Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Nationales Bargeldforum bietet Bargeld-Aufkleber für den Handel an
Das Nationale Bargeldforum möchte mit neuen Aufklebern das Bargeld als Zahlungsmittel sichtbarer machen. Entwickelt wurde ein neutraler Aufkleber, der künftig an der Ladentür die Symbole für Kreditkarten oder andere Zahlungsanbieter ergänzen kann und damit anzeigt, dass an diesem Ort Barzahlungen möglich sind.
-
MAS und Deutsche Bundesbank unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung zu Tokenisierung und grenzüberschreitender Abwicklung Gemeinsame Pressenotiz der Monetary Authority of Singapore und der Deutschen Bundesbank
Die Monetary Authority of Singapore (MAS) und die Deutsche Bundesbank haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung (Memorandum of Understanding – MoU) unterzeichnet. Dabei geht es um eine Zusammenarbeit zur grenzüberschreitenden Abwicklung digitaler Vermögenswerte.
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen am deutschen Rentenmarkt im September 2025
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im September 2025 mit 139,3 Mrd € über dem Wert des Vormonats (110,9 Mrd €). Nach Berücksichtigung der Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 14,2 Mrd € (August: 11,5 Mrd €). Ausländische Titel wurden für netto 31,4 Mrd € am deutschen Markt untergebracht, sodass der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland im Ergebnis um 45,6 Mrd € zunahm.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2025 einen Überschuss von 18,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 9,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war der höhere Aktivsaldo im Warenhandel. Hinzu kam der Umschwung ins Plus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Bundesbank: Risiken für das deutsche Finanzsystem haben sich erhöht Finanzstabilitätsbericht 2025 sieht Herausforderungen durch geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und zunehmende Staatsverschuldung
-
Oktober-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Kreditrichtlinien in allen Kreditsegmenten gestrafft
-
Einzugsverfahren für inländische Schecks wird Ende 2027 eingestellt: Nutzer von Schecks sollten sich auf andere Zahlungsmethoden vorbereiten
Die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft werden das Einzugsverfahren für inländische Schecks zum Jahresende 2027 einstellen. Grund hierfür ist, dass Schecks im Inlandszahlungsverkehr kaum noch genutzt werden.
-
Bundesbankpräsident Nagel erhält Medaille der Foreign Policy Association
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2025 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im zweiten Quartal 2025 deutlich gestiegen und betrug zum Quartalsende 9.216 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorquartal nahm es um 138 Milliarden Euro zu.
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im August 2025
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im August 2025 mit 109,6 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (132,4 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 9,6 Mrd €.