuldung
-
TARGET Compensation Scheme
Informationen zu Ausgleichszahlungen aufgrund technischer Störungen von TARGET.
-
-
Bundesbank Unplugged Kultur im Fokus
Kultur im Fokus: Frankfurt ist nicht nur Finanz-, sondern auch Kulturmetropole. Das möchten wir in diesem Format unterstreichen und rücken neben klassischen Bundesbankthemen Musik, Poetry Slam und Co. in den Mittelpunkt.
-
Regeln für Banken machen Informationen über die Bundes-Bank. In leichter Sprache.
Die Bundes-Bank macht Regeln für Banken. Sie prüft auch, ob sich die Banken an die Regeln halten. Zum Beispiel muss eine Bank genug Geld haben, damit sie Geld verleihen darf.
-
Britta Weinmann ist neue Repräsentantin in Moskau
Britta Weinmann ist neue Repräsentantin der Bundesbank in der Deutschen Botschaft in Moskau. Weinmann, die zuvor in der Hauptverwaltung in Hessen in der Bankenaufsicht gearbeitet hatte, übernahm die neue Position von Sven Redel.
-
-
-
-
Im Zeichen der Lilie Der Goldgulden von Florenz
Constans war der jüngste Sohn Konstantins I. des Großen. Bereits im Kindesalter ernannte ihn sein Vater zum Caesar (Unterkaiser). Als Konstantin I. 337 starb, nahmen seine drei Söhne Konstantin II., Constantius II. und Constans den Augustustitel an und teilten das Reich unter sich auf.
-
CA for Email-Security 2020 neu
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von 2 1/2 Jahren.
-
Betriebs- und Supportzeiten
Für OMTOS gelten die folgenden Betriebs- und Supportzeiten
-
Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen und Verfahrensregeln für das Verfahren Collateralmanagement Access Portal (CAP).
-
-
Statistik zum internationalen Kapitalverkehr (SIFCT)
Der Forschungsdatensatz „Statistik zum internationalen Kapitalverkehr – SIFCT“ bietet detaillierte Angaben zu geleisteten und empfangenen Kapitaltransfers zwischen Gebietsansässigen und Gebietsfremden, den Kauf und Verkauf nicht-produzierter nicht-finanzieller Vermögenswerte sowie Transaktionen, die finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten betreffen, und Kapitalerträge.
-
Nutzung von Kreditforderungen nach deutschem Recht als ECONS-Sicherheiten in MACCs
Im Falle einer längerfristigen TARGET-Störung kann die Deutsche Bundesbank Kredite im Rahmen der Notfallabwicklung (ECONS-Kredite) gewähren, die durch ausschließlich für diesen Zweck hinterlegte Sicherheiten (ECONS-Sicherheiten) gedeckt sein müssen. Neben marktfähigen Sicherheiten sind auch nicht marktfähige Sicherheiten nach deutschem Recht in MACCs dafür nutzbar. Details zu dieser Regelung finden Sie in den aktuell geltenden AGB/BBk Abschnitt V Nr. 25.