Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
152 KB, PDF
-
Filiale Mainz
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Annexes to Data Reports Monthly balance sheet statistics (BISTA – Bilanzstatistik)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Detailed description of positions of banks’ month-end asset and liability positions in the form of a balance sheet with a supplementary breakdown of the balance sheet items by category, maturity and sector of the respective creditors and debtors.
-
Wirtschaftspolitische Maßnahmen für mehr Wachstum in Deutschland Rede bei der Berlin School of Economics, Humboldt-Universität zu Berlin
-
Tenederergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen Deutschland („Bubills“)
174 KB, PDF
-
-
IT supervision at banks
Policymakers in banking supervision, on-site and off-site supervisors, IT auditors. Participants should have at least an intermediate understanding of banking supervision and ICT.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
137 KB, PDF
-
Warnung vor gefälschten Informationen zur Bundesbank
11.03.2025 EN
Im Zusammenhang mit der Deutschen Bundesbank kursieren verschiedene gefälschte Meldungen, Werbeanzeigen, Fotos und Videos im Internet und den sozialen Medien. Außerdem geben sich Betrügerinnen und Betrüger am Telefon, per E-Mail oder per Post als Mitarbeitende der Bundesbank aus und erfragen beispielsweise persönliche Daten oder fordern Zahlungen. Die Bundesbank gibt hierzu wichtige Hinweise, die helfen können, solche falschen Meldungen oder Betrugsversuche zu erkennen.
-
Kreditdienstleistungsinstitute
Durch das Kreditzweitmarktgesetz (KrZwMG) wird die Kreditzweitmarktrichtlinie in Deutschland umgesetzt. Das Erbringen von Dienstleistungen im Rahmen des Verkaufs von Kreditforderungen ist damit als neuer Aufsichtstatbestand erlaubnispflichtig.