Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 187
125 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
122 KB, PDF
-
G20 Finance Ministers and Central Bank Governors Meeting Participation by Dr Joachim Nagel, G20 Finance Ministers and Central Bank Governors Meeting
-
-
EZB ernennt Myriam Moufakkir zur Chief Services Officer
135 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Frau Myriam Moufakkir zur Chief Services Officer (CSO) ernannt. Das Chief Services Office ist für die Bereiche Informationstechnologie, Personal und Corporate Services zuständig
-
Europas Chancen nutzen: Reformen für mehr Wohlstand und Stabilität DIW Europe Lecture
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
126 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2022
353 KB, PDF
Im Dezember 2022 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 16 Mrd. € auf (nach einem Plus von 13 Mrd. € im Vormonat).
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2022
256 KB, PDF
Im vierten Quartal 2022 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1.740 Mrd. € nach 1.701 Mrd. € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euroraum: viertes Quartal 2022
367 KB, PDF
Im vierten Quartal 2022 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 14.527 Mrd. € und war damit um 28 Mrd. € höher als im dritten Quartal 2022.
-
Tighter standards for loans to enterprises
16.02.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
German banks applied tighter credit standards for loans at the beginning of 2023, as is shown by the results of the Bank Lending Survey (BLS) conducted by the Bundesbank. Institutions cited not only the higher cost of funds but also, in particular, the persistently high credit risk in all segments due to the deterioration in the economic situation as well as major uncertainty caused by the Ukraine war and by the high inflation as the main reasons for this.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
126 KB, PDF
-
Filialen in Baden-Württemberg
In unseren Filialen können Sie gebührenfrei und unbefristet D-Mark-Banknoten und -Münzen umtauschen. In dieser Rubrik finden Sie die Öffnungszeiten und weitere Informationen zu den Filialen in der Region Baden-Württemberg.
-
Understanding climate risk – an introduction
Junior to mid-level central bank officials working in the areas of monetary policy, monetary policy implementation, financial stability, banking supervision, banking regulation or international relations with a focus on challenges arising from climate, nature, and wider sustainability issues.
Participants knowledgeable in the area of climate, environmental or nature-related risks are invited to contribute short presentations based on their own expertise in this field to facilitate an interactive course.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
127 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
122 KB, PDF
-
Warum weist die Bundesbank im Jahr 2024 keinen Gewinn aus?
-
Längerfristiges Refinanzierungsgeschäft – Zuteilung Tender-ID: 20250017 | Befristete Transaktion
Valuta: 26.02.2025 | Laufzeit: 91 Tag(e) | Fälligkeitstag: 28.05.2025
-
Joachim Nagel: Zusätzlicher Finanzierungsbedarf für die Transformation der Wirtschaft dürfte sich bewältigen lassen
-
Why are the Macroeconomic Statistical Standards Being Updated? Erklärvideo des IWF
-
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 187
123 KB, PDF
-
-
Welche Bedeutung haben Rücklagen und Rückstellungen für die Bilanz? Was ist mit der Wagnisrückstellung?
-
-
Hat die Bundesbank in der Vergangenheit schon einmal Verluste gemacht?
-
-
Geschäftsberichte
Der Jahresabschluss gibt einen Überblick über die Wirtschafts- und Währungsentwicklung im Berichtsjahr sowie über die Aufgaben und Tätigkeiten der Deutschen Bundesbank.
-
Es gibt die Begriffe Jahresfehlbetrag, Verlustvortrag und Bilanzverlust. Wie unterscheiden sich diese?
-
-
Wie sind die Ursachen der finanziellen Belastungen für die Bundesbank einzuordnen?
-
In welchem Zusammenhang stehen die Geldpolitik und die Gewinne oder Verluste von Zentralbanken?
-
-
Woher genau kommen die finanziellen Belastungen für die Bundesbank?
-
FAQ – Bilanzielle Risiken der Deutschen Bundesbank
-
Welchen Einfluss hat der Zinsertrag aus der deutschen TARGET-Forderung auf die Bilanz der Bundesbank?
-
Wie schlagen sich die finanziellen Belastungen in der Gewinn- und Verlustrechnung der Bundesbank nieder?
-
Wieviel Vorsorge hatte die Bundesbank für die finanziellen Risiken getroffen?
-
FAQ – Bilanzielle Risiken der Deutschen Bundesbank
-
FAQ – Bilanzielle Risiken der Deutschen Bundesbank
Häufig gestellte Fragen zu bilanziellen Risiken der Deutschen Bundesbank.
-
Press conference presenting the Annual Report 2024 Participants: Dr Joachim Nagel and Dr Sabine Mauderer
Participation after registration.
The Annual Report and the press release will be distributed in advance with an embargo.
The entire press conference, including a question-and-answer session, will be streamed live on the internet. Simultaneous translation into English will also be provided.
Livestream: www.bundesbank.de/livestream
Contact: Deutsche Bundesbank, Press and Media Communication,
tel.: +49 69 9566-33221, email: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Dezember 2022 einen Überschuss von 24,3 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 18.12.2025 - 04.02.2025
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/386 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Durchführung des Artikels 8a der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 25.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L