Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Verantwortung übernehmen und digital mitgestalten Praktikum
20.08.2025
Lisa, Wirtschaftspsychologie-Studentin, berichtet von ihrem Einsatz, bei dem sie die Digitalisierung im Personalbereich mitgestaltet. Lest in ihrer Jobstory, welche Erfahrungen sie dabei macht und was sie aus ihrem Praktikum mitnimmt.
-
Inflations- und Deflationsrechner
Der Inflations- und Deflationsrechner zeigt – unter Annahme einer bestimmten Preisänderungsrate – die künftige Entwicklung des Preises beziehungsweise der Kaufkraft.
-
Infografiken Schülerbuch „Geld- und Geldpolitik“
Lehrkräften stellen wir ausgewählte Infografiken aus dem Schülerbuch „Geld- und Geldpolitik“ zum Download zur Verfügung. Diese können einfach in selbst konzipierte Unterrichtsmaterialien eingefügt werden.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 192 – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
177 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
155 KB, PDF
-
2006 - Schleswig Holstein
Deutsche 2-Euro-Umlaufmünzen mit Gedenkcharakter.
-
Geldmarktstatistik
Gegenstand der Geldmarktstatistik sind die von inländischen Monetären Finanzinstituten (MFIs) mit Ausnahme von Geldmarktfonds durchgeführten Transaktionen, die sie in den Segmenten unbesicherter und besicherter Geldmarkt sowie Devisen- und EONIA-Swaps getätigt haben.
-
Notenbankfähige Sicherheiten
Zur Besicherung aller Kreditgeschäfte verlangt das Eurosystem gemäß Artikel 18.1 der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) von den Geschäftspartnern die Bereitstellung von notenbankfähigen Sicherheiten in ausreichender Höhe. Um als notenbankfähig eingestuft zu werden, müssen die Vermögenswerte eine Vielzahl von Zulassungskriterien erfüllen.
-
Ständige Fazilitäten
Geschäftspartner können bei der Bank Einlagen bis zum Beginn des nächsten Geschäftstages zum Satz der Einlagefazilität anlegen.