Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
176 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
172 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
154 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF
-
Historisches Archiv
Das historische Archiv sichert archivwürdige Unterlagen aus dem Gesamtbereich der Bank deutscher Länder und der Deutschen Bundesbank.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
172 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
152 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum Mai 2025
-
Währungsreserven Berichtszeitraum Juli 2025
-
Dokumente und weiterführende Informationen TIBER-DE und TIBER-EU
Weiterführende Richtlinien und Templates für die TIBER-DE Testdurchführung, z.B. Scoping Specification-Template, White Team Guidance, Hinweise zur Beschaffung von Dienstleistern, etc.
-
Finanzierung des Übergangs zu Klimaneutralität – Kosten und Instrumente Rede an der Adam Smith Business School University of Glasgow
-
Ausländische Banknoten und Münzen, Edelmetalle
Die Deutsche Bundesbank hat zum Jahresende 2003 die Annahme ausländischer Banknoten durch jedermann (auch Kreditinstitute) eingestellt. Ein Umtausch ausländischer Banknoten bei der Deutschen Bundesbank ist somit nicht mehr möglich.
-
-
Nagel: Zusätzlicher Finanzierungsbedarf für die Transformation der Wirtschaft dürfte sich bewältigen lassen
14.02.2025 EN
„Ich bin zuversichtlich, dass unser Finanzsystem in der Lage ist, die erforderlichen Finanzmittel zu mobilisieren“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel in einer Rede an der Adam Smith Business School in Glasgow. Dort sprach er über die Finanzierung des Übergangs zu einer klimaneutralen Wirtschaft.
-
Ansprechpartner ExtraNet und NExt
Bei fachlichen oder technischen Fragen zu den einzelnen Verfahren finden Sie hier den passenden Ansprechpartner.
-
Informationen zu Meldungen zur Bestandserhebung über Direktinvestitionen Anlagen K3 und K4 zur AWV
Meldungen über ExtraNet für Vermögen von Inländern im Ausland und von Ausländern im Inland.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
155 KB, PDF
-
Besucherinformationen
Das Geldmuseum freut sich auf Besucherinnen und Besucher.
-
Envisioning Tomorrow: The Role of CBDCs in Europe's Digital Financial Ecosystem Frankfurt Digital Finance Conference
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
171 KB, PDF
-
Geld als Aufgabe der Bundesbank Rede beim Bankenabend der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg
-
r* in the monetary policy universe: navigational star or dark matter? Lecture at the London School of Economics and Political Science
-
The European Financial Industry of the Future 6. Frankfurt Digital Finance Conference & European Fintech Day
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
156 KB, PDF
-
Hochschulpraktika
Wollen Sie die Finanzwelt aus einer anderen Perspektive betrachten? Haben Sie Interesse daran, erste Einblicke in den Arbeitsalltag bei der Zentralbank zu gewinnen?
-
-
Lutz Lienenkämper im Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern
11.02.2025
Einmal jährlich lädt die Bundesbank Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland ein, um sich über aktuelle Bundesbank-Themen und Fragen zu deren Vermittlung in der Schule auszutauschen. In diesem Jahr wurden die Lehrkräfte erstmals von Lutz Lienenkämper empfangen. Neben der Geldpolitik im Euroraum und der aktuellen Konjunktur in Deutschland waren auch die Zukunft des Bargeldes, der Stand des digitalen Euros und der Einsatz künstlicher Intelligenz Thema des Austauschs.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 191 – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
150 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Zahlungsmeldungen (Z4, Z8 und Z10-15)
Inländische Unternehmen, Banken, öffentliche Stellen und Privatpersonen sind verpflichtet, monatlich Zahlungen von mehr als 12.500 Euro oder Gegenwert zu melden, die sie von Ausländern oder für deren Rechnung von Inländern entgegennehmen oder an Ausländer oder für deren Rechnung an Inländer leisten.
-
Accounting for banking supervisors
Mid to senior-level banking supervisors from central banks and supervisory authorities.
-
Schulpraktika Was Dich in Deinem Praktikum erwartet
In unserer Zentrale in Frankfurt am Main sowie in zahlreichen Hauptverwaltungen und Filialen können Sie ein unbezahltes Schulpraktikum absolvieren.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 191
151 KB, PDF
-
Januar Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Kreditrichtlinien in allen Kreditsegmenten gestrafft
Die deutschen Banken strafften im vierten Quartal 2024 ihre Kreditrichtlinien für Unternehmenskredite, private Wohnungsbaukredite sowie Konsumenten- und sonstige Kredite. Die Kreditnachfrage stieg in allen Segmenten weiter an, insbesondere bei der privaten Baufinanzierung.
-
Terrorismus
Die Finanzsanktionen gegen den Terrorismus dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Der Euro: Globale Herausforderungen im digitalen Zeitalter Rede bei der Wirtschaftlichen Vereinigung Oldenburg, DER KLEINE KREIS e. V.
Bundesbankvorstand Burkhard Balz ist bei einer Rede in Oldenburg auf aktuelle Herausforderungen im Zahlungsverkehr eingegangen.
Der Zahlungsverkehr ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir mehr Zusammenarbeit und vor allem auch mehr Europa brauchen und nicht weniger
, sagte er. Der digitale Euro und die Verbesserung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs seien zwei der Themen, an denen das Eurosystem arbeite. -
Symposium: Bargeld für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung
07.02.2025 EN
Bundesbankvorstandsmitglied Burkhard Balz hat sich für eine Zukunft mit Bargeld ausgesprochen:
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Bargeld in einer zunehmend digitalisierten Welt seinen bewährten Platz behält
, sagte er in seiner Rede beim Bargeldsymposium der Bundesbank in Berlin.Um die Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr zu gewährleisten, müssen der Zugang zu und die Akzeptanz von Bargeld erhalten bleiben
, sagte Balz. -
Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2050 zahlt sich aus
07.02.2025 EN
-
Finanzsanktionen Allgemeine Informationen
Beschränkungen des Kapital- und Zahlungsverkehrs sind in Deutschland aufgrund von Sanktionsmaßnahmen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union sowie nationaler Behörden möglich.
-
Dr. Andreas Guericke Leiter des Zentralbereichs Recht
Leiter des Zentralbereichs Recht