Service Navigation

Startseite

Deutschland muss die Rolle in Europa ernster nehmen

13.05.2025

Bundesbankpräsident Joachim Nagel und José Luis Escrivá, Gouverneur der Banco de España, haben in einem gemeinsamen Interview in der Süddeutschen Zeitung und El Mundo über die Auswirkungen der aktuellen US-Politik auf die Weltwirtschaft, die Entscheidungen im EZB-Rat und die Rolle Deutschlands in der EU gesprochen. Die neue deutsche Regierung muss aktiv zur Weiterentwicklung der EU und Europas beitragen. Und ich stimme mit José Luis Escrivá überein, dass Deutschland seine Rolle bei der Führung der EU spielen muss, sagte Nagel.

Deutschland muss die Rolle in Europa ernster nehmen
Joachim Nagel ©Gaby Gerster
Finanzstabilität in unsicheren Zeiten

07.05.2025

Kapitalpuffer sind wie Stoßdämpfer für das Bankensystem, die die Fahrt über holpriges Terrain erleichtern, schreibt Bundesbank-Vorstandsmitglied Michael Theurer in seinem Gastbeitrag in der FAZ. Sie beizubehalten sei angesichts der unsicheren Aussichten für die Weltwirtschaft und der weiterhin hohen Risiken im Finanzsystem wichtig für die Finanzstabilität.

Finanzstabilität in unsicheren Zeiten
Michael Theurer ©Alexandra Lechner
Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025: Veranstaltungen der Bundesbank

29.04.2025

Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Aus diesem Anlass organisiert die Hauptverwaltung Sachsen und Thüringen verschiedene Veranstaltungen in der Bundesbankfiliale Chemnitz. Neben einer Münzausstellung und einer Kunstausstellung findet eine Podiumsdiskussion mit Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkard Balz statt. 

Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025: Veranstaltungen der Bundesbank
Deutsche Bundesbank – Chemnitz 2025
Nagel: „Wir wissen, was wir an IWF und Weltbank haben“

24.04.2025

Diese Frühjahrstagung ist eine der wichtigsten, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei einem Pressefrühstück mit dem geschäftsführenden Bundesfinanzminister Jörg Kukies anlässlich der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Wir wissen, was wir an IWF und Weltbank haben und hatten. Der Multilateralismus ist ein Kernstück der Weltwirtschaftsordnung.

Nagel: „Wir wissen, was wir an IWF und Weltbank haben“
Joachim Nagel bei der Pressekonferenz des BMF ©Juliane Sonntag/BMF/photothek.de