Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Häufig gestellte Fragen und Merkblätter
Häufig gestellte Fragen zu Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr werden beantwortet. Die Merkblätter informieren über wichtige Meldevorschriften im Außenwirtschaftsverkehr sowie über spezielle Geschäftsvorfälle.
-
Finanzstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank
-
Releaseplanung
In T2 sind zwei reguläre Release pro Jahr vorgesehen – eins am zweiten Wochenende im Juni und eins am dritten Novemberwochenende. Die Termine sind dabei mit den Releases (Juni und November) in T2S synchronisiert. Die jeweiligen Release-Notes für die Produktions- und Testumgebung finden Sie hier.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
200 KB, PDF
-
Sicherheitsmerkmale der 50 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
Bundesbank feiert 20 Jahre Finanzstabilitätsbericht Herausforderungen gestern, heute und morgen
06.11.2025 EN
Die Finanzstabilitätsberichte der Bundesbank und anderer Zentralbanken sind zu einem fest etablierten Werkzeug geworden
, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei einer Veranstaltung der Bundesbank zum 20. Jubiläum des Finanzstabilitätsberichts in Frankfurt. Dort diskutierten Bundesbankvorstandsmitglied Michael Theurer mit Claudia Buch, Vorsitzende des Banken-Aufsichtsgremiums der EZB, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Aufsicht, Wissenschaft und dem Bankenwesen über Herausforderungen für die Finanzstabilität. -
Filiale Reutlingen
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Unsere Erlebniswelten & Aktuelle Highlights
Besuchen Sie unsere spannenden und interaktiven Ausstellungen rund um das Thema Geld im Geldmuseum der deutschen Bundesbank. Der Eintritt ist kostenlos.
-
Dauerausstellung rund ums Geld
Vier Themenbereiche und fünf spannende Kabinette bieten faszinierende Einblicke – vom Bargeld bis zur Europäischen Währungsunion. Das Highlight: unser 360-Grad-Rundkino! Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie durch unsere Bildergalerie.
-
Zurück zu den Wurzeln: Zentralbanken und Finanzstabilität Begrüßungsworte anlässlich der Veranstaltung „Der Bundesbank-Finanzstabilitätsbericht wird 20: Herausforderungen gestern, heute und morgen“