Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aus unserem Archiv: Der „Blessing-Brief"
18.01.2013 EN
Der sogenannte „Blessing-Brief“, datiert auf den 30. März 1967, entstammt einem Schriftwechsel des damaligen Präsidenten der Bundesbank, Karl Blessing, mit William Martin, früherer Vorsitzender des Federal Reserve Board der US-amerikanischen Zentralbank. Blessing geht auf die Sorgen der Amerikaner ein, die Deutsche Bundesbank könne massenhaft Dollar in Gold eintauschen.
-
Methodological adjustments to the international investment position
12 KB, PDF
-
-
Kontakt Bundeswertpapiere
Fragen zu den Fachverfahren Bundeswertpapiere im ExtraNet
-
Kontakt Bankenaufsicht
Fragen zu den Fachverfahren der Bankenaufsicht im ExtraNet
-
Kontakt Schuldverschreibungen EFSF / ESM
Fragen zu den Fachverfahren der Außenwirtschaft im ExtraNet
-
INEXDA – International Network for Exchanging Experience on Statistical Handling of Granular Data
INEXDA dient dem Erfahrungsaustausch zur statistischen Behandlung granularer Daten für Forschungszwecke.
-
Guido Schultefrankenfeld
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since January 2012
-
Esteban Prieto
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since 2013
-
Arne J. Nagengast
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since December 2013
-
Henning Weber
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since December 2013
-
Junyi Zhu
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since 2010
-
Martin Kliem
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since 2009
-
-
Yves Schüler
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since March 2017
-
Kartik Anand
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since September 2015
-
Michael Scharnagl
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since May 1993
-
-
-
Sandra Eickmeier
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since October 2003
-
Malte Knüppel
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since 2003
-
Natalya Martynova
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre
since September 2017 -
Tobias Schmidt
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Senior Researcher in the Research Centre since July 2007
-
-
Sven Blank
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since March 2010
-
-
-
Verfahrensregeln für die Abwicklung von SEPA-Zahlungen über den SEPA-Clearer des EMZ, gültig ab 22. November 2021
-
Der technische Standard
SEPA-Zahlungen werden auf Basis der jeweils aktuellen Versionen der European Payments Council-Dokumentationen (Rulebooks und Implementation Guidelines) abgewickelt.
-
Die SEPA-Überweisung (SEPA Credit Transfer)
Die SEPA-Überweisung wird seit dem 28. Januar 2008 zur Abwicklung sowohl nationaler als auch grenzüberschreitender europäischer Zahlungen angeboten. Zur Nutzung dieses Verfahrens muss eine Bank das entsprechende Beitrittsdokument des European Payments Council (EPC) gezeichnet (Adherence Agreement) und ihre Systeme auf die Abwicklung von SEPA-Zahlungen umgestellt haben.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
138 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
130 KB, PDF
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2022
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März 2022 mit 162,5 Mrd € deutlich über dem Niveau des Vormonats (127,6 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis heimische Rentenwerte für 37,1 Mrd € begeben.
-
Regulation (EC) No 2516/2000 of the European Parliament and of the Council of 7 November2000 modifying the common principles of the European system of national and regional accounts in the Community (ESA) 95 as concerns taxes and social contributions and amending Council Regulation (EC) No 2223/96 17.11.2000 | Official Journal of the European Communities L 290, page 1
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2022 einen Überschuss von 18,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2022
413 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet betrug im März 2022 insgesamt 862,1 Mrd €. Bei Tilgungen in Höhe von 724,1 Mrd € ergab sich ein Nettoabsatz im Umfang von 138,0 Mrd €.
-
Selected master data for foreign affiliates of MFIs DOI = 10.12757/bbk.mamfi_fil.200203-202412.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Selected master data for foreign affiliates of MFIs DOI = 10.12757/bbk.mamfi_fil.200203-202012.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Selected master data for foreign affiliates of MFIs DOI = 10.12757/bbk.mamfi_fil.200203-202212.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Selected master data for MFIs DOI = bbk.mamfi_fil.200203-202312.01.01
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Foreign Trade and Payments Ordinance (Außenwirtschaftsverordnung - AWV)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Foreign Trade and Payments Act (Außenwirtschaftsgesetz - AWG)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Verordnung (EG) Nr. 2516/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. November 2000 zur Änderung der gemeinsamen Grundsätze des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Gemeinschaft (ESVG 95) im Hinblick auf Steuern und Sozialbeiträge und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2223/96 des Rates 17.1.2000 | Amtsblatt der Europäischen Union L 290, Seite 1