Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Dein Profil und Deine Bewerbung
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und wie bewerbe ich mich? Hier findest Du die Antworten auf Deine Fragen.
-
Kapitel 3 Payment Systems – IT Connection
Maxin lernt Inga kennen, die ihr den Bereich Mainframe-Testing mit viel Charme und Fachwissen näherbringt. Fasziniert von den Prozessen rund um Git-Lab, Deployment und Qualitätssicherung, bringt Maxin später in einer Besprechung eine mutige Idee ein: eine Container-Lösung, die das Deployment revolutionieren könnte. War sie damit vorschnell oder kann sie das Team überzeugen?
-
Kapitel 1 Payment Systems – IT Connection
Meine Freunde hatten mich gewarnt, dass dieses Haus nicht zu mir passt, aber jetzt bin ich hier. Mal sehen, wohin die Reise führt. Bei der Bundesbank-IT werde ich als Werkstudentin in der Software-Entwicklung arbeiten und lerne gerade die verschiedenen Teams und Aufgaben kennen. Alles dreht sich hier um die Grundlagen für den europäischen Zahlungsverkehr auf einem Mainframe. Ich werde Teil dieser Payment Systems IT Connection!
-
Kapitel 2 Payment Systems – IT Connection
Weiter geht es mit Maxin und Anita auf ihrer Tour durch die Payment Systems IT. Von der Automation der Mainframe-Abläufe bis zur Überwachung des gesamten Systems – im Betriebsteam wird mit Kreativität und Pragmatismus gearbeitet. Charly und Fernando sorgen mit ihrem Team dafür, dass alles reibungslos läuft. Maxin entdeckt, was die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg sind: Jasmintee, Teamgeist und ...
-
Hochschulpraktika
Wollen Sie die Finanzwelt aus einer anderen Perspektive betrachten? Haben Sie Interesse daran, erste Einblicke in den Arbeitsalltag bei der Zentralbank zu gewinnen?
-
Kontakt Ausbildungsgang „Kaufleute für Büromanagement“
Du möchtest Dich bei uns bewerben, hast Fragen zum Ablauf oder zu den Inhalten eines Ausbildungsganges oder suchst den besten Weg zu uns?
-
EZB erläutert harmonisierten Ansatz für Optionen und Ermessensspielräume gemäß Unionsrecht
132 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) übt im Rahmen der Bankenaufsicht bestimmte Optionen und Ermessensspielräume aus. Nach Abschluss eines öffentlichen Konsultationsverfahrens am 24. Januar 2025 hat sie heute ihre diesbezüglichen Vorgaben aktualisiert.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: erstes Quartal 2025
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2025 auf 799 Mrd. € (dies entspricht 6,5 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 813 Mrd. € in den vier Quartalen bis zum Schlussquartal 2024.
-
EZB ernennt Isabel Vansteenkiste zur Beraterin von Präsidentin Lagarde
184 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Isabel Vansteenkiste zur Beraterin (Principal Counsellor) der Präsidentin und zur Koordinatorin des Beraterstabs des Direktoriums ernannt.
-
„Es gibt keinen Anlass zur Sorge“ Interview mit der Stuttgarter Zeitung
Im Interview hat Bundesbankvorstand Michael Theurer mit der Stuttgarter Zeitung darüber gesprochen, wie sich die Ausweitung der Staatsverschuldung auf das deutsche Finanzsystem auswirken wird. Zudem beleuchtete er, wie die Zollankündigungen der USA dazu beitrugen, den Dollar abzuwerten und inwiefern der Euro davon profitieren könnte.
-
Adresse und Anfahrt
Der Europavillon befindet sich in der Frankfurter Innenstadt neben dem Frankfurter Büro Center (Mainzer Landstraße 46).
-
Releaseplanung
In TIPS gibt es zwei reguläre Release pro Jahr – eins am zweiten Wochenende im Juni und eins am zweiten Novemberwochenende. Die Termine sind dabei mit den Releases in den anderen TARGET Services synchronisiert. In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Inhalten sowie der Meilensteinplanung der Release.
-
Pressekonferenz am 24. Juli 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
80 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit bei unserem mittelfristigen Zielwert von 2 %. Die neu verfügbaren Daten entsprechen weitgehend unserer bisherigen Einschätzung der Inflationsaussichten.
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das zweite Halbjahr 2024
491 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr für das zweite Halbjahr 2024 veröffentlicht. Diese enthalten Indikatoren für den Zugang zu und die Nutzung von Zahlungsdiensten, Zahlungskarten und Zahlungsterminals durch die Öffentlichkeit.
-
„Einfacher ist besser – Bankenregulierung nach dem Prinzip Marie Kondō 80. Bankwirtschaftliche Tagung des BVR in Berlin
-
Traineeprogramm (Master)
Das Traineeprogramm dauert grundsätzlich zwölf Monate und verbindet Theorie und Praxis. Du erhältst für diese Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag als Beschäftigte*r im öffentlichen Dienst. Das Programm beginnt jeweils am 1. Mai und am 1. November.
-
Bundesbank Root CA -Standard- 2023
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 selbstsigniert und hat eine Gültigkeitsdauer von zwölf Jahren.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Juli 2025
166 KB, PDF
Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten weitgehend unverändert. Leichte Verschärfung der Richtlinien für Wohnungsbaukredite und deutlichere Verschärfung der Richtlinien für Konsumentenkredite. Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten erneut stark gestiegen, während Nachfrage nach Unternehmenskrediten schwach blieb.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
199 KB, PDF
-
CA for Email-Security 2024
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 192
45 KB, PDF
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFIs Berichtszeitraum Oktober 2025
-
Auf internen Ratings basierender Ansatz Artikel 142 bis 188 der Capital Requirements Regulation
16.07.2025 EN
Übersichten zugelassener Banken
-
Südsudan
Die Finanzsanktionen gegen den Südsudan dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen sowie der Europäischen Union.
-
Matthias Rottner on leave for BIS
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since May 2021
-
Georgi Kocharkov on leave for ECB
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since 2019
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
Kaufleute für Büromanagement
Du suchst eine fundierte kaufmännische Ausbildung, möchtest gerne kommunikative und organisatorische Sekretariats- und Assistenzaufgaben übernehmen und hast Spaß am Umgang mit dem PC?
-
Zentralbankwesen (BWL) / Bachelor of Science Hochschule Bundesbank
Du willst die Welt des Geldes verstehen lernen und hast großes Interesse an den Hintergründen moderner Finanzsysteme? Mit diesem dualen Bachelor-Studium bieten wir Dir einen einzigartigen Berufseinstieg in die Welt des Geldes.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
177 KB, PDF
-
Deutsche Wirtschaftsleistung stagnierte wohl im zweiten Quartal
16.07.2025 EN
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank im zweiten Quartal in etwa stagniert haben. Grund waren unter anderem Vorzieheffekte bei den Exporten und der Industrieproduktion aufgrund erwarteter höherer US-Zölle im ersten Quartal 2025. Die Inflationsrate sank im Juni leicht auf 2,0 Prozent.
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Unternehmen berichten von niedrigeren Zinsen bei gleichzeitigem Druck aufgrund von Handelskonflikten
512 KB, PDF
In der aktuellen Umfragerunde meldeten die Unternehmen per saldo einen weitgehend unveränderten Bedarf an Bankkrediten (per saldo meldete 1 % einen geringeren Bedarf, verglichen mit 4 % im Vorquartal) (siehe Abbildung 2).
-
Bankstellenberichte und Bankstellenstatistiken
Seit 1953 dokumentiert die jährlich erscheinende Bankstellenstatistik die Entwicklung des Bankgewerbes in Deutschland. Zusätzlich erscheint einmal jährlich ein Bericht über die Entwicklung des Bankstellennetzes.
-
MÜNZE DEUTSCHLAND
Die Münze Deutschland ist die offizielle Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland.
-
Dein Studium bei der Bundesbank mit Übernahmegarantie
Informationen zum Studium, zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren sowie zu unserer Übernahmegarantie.
-
Bewerbung und Auswahlverfahren
Welche Voraussetzungen muss ich für das Studium erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert?
-
THE DUAL RUN Das Game zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank.
Bist Du bereit für Dein duales Studium bei uns? Dann zeig uns, was Du drauf hast!
-
Kontakt
Du möchtest Dich bei uns bewerben und hast Fragen zum Ablauf oder zu den Inhalten eines Studienganges?
-
-
ExtraNet Allgemeine Informationen
ExtraNet ist die E-Business-Plattform der Deutschen Bundesbank.
-
Auslandsunternehmenseinheiten (FATS) Struktur und Tätigkeit
-
Tarifverdienste und Arbeitskosten
Der Arbeitskostenindex misst die Entwicklung der Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde und ist europaweit harmonisiert.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
174 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
EZB finalisiert Leitfaden zur Auslagerung von Cloud-Diensten
35 KB, PDF
Leitfaden erläutert aufsichtliche Erwartungen zur Umsetzung der Anforderungen aus der DORA-Verordnung und empfehlenswerte Verfahren, um die Risiken aus der Auslagerung von Cloud-Diensten wirksam zu steuern
-
Sanktionen der EZB gegen Belfius Banque S.A./Belfius Bank S.A./N.V. wegen Nichterfüllung von EZB-Anforderungen in Bezug auf interne Modelle
156 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gegen die Belfius Banque S.A./Belfius Bank S.A./N.V. eine Geldbuße von 6,94 Mio € verhängt. Grund hierfür war die Nichterfüllung von Anforderungen im Zusammenhang mit der Anwendung interner Modelle. Diese internen Modelle messen das von der Bank in ihrer Bilanz gehaltene Risiko.
-
Deutschland-Prognose: Wirtschaftliche Erholung kommt langsam in Gang US-Zölle belasten zunächst – Fiskalpolitik sorgt ab 2026 für Auftrieb
Die Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich aufgrund der Unsicherheit über die internationale Handelspolitik. Erst allmählich wird die Konjunktur durch die expansiver ausgerichtete deutsche Fiskalpolitik gestützt, schreiben die Expertinnen und Experten in der aktuellen Deutschland-Prognose der Bundesbank. Im laufenden Jahr wird die deutsche Wirtschaft noch auf der Stelle treten.
-
Vermögensbilanzen
Die Bestände an Geldvermögen und Verbindlichkeiten, die sich aus der Finanzierungsrechnung der Bundesbank ergeben, lassen sich in Form von finanziellen Vermögensbilanzen der institutionellen Sektoren darstellen.
-
Inflationserwartungen Studie zu Erwartungen von Privatpersonen in Deutschland
11.07.2025 EN
Die durchschnittlichen Inflationserwartungen der Privatpersonen in Deutschland für die kommenden zwölf Monate sind nach dem deutlichen Rückgang zwischen April und Mai im Juni leicht gestiegen. Mit 2,9 % lagen sie um 0,1 Prozentpunkt über dem Wert des Vormonats. Der Anteil der Privatpersonen, der für den Zwölf-Monats-Zeitraum steigende Inflationsraten erwartet, erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 5 Prozentpunkte, von 45 % im Mai 2025 auf 50 % im Juni. Die mittleren Erwartungen zur Inflationsrate in drei Jahren erhöhten sich gegenüber dem Vormonat leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 %. Die Erwartungen zur Inflationsrate zum Durchschnitt der kommenden 5 Jahre lagen im Juni bei 3,2 %, nach 3,3 % im Mai.