15.05.2025
Geopolitische Risiken, künstliche Intelligenz und eine Vereinfachung der Bürokratie standen in diesem Jahr beim Bundesbank-Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“ im Fokus. Aus Sicht von Bundesbankvorstand Michael Theurer sei es wichtig, eine differenzierte Debatte über Regulierung zu führen, um Effizienz zu steigern und den bürokratischen Aufwand zu reduzieren, ohne dabei Standards zu senken. Am Branchentreffen in Frankfurt nahmen rund 450 Vertreterinnen und Vertreter aus der Aufsicht und der Kreditwirtschaft teil.
13.05.2025
Bundesbankpräsident Joachim Nagel und José Luis Escrivá, Gouverneur der Banco de España, haben in einem gemeinsamen Interview in der Süddeutschen Zeitung und El Mundo über die Auswirkungen der aktuellen US-Politik auf die Weltwirtschaft, die Entscheidungen im EZB-Rat und die Rolle Deutschlands in der EU gesprochen. Die neue deutsche Regierung muss aktiv zur Weiterentwicklung der EU und Europas beitragen. Und ich stimme mit José Luis Escrivá überein, dass Deutschland seine Rolle bei der Führung der EU spielen muss
, sagte Nagel.
07.05.2025
Kapitalpuffer sind wie Stoßdämpfer für das Bankensystem, die die Fahrt über holpriges Terrain erleichtern
, schreibt Bundesbank-Vorstandsmitglied Michael Theurer in seinem Gastbeitrag in der FAZ. Sie beizubehalten sei angesichts der unsicheren Aussichten für die Weltwirtschaft und der weiterhin hohen Risiken im Finanzsystem wichtig für die Finanzstabilität.
29.04.2025
Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Aus diesem Anlass organisiert die Hauptverwaltung Sachsen und Thüringen verschiedene Veranstaltungen in der Bundesbankfiliale Chemnitz. Neben einer Münzausstellung und einer Kunstausstellung findet eine Podiumsdiskussion mit Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkard Balz statt.