Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Statistik über Struktur und Tätigkeit von Auslandsunternehmenseinheiten deutscher Investoren (Outward FATS) mit fixer Ländergliederung
362 KB, XLSX
-
-
-
-
-
Gegenüberstellung der neuen und alten Zeitreihenschlüssel im Bereich Abzinsungszinssätze
128 KB, PDF
-
-
-
-
Portfolio investments of German mutual funds broken down by group of countries and country
7 KB, PDF
-
Statistiken über den Zahlungsverkehr in Deutschland 2002-2006 Stand: Januar2008
177 KB, PDF
-
-
Ruling of the Federal Court of Justice of 13 April 2010 on bonus savings plans (XI ZR 197/09)
59 KB, PDF
-
Veröffentlichungszeitpunkte und Revisionspolitik für die deutsche Zahlungsbilanz und den Auslandsvermögensstatus (AVS)
31 KB, PDF
-
-
-
Erläuterungen zu der Tabelle „Deutscher Beitrag zur konsolidierten Bilanz der monetären Finanzinstitute (MFIs) im Euro-Währungsgebiet“
9 KB, PDF
-
-
2.8 Indicators of the market liquidity of bonds issued by non-financial corporations in the euro area
63 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
4.5 Loss allowances on German banks' loans to domestic non-financial corporations
21 KB, PDF
-
-
2.11 Key measures to support the German corporate sector during the coronavirus pandemic
14 KB, PDF
-
Data for the chart: 4.7 Common equity tier 1 capital ratio of German banks in various scenarios
12 KB, XLSX
-
-
-
Data for the chart: 3.4 Credit claims of German banks on domestic enterprises by sector
12 KB, XLSX
-
Data for the chart: 4.1 Credit lines disbursed and newly committed by German banks to domestic non-financial corporations
13 KB, XLSX
-
-
2.14 Downside risks to industrial production in Germany due to financial stress
21 KB, PDF
-
Die deutschen Staatsschulden steigen 2023 um 62 Milliarden Euro auf 2,62 Billionen Euro, Schuldenquote sinkt von 66,1 auf 63,7 Prozent
Die deutschen Staatsschulden sind im Jahr 2023 um 62 Milliarden Euro auf 2,62 Billionen Euro gestiegen. Berechnungsgrundlage ist die EU-weit harmonisierte Abgrenzung des Maastricht-Vertrags. Die Zunahme war ähnlich wie im Vorjahr, aber deutlich schwächer als in den Jahren zuvor. Die Schulden des Bundes wuchsen um 75 Milliarden Euro, während die Schulden der Bundesländer weiter abnahmen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Veröffentlichungszeitpunkte und Revisionspolitik für die deutsche Zahlungsbilanz und den Auslandsvermögensstatus (AVS)
31 KB, PDF
-
Tabelle 3.2: Vergleich der Analysen von Bundesbank und Europäischer Zentralbank zu Klimarisiken
44 KB, PDF
-
-
Data for the chart: 2.13 Loans disbursed and newly committed by German banks
13 KB, XLSX