Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Filiale Erfurt
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Filiale Magdeburg
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Pressekonferenz am 24. Juli 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
218 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit in der Nähe unseres mittelfristigen Zielwerts von 2 %, und unsere Beurteilung der Inflationsaussichten ist weitgehend unverändert.
-
Filiale Augsburg
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Kapital- und Liquiditätsausstattung
Zu den operativen Aufgaben der laufenden Aufsicht gehören die Auswertung der Unterlagen, Meldungen, Jahresabschlüsse und Prüfungsberichte, sonstige Auskunftsersuchen sowie die darauf aufbauende Bewertung aktueller und potentieller Risiken der beaufsichtigten Institute. Eine weitere Aufgabe ist die Durchführung routinemäßiger und – in Abstimmung mit der BaFin – anlassbezogener Aufsichtsgespräche.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
198 KB, PDF
-
Notenbankzinssätze
Mit dem Eintritt in die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion am 1. Januar 1999 ging die Geld- und Währungspolitik auf das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) über, das aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der teilnehmenden Mitgliedstaaten besteht.
-
Strengthening European strategic autonomy in challenging times Keynote bei CBDC Insights: Digital Euro and Japan’s Approach
-
-
Releaseplanung
In T2 sind zwei reguläre Release pro Jahr vorgesehen – eins am zweiten Wochenende im Juni und eins am dritten Novemberwochenende. Die Termine sind dabei mit den Releases (Juni und November) in T2S synchronisiert. Die jeweiligen Release-Notes für die Produktions- und Testumgebung finden Sie hier.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
220 KB, PDF
-
Mein Euro – Spiel- und Rechengeld
„Mein Euro – Spiel- und Rechengeld“ für die Primarstufe bietet eine große Anzahl an ausstanzbaren Münzen und Banknoten zum Spielen und Rechnen. Das beiliegende Poster zeigt kindgerecht die Münzmotive aller Euro-Länder, die Euro-Banknoten sowie eine Karte mit den Euro-Ländern.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 192
151 KB, PDF
-
Kunstausstellung „Natur und Struktur“ in Chemnitz eröffnet
02.09.2025 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat die Kunstausstellung „Natur und Struktur“ in der Filiale der Bundesbank in Chemnitz eröffnet. Die Ausstellung ist ein Beitrag der Bundesbank zum Kulturjahr 2025, in dem Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt ist. Noch bis zum 7. November können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger die rund 40 Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus der Kunstsammlung der Bundesbank anschauen.
-
Euro money market Preporting period 05 Nov 2025 / 22 Dec 2025
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 05.11.2025 - 22.12.2025
-
BISIH projects in action Remarks prepared for the Fireside Chat at the BIS Innovation Summit
-
Von Münzen, Währungsstabilität und Bankenaufsicht: Was wir als Zentralbank von der Münzprägestätte Christophstal lernen können Rede beim Besuch der Münzstätte Christophstal
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
EZB und People’s Bank of China verlängern bilaterale EUR/CNY Währungsswap-Vereinbarung
121 KB, PDF
EZB und People’s Bank of China verlängern Währungsswap-Vereinbarung um weitere drei Jahre. Swap-Vereinbarung ist auf 350 Mrd. CNY und 45 Mrd. EUR begrenzt. Vereinbarung dient als vorsorgliche Kreditlinie (Backstop Facility), um möglichen. Renminbi-Engpässen bei Banken im Euroraum zu begegnen.
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
177 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
174 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
156 KB, PDF
-
Außenwirtschaft
Zur Überwachung der Einhaltung der Meldevorschriften und der Finanzsanktionen sind bei der Deutschen Bundesbank vier Servicezentren Außenwirtschaftsprüfungen eingerichtet worden, die auch für Fragen zum außenwirtschaftlichen Meldewesen zur Verfügung stehen.
-
Future-proofing Central Banks Keynote Speech by Joachim Nagel at the BIS Innovation Summit
-
Bestandsmeldungen über Auslandsforderungen und ‑verbindlichkeiten (Z5, Z5a, Z5b)
Inländer (ausgenommen monetäre Finanzinstitute, Investmentaktiengesellschaften, Kapitalverwaltungsgesellschaften für deren Sondervermögen und Privatpersonen) haben monatlich ihre Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Ausländern zu melden, wenn die Summe dieser Auslandsforderungen oder die Summe dieser Auslandsverbindlichkeiten am Ende eines Monats den Betrag von 5 Millionen Euro oder den Gegenwert in einer anderen Währung übersteigt.
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
Sicherheitsmerkmale der 100 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik
Gegenstand der Zinsstatistik sind die von inländischen Banken (MFIs) in Deutschland angewandten Zinssätze sowie die dazugehörigen Volumina für auf Euro lautende Einlagen und Kredite gegenüber in den Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion (EWU) gebietsansässigen privaten Haushalten und nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften.
-
Vorstellung des technischen Gebäudebetriebs
Die Instandhaltung sämtlicher technischer Anlagen liegt in unseren Händen – von Bauunterhaltsleistungen, dem Störungsmanagement und digitalem Facility Management über die Bauprojektbegleitung bis zur Betreuung unseres Rechenzentrums und Schnittstellenaufgaben zu unserem Campus-Neubau.
-
Auch die Bundesbank braucht Kompetenz in der Elektrotechnik Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
08.09.2025
Curd und sein Team sorgen täglich für einen störungsfreien Ablauf der technischen Anlagen. Erfahre mehr über seinen Job.
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Dezember 2025
-
Filialen in Bayern
In unseren Filialen können Sie gebührenfrei und unbefristet D-Mark-Banknoten und -Münzen umtauschen. In dieser Rubrik finden Sie die Öffnungszeiten und weitere Informationen zu den Filialen in der Region Bayern.
-
Filialen in Baden-Württemberg
In unseren Filialen können Sie gebührenfrei und unbefristet D-Mark-Banknoten und -Münzen umtauschen. In dieser Rubrik finden Sie die Öffnungszeiten und weitere Informationen zu den Filialen in der Region Baden-Württemberg.
-
Republik Moldau
Die Finanzsanktionen gegen Republik Moldau dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
2020 – 50 Jahre Kniefall von Warschau
Am 8. Oktober 2020 wird die Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „50 Jahre Kniefall von Warschau“ ausgegeben.
-
Mein Arbeitsalltag als Werkstattleiter Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
08.09.2025
Als technische Fachkraft sorgen Sie für eine funktionierende Technik und sichere Infrastruktur – so wie Thorsten ! Er berichtet über seinen Einstieg und seine tägliche Arbeit.
-
Verfahrensregeln SEPA für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl
Sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl haben bei der Einreichung von Überweisungen, Lastschriften und Karteneinzügen die folgenden Verfahrensregeln zu beachten.
-
Sicherheitsmerkmale der 10 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Russland / Ukraine
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in der Ukraine dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Verfahrensregeln SEPA-Echtzeitüberweisungen für sonstige Kontoinhaber ohne BLZ
Für die Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen im Hausbankverfahren-Echtzeit (HBV-Echtzeit) gelten die „Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen per Datenfernübertragung (DFÜ) (Verfahrensregeln SEPA-Echtzeitüberweisungen für sonstige Kontoinhaber ohne BLZ)“.
-
Filiale Rostock
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Grußwort zur Eröffnung Kunstausstellung „Natur und Struktur“ in der Filiale der Deutschen Bundesbank
-
Führungen im Geldmuseum
Für Gruppen von 10 bis 25 Personen bieten wir verschiedene Führungen an. Erfahren Sie mehr über Termine, Themen und Buchung.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
151 KB, PDF
-
Pressesammlung zum Campus-Projekt
Pressenotizen, Reden und weitere Veröffentlichungen zum Projekt Campus der Deutschen Bundesbank.
-
Datensatz-Updates
Einige FDSZ-Datensätze wurden aktualisiert und sind nun für einen längeren Zeitraum verfügbar:
IFS-Base, ZISTA, BOP-F, JANIS, SITS, BOP-HH, MaMFI, MiDi -
The Deutsche Bundesbank, together with 19 national central banks of the European System of Central Banks, the European Central Bank and the European Commission, complete EU-funded follow-up programme to support central banks and banking supervisory agencies in EU candidate countries and potential candidates from the Western Balkans
The aim of the programme was to further strengthen the institutional capacities of the final beneficiary institutions, notably by enhancing their analytical and policy tools and by transferring the best international and European standards into national practices. The European Union (EU) allocated €3 million to the programme from its Instrument for Pre-Accession Assistance (IPA III).
-
Formate (XML)
In der folgenden Übersicht finden Sie alle Schema-Dateien, die technisch zur Erstellung und Validierung der XML-Dateien nötig sind. Darüber hinaus werden inhaltliche Beschreibungen bereitgestellt. Soweit geplant, werden auch Termine für Test- und Produktiveinreichungen genannt.