Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
132 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
130 KB, PDF
-
Digitaler Euro – Fundament für die digitale Zukunft Europas? Rede anlässlich der Amtseinführung des Bundesbankrepräsentanten in Paris
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2024
20.12.2024
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die erfolgreiche Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, einen Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos, den neuen Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans sowie über unser Zahlungsverkehrssymposium.
-
Tenderergebnis Aufstockung 10-jährige 0 % Grüne Bundesanleihe von 2021 (2031) - Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2021 II. Ausgabe (2031)
129 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2021
564 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im August 2021 einen Überschuss von 13 Mrd € auf (nach 23 Mrd € im Vormonat). Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis August 2021 auf 328 Mrd € (2,8 % des BIP des Euroraums); er war damit höher als der Überschuss von 176 Mrd € (1,5 % des BIP des Euroraums) im vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ausschreibung – Aufstockung der 10-jährigen 0 % Grünen Bundesanleihe von 2021 (2031) / Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2021 II. Ausgabe (2031)
130 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
122 KB, PDF
-
Tenderergebnis Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
122 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
130 KB, PDF
-
Geldpolitik beeinflusst Kurse von Bitcoin nur wenig
07.10.2021 EN FR
Die Geldpolitik des Eurosystems hat nur einen relativ geringen Einfluss auf die Kurse von Bitcoin und anderer Krypto-Token. Zu diesem Ergebnis kommen Fachleute der Bundesbank im Monatsbericht September. „
Geldpolitische Impulse erklären nur einen kleinen Teil der volatilen Kursentwicklung
“, schreiben sie. Die hohen Wachstumsraten der Krypto-Token seien vordergründig auf andere Faktoren zurückzuführen. -
Privatkundengeschäft der Zukunft – der Blick des Aufsehers Rede beim Internationalen Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
138 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
131 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2021 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im zweiten Quartal 2021 um 159 Mrd € auf 7 325 Mrd € gewachsen. Neben dem transaktionsbedingten Aufbau des Geldvermögens („Geldvermögensbildung“) spielten Bewertungsgewinne bei Aktien und Investmentfondsanteilen eine bedeutsame Rolle.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
130 KB, PDF
-
Bank resolution: delivering for financial stability Session II: Achieving a home-host balance Introductory statement SRB Annual Conference 2021
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2021
Im August 2021 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 138,8 Mrd € geringer aus als im Juli (146,8 Mrd €). Nach Abzug der deutlich gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 33,6 Mrd € begeben.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2021
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2021 einen Überschuss von 11,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,1 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Der Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, erhöhte sich zwar leicht. Deutlich stärker sank jedoch der Überschuss im Warenhandel.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
124 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
122 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
135 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
136 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2021
442 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank im August 2021 auf 4,1 % nach 4,5 % im Juli. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im August 2021 auf 2,5 %, verglichen mit 2,4 % im Juli.
-
Ankündigung – Aufstockung der 10-jährigen 0 % Grünen Bundesanleihe von 2021 (2031) / Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2021 II. Ausgabe (2031)
132 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
127 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
124 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Neue Herausforderungen 2021: Finanzstabilität als gesellschaftliche Aufgabe Keynote beim 15. Bayerischen Finanzgipfel
-
Die erste Frau im Zentralbankrat wird 100
06.10.2021 EN
Der Zentralbankrat der Bank deutscher Länder beziehungsweise Bundesbank war fast ausschließlich ein Männergremium. Denn von 1948 bis zu seiner Ablösung durch den Vorstand im Zuge der Strukturreform 2002 schaffte nur eine einzige Frau den Sprung in dieses Gremium, Julia Dingwort-Nusseck. Sie feiert am Mittwoch, den 6. Oktober, in Hamburg ihren 100. Geburtstag.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
124 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Heute schon wissen, was morgen (vielleicht) funktioniert - Advanced Analytics in der Bank der Zukunft Auftakt-Rede am 3. Tag des SCHUFA-Branchentreffs für die Deutsche Kreditwirtschaft
-
Handbuch zu den AnaCredit-Plausibilisierungsprüfungen Version 1.3.1, gültig ab 01.02.2025
752 KB, PDF
-
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184 - Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das zweite Quartal 2021
669 KB, PDF
Die aggregierten Kapitalquoten bedeutender Institute (d. h. der Banken, die von der EZB direkt beaufsichtigt werden) erhöhten sich im zweiten Quartal 2021 geringfügig.
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2022/1904 des Rates vom 6. Oktober 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 20.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Maastricht-Schuldenstand Deutschlands Berichtszeitraum 3. Quartal 2024
-
Bundesbank stellt das Projekt Campus bei der Expo Real vor
04.10.2021
Bundesbankvorstandsmitglied Johannes Beermann hat bei der Immobilienmesse Expo Real mit Expertinnen und Experten über das Thema „Building Information Modelling (BIM) im öffentlichen Bau – Herausforderung und Zukunftschance“ diskutiert. „
Wir erhoffen uns große Vorteile von der Transparenz und Aufbewahrung der Daten über den gesamten Lebenszyklus der Gebäude hinweg
“, sagte Johannes Beermann zur neuen Arbeitsmethode für die vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden. -
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes - Tenderergebnis
126 KB, PDF
-
XBRL-Taxonomie 2.1 für die Meldungen der Risikotragfähigkeit ab 31. Dezember 2021
29.09.2021 EN