Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Städtebauliches Konzept für neuen Campus der Deutschen Bundesbank möglich im Rahmen des Planungsrechts EU-weiter Architektenwettbewerb gestartet
Die Deutsche Bundesbank und die Stadt Frankfurt haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Beide Parteien sind sich demnach einig, dass das weiterentwickelte städtebauliche Konzept von „Ferdinand Heide Architekten“ für die Bundesbank-Zentrale in Frankfurt am Main im Rahmen des geltenden Planungsrechts darstellbar ist.
-
Besuchen Sie die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse
09.09.2019
Wie erkenne ich Falschgeld? Wie entstanden die deutschen Goldreserven? Kommen Sie zu uns mit Ihren Fragen, machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel und erfahren Sie mehr über unsere Publikationen: Die Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr vom 16. bis zum 20. Oktober stattfindet.
-
BigTechs - GameChanger für Finanzindustrie und Zahlungsverkehr? Industrie-Club Hannover, Vortragsveranstaltung am 29. August 2019 in der Hauptverwaltung Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt der Deutschen Bundesbank in Hannover
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2019
312 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Juli 2019 bei 2,9 %, verglichen mit 2,8 % im Juni.
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im Juli ‑0,1 % nach 0,0 % im Vormonat.
-
Heads and tails – cash in the age of digitalisation Dinner Speech – International Cash Conference
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046) - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Back to the roots: cash and its core functions Welcome Remarks – International Cash Conference
-
Neue Regeln beim Onlinebanking
20.08.2019
Ab dem 14. September 2019 gelten beim Onlinebanking strengere Regeln. Beim Login und beim Zugriff auf sensible Daten müssen Verbraucherinnen und Verbraucher sich über weitere Merkmale authentifizieren.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046)
40 KB, PDF
-
Bundesbank startet Architektenwettbewerb für neuen Campus
09.09.2019 EN
Die Bundesbank hat einen Architektenwettbewerb für die Umsetzung des neuen Bundesbank-Campus in Frankfurt am Main ausgeschrieben. Die Stadt Frankfurt am Main und die Notenbank sind sich einig, dass das von „
Ferdinand Heide Architekten
“ entwickelte städtebauliche Konzept im Rahmen des geltenden Planungsrecht zulässig ist. -
Fachgremium Operationelles Risiko
26.08.2019 EN
Die Hauptaufgaben des Fachgremiums sind der Informationsaustausch über die Arbeit internationaler Arbeitsgruppen und die Erörterung institutsübergreifender Fragestellungen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
37 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046)
40 KB, PDF
-
Helmut Schlesinger feiert seinen 95. Geburtstag
03.09.2019
Die Bundesbank gratuliert ihrem ehemaligen Präsidenten Helmut Schlesinger zum 95. Geburtstag. Schlesinger, der auch „das stabilitätspolitische Gewissen der Bundesbank“ genannt wurde, leitete von 1991 bis 1993 die deutsche Notenbank.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 180 - Tenderergebnis
218 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
215 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
27 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2019
437 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im Juli 2019 mit 1,56 % weitgehend unverändert.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 180
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2019
192 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2019 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 456 Mrd € und fielen damit um 198 Mrd € höher aus als im ersten Vierteljahr. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet stiegen im gleichen Zeitraum um 192 Mrd € auf 6 472 Mrd €.
-
Mauderer: Finanzmarktsignale gut prüfen
02.09.2019 EN
Bundesbankvorstand Sabine Mauderer hat zur Vorsicht bei der Interpretation von Marktsignalen geraten. „Sie können nicht für bare Münze genommen werden, sondern sollten als Rohmaterial für geldpolitische Entscheidungen angesehen werden“, sagte sie bei einer Veranstaltung in Frankfurt.
-
Strukturelle Veränderungen an den Finanzmärkten und Auswirkungen auf die Umsetzung der Geldpolitik Rede anlässlich der DZ Bank International Capital Markets Conference
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2024
20.12.2024
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die erfolgreiche Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, einen Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos, den neuen Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans sowie über unser Zahlungsverkehrssymposium.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Reopening of a 5-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result
27 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Happy Birthday Pfandbrief: Altgedient - ausgedient? Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
-
EZB und EuRH vereinbaren Memorandum of Understanding
42 KB, PDF
Der Europäische Rechnungshof (EuRH) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben eine gemeinsame Absichtserklärung (Memorandum of Understanding – MoU) vereinbart, in der praktische Regelungen zum Informationsaustausch zwischen den beiden Institutionen festgelegt sind.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2019
191 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Juli 2019 auf 5,2 % nach 4,5 % im Juni.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
33 KB, PDF
-
-
Invitation to bid by auction Reopening of a 5-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
37 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 180
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
-
EZB überarbeitet Erwartungen der Aufsicht an die Risikovorsorge für neue notleidende Kredite, um neuer EU-Verordnung Rechnung zu tragen
39 KB, PDF
EZB überarbeitet Erwartungen der Aufsicht an die Risikovorsorge für neue notleidende Kredite (NPL), um neuen Säule-1-Anforderungen Rechnung zu tragen. Aufsichtliche Erwartungen an die Deckung von NPL-Beständen bleiben unverändert. NPL, die aus seit dem 26. April 2019 vergebenen Krediten entstehen, unterliegen im Prinzip nur den Säule-1-Regelungen.
-
Announcement of auction - Reopening of a 5-year Bond of the European Financial Stability Facility (EFSF)
32 KB, PDF
-
Europa-Kulturtage der EZB 2019: 20 Jahre Euro
53 KB, PDF
Europa Open Air lockt jedes Jahr mehr als 20 000 Musikliebhaberinnen und -liebhaber an den Main. Alte Oper eröffnet die Saison mit jungen Musikerinnen und Musikern des Gustav Mahler Jugendorchesters. Charity-Konzert findet zu Gunsten der Jugendinitiative „Basketball macht Schule“ statt. EZB öffnet Türen für Kammermusikabend.
-
Maastricht-Schuldenstand Deutschlands Berichtszeitraum 3. Quartal 2024
-
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: vierte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
258 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment verringerte sich von 126 Mrd € in der dritten auf 119 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019. Der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz für Geldaufnahmetransaktionen im unbesicherten Segment war mit -0,42 % am Gesamtmarkt und -0,45 % am Interbankenmarkt unverändert. Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im besicherten Segment sank von 350 Mrd € auf 342 Mrd €, wobei der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz -0,47 % betrug.