Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184
125 KB, PDF
-
Ankündigung - Neuemission einer 10-jährigen 0 % Grünen Bundesanleihe von 2021 (2031); Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2021 II. Ausgabe (2031)
127 KB, PDF
-
Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland
18.05.2020 EN
Die Deutsche Bundesbank ist die unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland. Zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik des Eurosystems. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Finanz- und Währungssystem, die Bankenaufsicht, der unbare Zahlungsverkehr sowie das Bargeld.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
292 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2021 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 9 118 Mrd € und fielen damit um 76 Mrd € höher aus als im ersten Quartal 2021.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum November 2024
-
Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum November 2024
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2021
447 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juli 2021 auf 7,6 % nach 8,3 % im Juni.
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 184
128 KB, PDF
-
-
Inflationsrate könnte in Deutschland noch bis Mitte 2022 über 2 Prozent betragen
23.08.2021 EN FR
Die Bundesbank geht von weiter steigenden Inflationsraten in Deutschland aus. Zum Jahresende seien aus heutiger Sicht Inflationsraten zwischen 4 und 5 Prozent möglich, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Zum Jahresanfang 2022 dürfte sich die Teuerung zwar wieder spürbar verringern. Gleichwohl könnte die Inflationsrate noch bis zur Jahresmitte 2022 über 2 Prozent betragen.
-
Eurosystem staff macroeconomic projections for the euro area – December 2024
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Vorschau zu neuen Meldeanforderungen / Reporting frameworks
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
-
-
1.000. Diskussionspapier des Forschungszentrums veröffentlicht
20.08.2021 EN
Das Forschungszentrum der Bundesbank hat das 1.000. Diskussionspapier veröffentlicht. Volkswirt Arne Halberstadt geht im Jubiläumswerk der Frage nach, wie Umfragen unter Fachleuten genutzt werden können, um Zinserwartungen zu modellieren.
-
Öffnungszeiten
Anmeldung erforderlich
-
-
Öffnungszeiten
Anmeldung erforderlich
-
Öffnungszeiten
Anmeldung erforderlich
-
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:15 Uhr – 12:30 Uhr -
Öffnungszeiten
Anmeldung erforderlich
-
Reden
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/3148 der Kommission vom 11. Dezember 2024 zur 344. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da’esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen 12.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
125 KB, PDF
-
-
-
-
Was sind Zinsen?
23.02.2021 EN
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten Aufgabengebiete. Doch was ist eigentlich Geld? Welche Formen nimmt es an und welche Eigenschaften lassen etwas zu Geld werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Erklärfilm.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Juni 2021
312 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Juni 2021 einen Überschuss von 22 Mrd € auf (nach 14 Mrd € im Vormonat).
-
Prof. Gabriela Alves Werb, Ph.D.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
129 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: vierte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
348 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 116 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 117 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2021
298 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2021 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 607 Mrd €, verglichen mit 1 595 Mrd € im Vorquartal.