Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Frank RumpenhorstBargeld im Fokus
07.06.2016 EN
Am 13. Juni findet das 3. Bargeldsymposium der Bundesbank statt. Dort werden hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft diskutieren. Unter den Referenten sind Bundesbankpräsident Jens Weidmann, der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier und der Philosoph Richard David Precht.
-
© Lars Ruecker / Getty ImagesBundesbank-Prognose: Robuster Aufschwung dank guter Binnenkonjunktur
03.06.2016 EN FR
Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bleiben günstig. Nach der neuen halbjährlichen Prognose der Bundesbank sorgt vor allem die lebhafte Binnennachfrage für einen robusten Aufschwung. Ab 2017 werden auch die Ausfuhren wieder an Fahrt gewinnen.
-
© KARPF!kreativDombret: Einlagensicherung muss nicht europäisch sein Bundesbank Symposium 2016
02.06.2016 EN FR
Andreas Dombret hat auf dem Bankensymposium der Bundesbank davor gewarnt, die Vorschläge der EU-Kommission zur Einführung einer gemeinsamen europäischen Bankeneinlagensicherung vorschnell umzusetzen.
-
© Deutsche BundesbankBundesbank Frühjahrskonferenz 2016
25.05.2016 EN
Am 10. und 11. Juni kommen in Eltville am Rhein Notenbanker und Wissenschaftler zur Frühjahrskonferenz 2016 zusammen. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Wechselwirkungen von Geld-, Finanz- und Fiskalpolitik. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung wird von der Bundesbank organisiert.
-
© Monty Rakusen / Getty ImagesDeutsche Konjunktur zieht spürbar an
17.05.2016 EN
Die deutsche Wirtschaft ist nach dem Jahreswechsel 2015/16 kräftig gewachsen, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank. Neben dem privaten Verbrauch und der Bauaktivität seien nach einer Schwächephase auch die Exporte wieder ein treibender Faktor gewesen.
-
© Gaby GersterBanken in schwierigem Umfeld
13.05.2016 EN FR
Bundesbankpräsident Weidmann hat in seiner Rede in Frankfurt am Main darauf hingewiesen, dass es durchaus angezeigt war, als Lehre der Finanzkrise die Regulierung des Bankensektors strenger auszugestalten. Eine weitere Verschärfung (
"Basel IV"
) stehe aber nicht auf der Agenda. Zudem wies er den Vorwurf zurück, Deutschland spare zu viel und investiere zu wenig. -
Deutsche Wirtschaft wächst kräftig
13.05.2016 EN
Die deutsche Wirtschaft ist laut Berechnungen des Statistischen Bundesamtes in den ersten drei Monaten 2016 um 0,7 Prozent gewachsen. Impulse kamen insbesondere von den privaten Haushalten und dem Staat. Die Verbraucherpreise sanken im April erstmals seit Januar 2015.
-
© Christian Rieck / CFSÖkonomen ehren Otmar Issing zum 80. Geburtstag
06.05.2016
Der ehemalige Gouverneur der Bank of England, Mervyn King, hat mit einem Festvortrag für Otmar Issing das Wirken des früheren Chefvolkswirts der Bundesbank und der Europäischen Zentralbank gewürdigt. Zu den Laudatoren zählten auch der ehemalige italienische Premierminister Mario Monti und der frühere Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Rolf Breuer.
-
© Annegret HultschSechste Kapitalmarktkonferenz in Hamburg: Fintechs im Fokus
03.05.2016
Bei einer Kapitalmarktkonferenz in Hamburg ging es um die Herausforderungen, denen Banken und Finanzmarktakteure im Wettbewerb mit technologiebasierten Finanzunternehmen (Fintechs) gegenüberstehen.
-
Abschlussveranstaltung des Schülerwettbewerbs "Generation €uro"
27.04.2016
Am 20. April 2016 trafen sich die 13 nationalen Siegerteams des „Generation €uro Schülerwettbewerb 2015/16“ zur Abschlussveranstaltung „European Award Event“ in der Europäischen Zentralbank (EZB).