Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2019: Basiszinssatz bleibt unverändert bei -0,88 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.
-
Neue Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft bleibt auf solidem Wachstumskurs
-
Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2018
Im Oktober 2018 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 111,1 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (91,4 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 7,8 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland sank im Berichtsmonat um 4,3 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 3,5 Mrd € zunahm.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Oktober 2018 einen Überschuss von 15,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Ausschlaggebend dafür war der Rückgang des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Schon 100.000 Gäste im Geldmuseum der Bundesbank
Knapp zwei Jahre nach der Neueröffnung des Geldmuseums der Deutschen Bundesbank wurde der 100.000ste Gast in der Ausstellung begrüßt. Die Museumsbesucherin war schon zum zweiten Mal im neu gestalteten Geldmuseum. „Die Marke von 100.000 Besucherinnen und Besuchern zeigt den Erfolg des Geldmuseums als modernen Lern- und Erlebnisort“, sagte Burkhard Balz, zuständiges Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
-
Neue Ausstellung „Zeigen & Sagen. Sieben Künstler sehen die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank“
Das Geldmuseum in Frankfurt präsentiert vom 26. November 2018 bis 24. Februar 2019 die Kunstausstellung „Zeigen & Sagen. Sieben Künstler sehen die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank“. Die aktuelle Ausstellung bringt Kunstwerke aus der Sammlung der Bundesbank und Arbeiten zeitgenössischer Leipziger Künstler zusammen.
-
Finanzstabilitätsbericht 2018 der Deutschen Bundesbank
In Zeiten hohen Wachstums und niedriger Zinsen haben sich Verwundbarkeiten im deutschen Finanzsystem aufgebaut. Die Wahrscheinlichkeit eines konjunkturellen Abschwungs hat sich zudem erhöht.„Jetzt ist es an der Zeit, ausreichende Puffer aufzubauen und das Immunsystem des Finanzsystems zu stärken“
, sagte Vizepräsidentin Claudia Buch anlässlich der Veröffentlichung des neuen Finanzstabilitätsberichts. -
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im September 2018
Im September 2018 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 91,4 Mrd € etwas unter dem Wert des Vormonats (106,4 Mrd €). Nach Abzug der deutlich niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 11,0 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg im Berichtsmonat um 8,8 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 19,9 Mrd € zunahm.
-
-
Deutsche Bundesbank und Deutsche Börse schließen Tests für Blockchain-Prototypen erfolgreich ab Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bundesbank und der Deutschen Börse Group
Die Bundesbank und die Deutsche Börse haben die Tests ihrer gemeinsam entwickelten Blockchain-Prototypen erfolgreich abgeschlossen. Sie sind für den Einsatz im operativen Geschäft geeignet und können als Basis für weitere Entwicklungen dienen, so das Fazit des Projekts.