Themen-Archiv
In der folgenden Liste finden Sie Themenbeiträge chronologisch aufgelistet.
Sie können den Volltext durchsuchen, den Zeitraum eingrenzen und ein Schwerpunktthema wählen.
-
© Christian Rieck / CFSÖkonomen ehren Otmar Issing zum 80. Geburtstag
06.05.2016
Der ehemalige Gouverneur der Bank of England, Mervyn King, hat mit einem Festvortrag für Otmar Issing das Wirken des früheren Chefvolkswirts der Bundesbank und der Europäischen Zentralbank gewürdigt. Zu den Laudatoren zählten auch der ehemalige italienische Premierminister Mario Monti und der frühere Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Rolf Breuer.
-
© Annegret HultschSechste Kapitalmarktkonferenz in Hamburg: Fintechs im Fokus
03.05.2016
Bei einer Kapitalmarktkonferenz in Hamburg ging es um die Herausforderungen, denen Banken und Finanzmarktakteure im Wettbewerb mit technologiebasierten Finanzunternehmen (Fintechs) gegenüberstehen.
-
Abschlussveranstaltung des Schülerwettbewerbs "Generation €uro"
27.04.2016
Am 20. April 2016 trafen sich die 13 nationalen Siegerteams des „Generation €uro Schülerwettbewerb 2015/16“ zur Abschlussveranstaltung „European Award Event“ in der Europäischen Zentralbank (EZB).
-
© Gaby Gerster"Handeln und Haften müssen im Euro-Raum stärker in einer Hand liegen"
26.04.2016 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann weist darauf hin, dass, um den Euro-Raum dauerhaft zu stabilisieren, Handeln und Haften wieder stärker in einer Hand liegen müssen. Dieses Prinzip sollte nicht nur für die Banken, sondern auch für die Politikentscheidungen im Euro-Raum gelten, sagte Weidmann bei einer Rede in Rom.
-
© Mauritius ImagesStudie über Inflationserwartungen im Euro-Raum
25.04.2016 EN FR
In den vergangenen zwei Jahren war die Inflation im Euro-Raum niedrig. In einer Studie des Forschungszentrums der Bundesbank wurde nun untersucht, ob sich diese Entwicklung auf die wichtigen langfristigen Inflationserwartungen ausgewirkt hat.
-
© picture alliance / dpaEnergiepreise sind für die Inflation entscheidend
22.04.2016 EN FR
In den vergangenen acht Jahren unterlag die Inflation in Deutschland starken Schwankungen. Ökonomen der Bundesbank haben nun untersucht, inwieweit das Modell der Phillips-Kurve die jüngsten Preisentwicklungen erklären kann.
-
© Europäische ZentralbankAnkaufprogramm für Unternehmensanleihen beginnt im Juni
22.04.2016 EN FR
Die Europäische Zentralbank hat technische Details zum Ankaufprogramm von Unternehmensanleihen veröffentlicht. Sechs Notenbanken des Eurosystems, darunter die Bundesbank, setzen das sogenannte CSPP um.
-
© Florian SonntagBankenregulierung: Reformprozesse abschließen
21.04.2016
Bundesbankvorstandsmitglied Andreas Dombret sprach bei der Mitgliederversammlung des Hamburger Bankenverbandes über Bankenregulierung und ihre Folgen für das Bankgeschäft.
-
© Manjit JariDer große Aufbruch ins Digitale
20.04.2016 EN FR
Die neue digitale Welt stelle die Kreditwirtschaft vor Herausforderungen, sagte Bundesbankvorstand Thiele in Hachenburg. Innovative Bezahlmöglichkeiten und zahlreiche neue Anbieter für Bank- und Zahlungsdienste eroberten den Markt abseits etablierter bargeldloser Zahlungsmittel.
-
© Dieter RoosenDeutsche Wirtschaft legt kräftig zu
18.04.2016 EN
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft im ersten Quartal 2016 wurde insbesondere durch binnenwirtschaftliche Faktoren wie den Konsum und das Baugewerbe geprägt, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank. Exporte hätten dagegen wenig Impulse gegeben.