Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Kundenbetreuungsservices
Für allgemeine Fragen rund um das Konto und den Zahlungsverkehr stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kundenbetreuungsservice (KBS) zur Verfügung.
-
Traineeprogramm (Master)
Das Traineeprogramm dauert grundsätzlich zwölf Monate und verbindet Theorie und Praxis. Du erhältst für diese Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag als Beschäftigte*r im öffentlichen Dienst. Das Programm beginnt jeweils am 1. Mai und am 1. November.
-
Auslandsvermögensstatus
Im 1. Quartal 2025 sank das deutsche Netto-Auslandsvermögen um 51 Mrd € auf 3,4 Billionen €; das entspricht 79 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Die inländischen Forderungen gegenüber dem Ausland liegen jetzt bei 13,8 Billionen €. Dem stehen inländische Verbindlichkeiten in Höhe von 10,3 Billionen € gegenüber.
-
Aktuelle und zukünftige geldpolitische Herausforderungen des Eurosystems 20. Walter-Eucken-Vorlesung
-
Ziel erreicht – kein Grund nachzulassen Keynote beim Frankfurt Euro Finance Summit
Für die deutsche Wirtschaft zeichnet sich das Ende der langen Durststrecke ab
, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel in seiner Rede beim Frankfurt Euro Finance Summit. Dort sprach er über die Wachstumsaussichten hierzulande. Der Weg bleibe aber angesichts Unsicherheiten durch Zölle und geopolitische Entwicklungen wie etwa im Nahen Osten herausfordernd. Ein weiteres Thema seiner Rede war die Geldpolitik. Er sei zuversichtlich, dass die Inflationsrate die 2-Prozent-Marke in diesem Jahr erreichen dürfte. -
Von Inflation und Stabilität – Eine Reise durch die Währungsgeschichte
Die Online-Ausstellung „Von Inflation und Stabilität“ bietet eine virtuelle Zeitreise durch die Meilensteine der deutschen Währungsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts.
-
Die EZB legt sich auf Pläne für zweigleisige Strategie zur Abwicklung von DLT-Transaktionen fest
123 KB, PDF
Der EZB-Rat hat einen Plan gebilligt, der die Abwicklung von Transaktionen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in Zentralbankgeld ermöglicht. Die Initiative verfolgt einen zweigleisigen Ansatz: Mit der ersten Initiative („Pontes“) soll dem Markt eine kurzfristige Lösung bereitgestellt werden; hier ist auch eine Pilotphase vorgesehen.
-
Die Radio TEDDY-Gelddetektive Entdeckt die Welt des Geldes
Die Deutsche Bundesbank und Radio TEDDY laden alle Kinder ein, echte Gelddetektive zu werden! Zusammen tauchen wir in die spannende Welt des Geldes, Sparens und der Finanzen ein.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF